Erzherzog Johann-Jodler
ID: 377225 | Typ: Audio

Tonträger
Schellackplatte
Abmessungen
Durchmesser 255 mm, Höhe 2 mm
Zustand
Schadenskategorie: 4
Mängel optisch:
Rand: Berieb : leichte Kratzer
Tonrille: graue Rillen : leichte Kratzer : Schlieren
Spiegel: Berieb : Schlieren
Etikett: Berieb : leichte Kratzer
Mängel akustisch:
präsentes Rauschen : präsentes Knistern : abgespielt : leiert
Signatur
FFV_SP_5685_A001
Dieser Titel bei bavarikon
https://www.bavarikon.de/object/bav:FFV-AUD-0000000000377225
Beteiligte
Am Tonträger beteiligte Personen, Gruppen und OrganisationenKoschat, Thomas (Beteiligung)
Original Wiener Schrammel-Quartett (Interpretation)
Posthornduo Wlasak und Auer (Interpretation)
Schosser, Anton (Komposition)
Favorite Record (Label)
Winkel, Wilhelm (Ton)
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeUrheber dieses 1830 entstandenen Erzherzog-Johann-Jodlers ist Anton Schosser (1801-1849). Es gibt weitere gleichnamige Titel. Welche Funktion Thomas Koschat bei dieser Aufnahme hatte, ist derzeit nicht geklärt.
Angaben am Objekt
Abkürzungen: [po] = hervorstehend, [ne] = vertieft, [ms] = handschriftlichSpiegel: 1-24044 [po] : 237-t [po]
Etikett: Favorite Record : Trade Mark : Austrian : Posthorn with „Schrammel“-Music : Erzherzog Johann-Jodler : von Th. Koschat : geblasen von dem : Original Wiener Schrammel-Quartett : K. Wlasak u. K. Auer „D’ feschen Geister“ : Wien : 1-24044 : reproduced in Linden
Zeit
[zwischen 1908 und 1913] [zwischen xx.04.1908 und xx.08.1908] [24.04.1908?]
Ort
Schlagworte
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Schellackplatten): https://volksmusik-forschung.de/legamus/audio.html?id=377225, Zugriff 17.04.2025, Stand 01.11.2021.
Quelle: Label: Favorite : 1-24044, Matrize: 237-t, Etikett: "Favorite Record : Trade Mark : Austrian : Posthorn with „Schrammel“-Music : Erzherzog Johann-Jodler : von Th. Koschat : geblasen von dem : Original Wiener Schrammel-Quartett : K. Wlasak u. K. Auer „D’ feschen Geister“ : Wien : 1-24044 : reproduced in Linden".