Böhmischer Wind, oder Hab i mein Weizen in d‘ Laitn gsät : Zwiefacher
ID: 74004 | Typ: Audio

Tonträger
Schellackplatte
Abmessungen
Durchmesser 249 mm, Höhe 1 mm
Zustand
Schadenskategorie: 4
Mängel optisch:
Tonrille: Berieb 1 -3 Uhr Stark : Kerbe 4 Uhr Stark
Spiegel: Berieb Stark
Etikett: Mittelloch ausgefranst : Teils abgerieben
Mängel akustisch:
Stärkeres Grundrauschen : Vereinzelt leichtes bis stärkeres Knacken
Signatur
FFV_SP_1667_B001
Dieser Titel bei bavarikon
https://www.bavarikon.de/object/bav:FFV-AUD-0000000000074004
Beteiligte
Am Tonträger beteiligte Personen, Gruppen und OrganisationenKapelle Jais (Interpretation)
Beka Records (Label)
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeMit der Bezeichnung „Böhmischer Wind“ führt Hoerburger („Die Zwiefachen. Gestaltung und Umgestaltung der Tanzmelodien im nördlichen Altbayern“, Berlin 1956, S. 151, Nr. 42) den Zwiefachen, der auch „Pfifferling“, „Sommerweizen“, „Stollposchi“ heißt oder nach Liedanfängen benannt ist: „Hab i mein Woaz aufd’ Leitn gsät“ (verschiedene Schreibweisen) und „Hob i ein Baum, tragt Wasserbirn“.
Angaben am Objekt
Abkürzungen: [po] = hervorstehend, [ne] = vertieft, [ms] = handschriftlichSpiegel: 31238 [po] : 31238 [ms ne] : 43 X [ms ne]
Etikett: Beka : Germany : Böhmischer Wind, oder Hab i mein Weizen in d‘ Laitn gsät : Zwiefacher : Kapelle Jais, München : B. 32138
Handschriftlich: [?]
Zeit
[xx.07.1927]
Ort
Schlagworte
Zwiefacher 4191327-9
Bauernkapelle 1223043932
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Schellackplatten): https://volksmusik-forschung.de/legamus/audio.html?id=74004, Zugriff 16.04.2025, Stand 01.11.2021.
Quelle: Label: Beka No. 31238, Matrize: 31238, Etikett: "Beka : Germany : Böhmischer Wind, oder Hab i mein Weizen in d‘ Laitn gsät : Zwiefacher : Kapelle Jais, München : B. 32138".