Termine
Vortrag
Über Die Erfindung der Bierzeltmusik Oder: Wie ein Franke das Prosit nach München brachte referiert Merle Greiser am 13. April 2023 um 19 Uhr im Augustinum Schweinfurt. Bierzelt, Blasmusik, Prosit: Die bayerische Festkultur ist alt und traditionsreich. Sie ist nicht nur ein Markenzeichen für Bayern, sondern mittlerweile auch für ganz Deutschland und wird weltweit nachgeahmt: Ob bei Oktoberfesten in Städten der USA oder Südamerika, oder in Form von regelrechten Volksfest-Nachbauten in China. Aber wussten Sie, dass der Ursprung dieser bayerischen Tradition tatsächlich in Franken liegt? Dies und Weiteres über die Ursprünge fränkischer und bayerischer (Musik-)Tradition weiß Merle Greiser zu berichten. Nähers und Informationen zum Kartenverkauf finden Sie hier. [Bild: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik]
BR Heimat
Heidi Christ moderiert zwischen 18:05 und 19:00 Uhr die Sendung "Fränkisch vor 7" auf BR Heimat mit traditioneller Musik aus Franken und anderen schönen Regionen. Am 13. April 2023 geht’s um Urlaub auf dem Bauernhof. Wunderbare Familienferien lassen sich auf fränkischen Bauernhöfen verbringen, die Angebote sind so vielfältig wie die Hofkonzepte der Vermieter, die lokalen Freizeitmöglichkeiten und die geographischen Räume. Seit 25 Jahren bieten 20 Betriebe unter dem Dach von FamilyFarm zwischen Steigerwald und Altmühltal individuelle Ferienwohnungen und besondere Angebote für Familienurlaube an. Das Besondere: Die Anbieter überprüfen gegenseitig ihre Angebote, Kinderfreundlichkeit und Sicherheit der Gastgeber. Gemeinsam Natur und Traditionen kennenlernen und dabei entspannen steht ganz oben auf der Agenda. Erwin Herrmann, der der Gruppe vorsitzt, hat sich mitten in den Vorbereitungen auf die neue Saison Zeit genommen für ein Gespräch mit Heidi Christ - die übrigens selbst auf ein paar glückliche Bauernhof-Ferienwochen zurückblicken kann. Natürlich gibt es auch zu diesem Thema passende Musik und diese hat wie immer Maria Bauer ausgewählt, sie kommt diesmal von der Oberpfälzer Grenzgangmusik, Kilian, Kolonat und TonArt, Alfred Völkel, den Högenbachtaler Musikanten und anderen. Den Livestream findet man unter www.br.de/heimat-franken Mit der BR Radio-App können Sie die Sendung bis zu fünf Stunden lang nachhören. [Bild von JL G auf Pixabay]
Besuch an der Forschungsstelle
Sie wollten schon immer wissen, welche Schätze die Forschungsstelle birgt und wie hier gearbeitet wird? Gern führen wir Ihren Verein/Ihre Gruppe durch unsere Räumlichkeiten und erläutern unsere Aufgaben an Material aus Ihrer Region. Am 13. April 2023 begrüßen wir die Seniorengruppe der Kolping-Familie Virnsberg.
BR Heimat
Heidi Christ moderiert zwischen 18:05 und 19:00 Uhr die Sendung "Fränkisch vor 7" auf BR Heimat mit traditioneller Musik aus Franken und anderen schönen Regionen. Am 5. April 2023 befinden wir uns mitten in der Heiligen Woche. „Als Jesus von seiner Mutter ging und die heilige Woche anfing“ – so beginnt ein vor allem aus ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten im Osten überliefertes Lied, das uns vom Palmsonntag bis zum Ostersonntag durch die letzten Lebenstage Jesu begleitet. Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag sind Vielen unter dem Begriff „Karwoche“ geläufig. Die Heilige Woche spiegelt das ganze Leben in all seinen Höhen und Tiefen und gibt uns Möglichkeiten, uns auf viele althergebrachte Bräuche und Traditionen vorzubereiten. Binden Sie Palmbuschen, backen Osterbrot, bauen Hasengärten, gestalten eine Osterkerze, besprengen sich mit Osterwasser, färben Eier und bedenken die Ratschen-Kinder? Heidi Christ lässt Sie teilhaben an ihren Gedanken und Tätigkeiten. Natürlich gibt es auch zu diesem Thema passende Musik und diese hat wie immer Maria Bauer ausgewählt, sie kommt diesmal von den Geschwistern Mechs, dem Fagottquartett Windessenz, dem Waldsassener Dreigesang, der Singschar der Evangelischen Kirchengemeinde Bischofsgrün und anderen. Den Livestream findet man unter www.br.de/heimat-franken Mit der BR Radio-App können Sie die Sendung bis zu fünf Stunden lang nachhören. [Bild von Gerd Altmann auf Pixabay]
BR Heimat
Heidi Christ moderiert zwischen 18:05 und 19:00 Uhr die Sendung "Fränkisch vor 7" auf BR Heimat mit traditioneller Musik aus Franken und anderen schönen Regionen. Am 22. März 2023 begibt sie sich auf die Spuren der Filmkamerageschichte, Als die Bilder laufen lernten. Längst gehören kurze Videoclips, aufgenommen mit dem Mobilfon, zu unserem Alltag. Noch in den 1990er Jahren war hip, wer einen Camcorder sein Eigen nannte und bei Familienfeiern, im Urlaub oder für den Verein filmte. Schmalfilmkameras waren in den 1920ern zunächst als Amateurkameras entwickelt worden, fanden aber bald Einsatz u.a. beim Fernsehen in der Berichterstattung. Laufen lernten Bilder in den letzten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts. Natürlich gibt es auch zu diesem Thema passende Musik und diese hat wie immer Maria Bauer ausgewählt, sie kommt diesmal von Max Grellner, den Schoppehauer vo Hammelburg, Dittls Traum, Duo Califragilis und anderen. Den Livestream findet man unter www.br.de/heimat-franken Mit der BR Radio-App können Sie die Sendung bis zu fünf Stunden lang nachhören. [Bild von Gerd Altmann auf Pixabay]
BR Heimat
Heidi Christ moderiert zwischen 18:05 und 19:00 Uhr die Sendung "Fränkisch vor 7" auf BR Heimat mit traditioneller Musik aus Franken und anderen schönen Regionen. Am 2. März 2023 widmet sich sich alten Dingen. Wieder einmal einer ist einer dieser kuriosen Feiertage im Land der unbegrenzten Möglichkeiten: Der Tag der alten Dinge. Von Ankauf oder Ausmisten entsprechender Gegenstände über Museumsbesuch und Nostalgie bis hin zu Gedanken über das eigene Altern gibt es unterschiedlichste Möglichkeiten, einen solchen Tag zu begehen. Heidi Christ lädt passenderweise zu einem akustischen Rundgang durch die Forschungsstelle für fränkische Volksmusik. Natürlich gibt es auch zu diesem Thema passende Musik und diese hat wie immer Maria Bauer ausgewählt, sie kommt diesmal von den Gebrüdern Ottenschläger, den Sechsämtermusikanten, der Weißenburger Saitenmusik, André Herteux, der Familie Schöner und den Birgländer Musikanten. Den Livestream findet man unter www.br.de/heimat-franken Mit der BR Radio-App können Sie die Sendung bis zu fünf Stunden lang nachhören. [Bild Forschungsstelle für fränkische Volksmusik]
BR Heimat
Heidi Christ moderiert zwischen 18:05 und 19:00 Uhr die Sendung "Fränkisch vor 7" auf BR Heimat mit traditioneller Musik aus Franken und anderen schönen Regionen. Am 20. Februar 2023 ist Rosenmontag. Nicht an einem Rosenmontag, sondern an einem Faschingsdienstag ist Heidi Christ geboren. Müsste ich denn deswegen – so fragt sie sich manchmal – besonders „faschingsaffin“ sein? Oder ist der besondere Geburtstag vielleicht der Grund, warum ich generell recht fröhlich durch’s Leben gehe? Lachen, Humor und eine Portion Ausgelassenheit helfen nämlich, auch und gerade außerhalb der närrischen Saison, das Leben zu meistern. Natürlich gibt es auch zu diesem Thema passende Musik und diese hat Maria Bauer ausgewählt, sie kommt diesmal von den Schwingenden Saiten, den Mürschter Musikfreunden, der Frankenbänd, Kantholz und häisd’nd’däisd vomm mee. Den Livestream findet man unter www.br.de/heimat-franken Mit der BR Radio-App können Sie die Sendung bis zu fünf Stunden lang nachhören. [Bild von Dimitris Vestakis auf Pixabay]
BR Heimat
Heidi Christ moderiert zwischen 18:05 und 19:00 Uhr die Sendung "Fränkisch vor 7" auf BR Heimat mit traditioneller Musik aus Franken und anderen schönen Regionen. Am 6. Februar 2023 wird geteilt. Das Datum 6. Februar verzeichnet für das Jahr 806 den Erlass der Divisio Regnorum, die Aufteilung des Reiches nach seinem Tod unter seinen Söhnen Karl, Pippin und Ludwig durch Karl den Großen. Heidi Christ nimmt dies zum Anlass, generell über das Teilen nachzudenken, gilt doch Teilen in vielen Wertesystemen als positiver Wert. Aber halt, da war ja auch die Grundrechenart des Teilens, also der Division. Ob sich also alles ordentlich auseinanderdividieren lässt? Und ob’s bei den Musiktiteln immer harmonisch bleibt, wo doch durch Teilung der Gesamtlänge einer Saite die Grundintervalle entstehen? Teilen Sie eine Stunde Ihrer Zeit mit uns! Natürlich gibt es auch zu diesem Thema passende Musik und diese hat Maria Bauer ausgewählt, sie kommt diesmal von den Waldfreunde-Musikanten aus Kulmbach, Hix Tradimix, den Loonharder Musikanten, dem Staaner Dreigesang, den Scharadwanzen und den Herzensblechern. Den Livestream findet man unter www.br.de/heimat-franken Mit der BR Radio-App können Sie die Sendung bis zu fünf Stunden lang nachhören. [Bild von Thomas Wolter auf Pixabay]
BR Heimat
Heidi Christ moderiert zwischen 18:05 und 19:00 Uhr die Sendung "Fränkisch vor 7" auf BR Heimat mit traditioneller Musik aus Franken und anderen schönen Regionen. Am 19. Januar 2023 lässt sie Licht aufgehen. Schon 30 Tage seit der Wintersonnenwende. Und immer noch ist es morgens lang und abends bald dunkel. 16 Stunden hat es kein Tageslicht gegeben am kürzesten Tag. Die seither täglich zwei bis drei Minuten mehr merken wir bisher kaum. Licht – energiereiche Strahlung, die von unseren Augen wahrgenommen wird und aufgrund dessen magischer Eigenschaften wir überhaupt etwas sehen – haben wohl schon Steinzeitmenschen selber gemacht. Heute braucht’s an manchen Stellen noch nicht einmal mehr ein Drücken auf den Lichtschalter, denn der Bewegungsmelder hat uns längst wahrgenommen, es wird hell und wir können uns sicher bewegen. Soll’s etwas gemütlicher sein, setzen wir uns gern an einer Feuerschale zusammen oder zünden ein Kerzlein an. Natürlich gibt es auch zu diesem Thema passende Musik und diese hat Maria Bauer ausgewählt, sie kommt diesmal von den Zandtbachtaler Sängern, den Spessart-Spielleut, Gretl & Franz und dem Derabeutischen Orkester Oberfranken. Den Livestream findet man unter www.br.de/heimat-franken Mit der BR Radio-App können Sie die Sendung bis zu fünf Stunden lang nachhören. [Bild von NoName_13 auf Pixabay]