A Hupfata : Schottisch
ID: 73033 | Typ: Audio
Tonträger
Schellackplatte
Abmessungen
Durchmesser 253 mm, Höhe 2 mm
Zustand
Schadenskategorie: 3-
Mängel optisch:
Rand: Kerbe 5 Uhr Stärker
Tonrille: Schmutz 1 Uhr Stark : Berieb 3 Uhr Stark : Kerbe 10 Uhr Leicht : Kratzer 12 Uhr Leicht
Spiegel: Kratzer Leicht
Etikett: Mittelloch ausgefranst
Mängel akustisch:
Stärkeres Grundrauschen : Gelegentlich leichtes bis stärkeres Knacken : Nadelgeräusch : Verzerrt im letzten Drittel
Signatur
FFV_SP_1184_B001
Dieser Titel bei bavarikon
https://www.bavarikon.de/object/bav:FFV-AUD-0000000000073033
Beteiligte
Am Tonträger beteiligte Personen, Gruppen und OrganisationenMilitärmusik des k.b. 14. Infanterie-Regiments, Nürnberg (Interpretation)
Burow, Emil (Direktion)
Birckhahn, Max (Ton)
Favorite Record (Label)
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeDieser Titel ist heute unter dem Namen „Klarinetten-Muckl / Klarinetten-Muggl“ bekannt. Die Überschrift „Gramophon Schottisch v. Buropp“ in einer Notenhandschrift aus Schnaid (Oberfranken; FFV-KT1052-HO86), wohl vor 1914, deutet auf die Übernahme des Musikstücks vom Medium Schallplatte hin.
Angaben am Objekt
Abkürzungen: [po] = hervorstehend, [ne] = vertieft, [ms] = handschriftlichSpiegel: 1-110592 [po] : II : 6951-o
Etikett: Favorite Record : Starkton-Serie : 29/3. 09 : Deutsch : Orchester : A Hupfata : Schottisch : gespielt von der Kapelle des 14. Infanterie-Regts. „Hartmann“ : unter pers. Leit. des Obermusikmstrs. E. Burow : Nürnberg. : 1-110592 : reproduced in Linden.
Zeit
[zwischen 1905 und 1918] [xx.03.1909] 29.03.1909?
Ort
Schlagworte
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Schellackplatten): https://volksmusik-forschung.de/legamus/audio.html?id=73033, Zugriff 13.01.2025, Stand 19.11.2021.
Quelle: Label: Favorite : 1-110592, Matrize: 6951-o, Etikett: "Favorite Record : Starkton-Serie : 29/3.09 : Deutsch : Orchester : A Hupfata : Schottisch : gespielt von der Kapelle des 14. Infanterie-Regts. „Hartmann“ : unter pers. Leit. des Obermusikmstrs. E. Burow : Nürnberg. : 1-110592 : reproduced in Linden.".