Oberst-Blaul-Marsch
ID: 76959 | Typ: Audio

Tonträger
Schellackplatte
Abmessungen
Durchmesser 255 mm, Höhe 2,5 mm
Zustand
Schadenskategorie: 3-
Mängel optisch:
Rand: Kerbe 12 Uhr
Tonrille: graue Rillen : leichte Kratzer
Spiegel: Kratzer 9-10 Uhr : Abrieb
Etikett: kreisrunde Kratzer : Abnutzung um Mittelloch
Mängel akustisch:
leichtes Rauschen
Signatur
FFV_SP_3148_B001
Dieser Titel bei bavarikon
https://www.bavarikon.de/object/bav:FFV-AUD-0000000000076959
Beteiligte
Am Tonträger beteiligte Personen, Gruppen und OrganisationenBurow, Emil (Direktion)
Militärmusik des k.b. 14. Infanterie-Regiments, Nürnberg (Interpretation)
Burow, Emil (Komposition)
Klingsor (Label)
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeDer Marsch ist Julius Blaul (1853-1930), ab 1906 Ritter von Blaul, gewidmet. Der Jurist Blaul trat 1880 in den bayerischen Staatsdienst, wirkte ab 1893 im Kultusministerium und war zwischen 1909 und 1922 Regierungspräsident von Mittelfranken. Darüber hinaus wirkte er als Dozent für Staats- und Völkerrecht an der Bayerischen Kriegsakademie.
Angaben am Objekt
Abkürzungen: [po] = hervorstehend, [ne] = vertieft, [ms] = handschriftlichSpiegel: 826 HL [ne, ms] : 4 [ne, ms]
Etikett: Klingsor Record : Oberst-Blaul-Marsch : (Burrow) : 14. Bayrisches Infanterie-Regiment : Kapellmeister Burrow : Nürnberg : K. 169
Zeit
[zwischen 1910 und 1914]
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Schellackplatten): https://volksmusik-forschung.de/legamus/audio.html?id=76959, Zugriff 20.05.2025, Stand 01.11.2021.
Quelle: Label: Klingsor : K. 169, Matrize: 826, Etikett: "Klingsor Record : Oberst-Blaul-Marsch : (Burrow) : 14. Bayrisches Infanterie-Regiment : Kapellmeister Burrow : Nürnberg : K. 169".