Militärmusik des k.b. 21. Infanterie-Regiments, Fürth
ID: FFV-00011 | Typ: Personalia
Funktion
Interpretation
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeJulius Schreck (1851-1924) begann seine Laufbahn als Militärmusiker 1872 beim Infanterie-Regiment 63 in Oppeln. Nach seiner Ausbildung als Kapellmeister kam er über München, Ulm, Würzburg und Bad Kissingen 1897 zum Musikkorps des neu aufgestellten Königl. Bayer. 21. Infanterie-Regiments in Fürth (1897-1919). Zwischen 1900 und 1914 war er mit seinem Musikkorps häufig auf Konzertreisen. Im Ersten Weltkrieg begleitete er das Regiment an alle Einsatzorte. Die Kapelle hat nur wenige Schallplatten aufgenommen.
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=FFV-00011, Zugriff 13.07.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Artikel "Militärmusik des k.b. 21. Infanterie-Regiments, Fürth".
Verbundene Datensätze
-
1Böhmischer WalzerSchellackplatte
-
2Die Neuner kommen : MarschSchellackplatte
-
3Heideröschen-MazurkaSchellackplatte
-
4Ich hab’ dich lieb, du Süsse : Trompetenlied : Nach der Geibel’schen Dichtung [Ich habe dich lieb, du Süße : Trompetenlied : Nach der Geibel’schen Dichtung]Schellackplatte
-
5Ich hab’ dich lieb, du Süsse : Trompetenlied : Nach der Geibel’schen Dichtung [Ich hab’ dich lieb, du Süße : Trompetenlied : Nach der Geibel’schen Dichtung]Schellackplatte
-
6Kersbacher LändlerSchellackplatte
-
7Liebesgeständnis : TrompetenliedSchellackplatte
-
8Liebesgeständnis : TrompetenliedSchellackplatte
-
9Spielmannslied nach GeibelSchellackplatte
-
10Unterfränkischer LändlerSchellackplatte