Schlierseer Ländler : Volksweise
ID: 72318 | Typ: Audio

Tonträger
Schellackplatte
Abmessungen
Durchmesser 253 mm, Höhe 1 mm
Zustand
Schadenskategorie: 2-
Mängel optisch:
Tonrille: Kratzer 4 / 10 Uhr Stärker
Etikett: Mittelloch leicht ausgefranst
Mängel akustisch:
Starkes Grundknistern : Starkes Zischen an lauteren Stellen : Gelegentlich stärkeres Zischen : Vereinzelt leichtes Knacken
Signatur
FFV_SP_0829_B001
Dieser Titel bei bavarikon
https://www.bavarikon.de/object/bav:FFV-AUD-0000000000072318
Beteiligte
Am Tonträger beteiligte Personen, Gruppen und OrganisationenMoar, jr. (Direktion)
Kapelle Moar (Interpretation)
Tri-Ergon (Label)
Angaben am Objekt
Abkürzungen: [po] = hervorstehend, [ne] = vertieft, [ms] = handschriftlichSpiegel: 02460 [po] : 02460 m1 [ms ne] : x [po] : TE1 [po]
Etikett: Tri-Ergon : Photo-Electro-Record : Made In Germany : Schlierseer Ländler : Volksweise : Tegernseer Ländler-Kapelle : Kapellmeister Moar jr. : Matriz.-Nr. 02460 : Bestell-Nr. TE 5580
Zeit
[nach 1924] [Anfang 1929]
Ort
[Berlin] (Aufnahmeort)
Schliersee (Bezugsort)
Schlagworte
Ländler 4166410-3
Volkslied 4063852-2
Oberlandlerkapelle 1223044203
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Schellackplatten): https://volksmusik-forschung.de/legamus/audio.html?id=72318, Zugriff 19.06.2025, Stand 01.11.2021.
Quelle: Label: Tri-Ergon : 02460 : TE 5580, Matrize: 02460, Etikett: "Tri-Ergon : Photo-Electro-Record : Made In Germany : Schlierseer Ländler : Volksweise : Tegernseer Ländler-Kapelle : Kapellmeister Moar jr. : Matriz.-Nr. 02460 : Bestell-Nr. TE 5580".