Isartaler Schuhplattler
ID: 77804 | Typ: Audio

Tonträger
Schellackplatte
Abmessungen
Durchmesser 251 mm, Höhe 1 mm
Zustand
Schadenskategorie: 3
Mängel optisch:
Tonrille: Kratzer 2 Uhr Stärker
Etikett: Mittelloch ausgefranst
Mängel akustisch:
präsentes Rauschen
Signatur
FFV_SP_3570_A001
Dieser Titel bei bavarikon
https://www.bavarikon.de/object/bav:FFV-AUD-0000000000077804
Beteiligte
Am Tonträger beteiligte Personen, Gruppen und OrganisationenDeutsche Grammophon-Aktiengesellschaft (Firma)
Kapelle Jais (Interpretation)
Grammophon (Label)
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeDer erste Ländlerteil weist motivische Gleichheit mit dem Marsch „Gruß an Kiel“ (Heeresmarsch II, 130) von Friedrich Spohr auf. Als „Cadolzburger-Landler“ wurde dieser auch interpretiert von der Oberlandler-Kapelle Rudi Winkler, Nürnberg auf Lyrophon 14630.
Angaben am Objekt
Abkürzungen: [po] = hervorstehend, [ne] = vertieft, [ms] = handschriftlichSpiegel: 1984 BK [po] : Mechan. Copt. 1929 [po] : 22279 A [po] : 51025 M [po] : Made In Germany [po]
Etikett: Grammophon : Hergestellt von der Deutschen Grammophon-Aktiengesellschaft, Berlin : Die Stimme seines Herrn : Eingetragene Schutzmarke : Lizenz P. W. X. : Elektrisch : Polyfar : G : Orchester : Isartaler Schuhplattler : Oberlandler-Kapelle „Jais“, München : 22279-A : Recht zur Radioverbreitung vorbehalten
Zeit
[nach 1924] [xx.04.1929]
Ort
Schlagworte
Schuhplattler 4180082-5
Bauernkapelle 1223043932
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Schellackplatten): https://volksmusik-forschung.de/legamus/audio.html?id=77804, Zugriff 16.04.2025, Stand 01.11.2021.
Quelle: Label: Grammophon : 22279 A, Matrize: 1984 BK, Etikett: "Grammophon : Hergestellt von der Deutschen Grammophon-Aktiengesellschaft, Berlin : Die Stimme seines Herrn : Eingetragene Schutzmarke : Lizenz P. W. X. : Elektrisch : Polyfar : G : Orchester : Isartaler Schuhplattler : Oberlandler-Kapelle „Jais“, München : 22279-A : Recht zur Radioverbreitung vorbehalten".