Lieder filtern:
A 3886 Lied(er)
-
3151Auf der Welt is mir nix lieber, als a reicher KaufmannsdienerGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 54 [3].
-
3152Auf der Welt is mir nix liewer als a Knackworscht und a BrotGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 12 [5].
-
3153Auf der Welt is mir nix löibaSo singa mir. 100 fränkische Lieder von gestern und heut’. Nürnberg: Albert Hofmann, 1979, 3. unveränd. Aufl., Nr. 66.
-
3154Auf der Welt is nix schennersch wie a lediger SchtaondGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 84 [5].
-
3155Auf der Welt is nix schennersch wie a Schaotzala im HausGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 16 [3].
-
3156Auf der Welt is nix schennersch wie a Türla inn HausGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 29 [4].
-
3157Auf der Welt is nix schennersch wie Tanzn und GeingGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 62 [9].
-
3158Auf der Welt is nix ze traua, mußt auf alla Wörtla schauaGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 30 [10].
-
3159Auf der Welt is oft nebnherZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 760.
-
3160Auf der Welt ist mir nichts lieberArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Lustig, ihr Brüder..., Heft 4. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1984], Nr. 5.
-
3161Auf der Welt ist mir nichts lieberThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 1: Tanz- und Scherzlieder. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, [1980], S. 11.
-
3162Auf der Welt ist nicht zu schauen eine schön’re SchäferinDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Einhundert unedierte Lieder des 16. u. 17. Jahrhunderts mit ihren zweistimmigen Singweisen. Stuttgart: G.J. Göschen, 1876, Nr. 85.
-
3163Auf der Welt ists schönSchwarz-Reiflingen, Erwin (Hg.): Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Leipzig: Hans C. Sikorski, 1941, S. 267 [2].
-
3164Auf der Welt ists schön! Mensch und Tier freun sich hierSchulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 111 [1].
-
3165Auf der Welt kein schöner's Leben als der edle Bauernstand // Auf der Welt kein schöner's LebenJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 129a.
-
3166Auf der Welt kein schöner's Leben als der edle Bauernstand // Auf der Welt kein schöner's LebenJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 129b.
-
3167Auf der Welt kein schöners Leben als der edle Bauernstand // Das schöne BauernlebenHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 848.
-
3168Auf der Welt kein schöners Leben, als der edle BauernstandKünzig, Johannes: Zum Frühstadium der Erforschung von Volkslid und Volksmusik in Böhmen, in: Künzig, Johannes (Hg.): Lobser Liederhandschrift 1816. Sammlung von 47 weltlichen Landliedern, zusammengetragen von Karl Kraus, Schullehrer im Dorfe Lobs, Herrschaft Falkenau. Köln: Hans Gerig, 1975, S. 7-26. (= Musikalische Volkskunde, Materialien und Analysen 3; HG 1126), Nr. 17.
-
3169Auf der Welt kein schönres Leben, als der edle Bauernstand // Das schöne BauernlebenHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 847.
-
3170Auf der Welt ohna Geld is mer nett wohlGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 61 [3].
-
3171Auf der Wies sitzt a HeuschreckHuber, Clara (Hg.): Kurt Huber / Ludwig Simbeck: Niederbairisches Liederbuch. München: Max Hieber, o.J., S. 73.
-
3172Auf der Wiese vor dem HausePampuch, Andreas (Hg.): 5. Frühlingssingen Musizieren und Werken auf Schloß-Schwanberg Mai 1964. Würzburg: Bezirk Unterfranken, 1964. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 27), S. 10.
-
3173Auf der Wiesn wöchst a Blumma, hott merscha mei Schaotz genummaGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 38 [10].
-
3174Auf der Wildbahn bin ichs gefahrenSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 266.
-
3175Auf der Wildbahn bins ich gangen, in der Nacht // Auf der WildbahnKiem, Pauli (Hg.): Sammlung Oberbayrischer Volkslieder. München: Georg D. W. Callwey, 1980, 6. Aufl., S. 193.
-
3176Auf der Wissbcher Eisenbahne gibt‘s gar manche Haltstatione // Auf der Wissbcher EisenbahneTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 56.
-
3177Auf der Wolga breiten FlutenStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 45.
-
3178Auf deutsch haßt er TeufelZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 763.
-
3179Auf Deutsche, präsentiert's Gewehr // Lied des Schleswig-Holstein'schen HeeresDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): IV. Die Historischen Volkslieder von der Verbannung Napoleons nach St. Helena 1815 bis zur Gründung des Nordbundes 1866. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 96.
-
3180Auf Deutschland, auf, ermanne dich // Auf gegen Frankreich!Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): VI. Historische Volks- und volksthümliche Lieder des Krieges von 1870-1871. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Zweiter Theil. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 13.
-
3181Auf Deutschlands hohen Schulen // Die alten DeutschenDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 324.
-
3182Auf dich vertraue ich, o Gott // Den verstockten Sünder verläßt Gott ohne Barmherzigkeit.Pörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 51 [5].
-
3183Auf dich, Herr! stehet mein Vertrauen // Dienet Gott! Er allein kann euch beglücken. Er segnet die Gerechten.Pörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 51 [30].
-
3184Auf die Alm aufi steign, schöni Liadl singa // Zeller GamsalKiem, Pauli (Hg.): Sammlung Oberbayrischer Volkslieder. München: Georg D. W. Callwey, 1980, 6. Aufl., S. 299.
-
3185auf die Alma naufgschtieng // Der Buu is ganz traurigSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 471.
-
3186Auf die Berge möcht’ ich hin, mit den frohen Lerchen zieh’n // BergliedVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 134.
-
3187Auf die Frei bin ich ganga ze der KreizschnooblsdirnGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 27 [10].
-
3188Auf die Frei bin ich ganga ze der WeberschchristlGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 49 [2].
-
3189Auf die Frei bin ich ganga, nein Dreck bin ich gfallnGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 41 [8].
-
3190Auf die Freßkerwa bin ich ganga aufs lustig Dörfla hieGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 47 [2].
-
3191Auf die Heirat bin ich 'gangenThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 9: Soldatenlieder gegen Krieg, Söldnertum und Militarismus. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, [1986], S. 18.
-
3192Auf die Kärwa freu i mi, da tanz i mit dr BäueriLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 9 [3].
-
3193Auf die Kärwa moß mer gähLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 10 [4].
-
3194Auf die Kerwa muß mer geh, do hert mer a GedudlEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 73 Nr. 11.
-
3195Auf die Kerwa muß mer geh, kriegt mer nix, so riechts doch scheeGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 38 [16].
-
3196Auf die Kerwa muß mer laafn, kriegt mer nix so muß mersch kaafnGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 34 [2].
-
3197Auf die Reise bin ich gegangen am achtzehnten MaiZachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 331.
-
3198Auf die Reise, Brüder, froh woll'n wir uns begeben // WanderliedDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Deutsche Volks- und Gesellschaftslieder des 17. und 18. Jahrhunderts. Nördlingen: C. H. Beck, 1872, Nr. 209.
-
3199Auf die Schnorr bin ich ganga ze der PoppnannaGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 30 [5].
-
3200Auf die Schnorr bin ich ganga, ze der TerknsaoblGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 9 [6].