Aebi, Jakob
ID: FFV-00651 | Typ: Personalia
Funktion
Interpretation
geboren
04.10.1907
gestorben
01.06.1999
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeJakob Aebi (1907-1992), Sohn eines Landwirts und Naturheilpraktikers, spielte auf einem Affolter-Örgeli und hinterließ rund 100 Eigenkompositionen. Er war verheiratet mit der Sprechstundenhilfe Rösi Fuchs, mit der er ab 1931 zusammen als Schwyzerörgeliduett Rösi und Kobi auftrat und 1935 erste Schallplattenaufnahmen machte. Die beiden waren bekannt durch Funk und Fernsehen und sorgten für die Verbreitung des Schwyzerörgeli im Kanton Bern. Ab 1939 ergänzten weitere Musiker das Ensemble. In den 1950er und 1960er Jahren traten sie mit ihren Kindern Gottfried, Jakob, Meieli und Erika als Bauern- und Familienkapelle auf.
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Personalia): https://volksmusik-forschung.de/legamus/personalia.html?id=FFV-00651, Zugriff 08.02.2023, Stand 07.12.2021.
Quelle: Artikel "Aebi, Jakob".