Es stand ein Wirtshaus : mit Gesang
ID: 376758 | Typ: Audio

Tonträger
Schellackplatte
Abmessungen
Durchmesser 250 mm, Höhe 2 mm
Zustand
Schadenskategorie: 4
Mängel optisch:
Rand: Berieb : Kerbe 1 Uhr : Kratzer 4 Uhr : Ausbruch 9 Uhr (mit Wachs verschlossen)
Tonrille: graue Rillen : leichte Kratzer
Spiegel: Berieb
Etikett: Berieb : Abnutzung um Mittelloch
Mängel akustisch:
präsentes Rauschen : präsentes Knistern : abgespielt : leichtes Leiern : gelegentliches „Schnarren“
Signatur
FFV_SP_5499_B001
Dieser Titel bei bavarikon
https://www.bavarikon.de/object/bav:FFV-AUD-0000000000376758
Beteiligte
Am Tonträger beteiligte Personen, Gruppen und OrganisationenHartner, Georg (Beteiligung)
Kapelle Hartner, Burgbernheim (Interpretation)
Walhalla Record (Label)
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeFür manche Schallplattenaufnahmen hat die Kapelle Hartner zusätzliche Sänger eingeladen, um die Wirtshausszenen möglichst authentisch abbilden zu können. Nach Röhrich/Brednich „Deutsche Volkslieder“, Band 2, 1967 Nr. 78a bereits aus den Liederabschriften August von Haxthausens (1792-1866) überliefert. In ganz Deutschland verbreitet, 1982 von Horst Steinmetz bei Hans Wehr in Lehrberg aufgezeichnet. („Fränkischer Feldblumenstrauß“, Teil 2, 1982, S. 15).
Angaben am Objekt
Abkürzungen: [po] = hervorstehend, [ne] = vertieft, [ms] = handschriftlichSpiegel: Ar 296 [ne] : Ar 296 [ne, ms] : OMP 1 [ne, ms]
Etikett: Walhalla-Record : (Ar 296) : Es stand ein Wirtshaus : Kapelle Hartner : Brugbernheim : mit Gesang : 2298 Ar
Zeit
[vor 1914]
Schlagworte
Bauernkapelle 1223043932
Gesang 4020470-4
Gaststätte 4071600-4
Volkslied 4063852-2
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Schellackplatten): https://volksmusik-forschung.de/legamus/audio.html?id=376758, Zugriff 11.04.2025, Stand 01.11.2021.
Quelle: Label: Walhalla : 2298 Ar, Matrize: Ar 296, Etikett: "Walhalla-Record : (Ar 296) : Es stand ein Wirtshaus : Kapelle Hartner : Brugbernheim : mit Gesang : 2298 Ar".