Klarinetten-Ländler : Volksweise
ID: 80307 | Typ: Audio

Tonträger
Schellackplatte
Abmessungen
Durchmesser 254 mm, Höhe 1,5 mm
Zustand
Schadenskategorie: 3
Mängel optisch:
Rand: Kerbe
Tonrille: einige graue Rillen : leichte Kratzer 1-2 / 3 / 8-9 Uhr
Spiegel: Berieb
Etikett: Berieb : Abnutzung um Mittelloch
Mängel akustisch:
präsentes Rauschen : leichtes Leiern : abgespielt : präsentes Knistern : vereinzeltes Knacken : Nadelgeräusch
Signatur
FFV_SP_4824_A001
Dieser Titel bei bavarikon
https://www.bavarikon.de/object/bav:FFV-AUD-0000000000080307
Beteiligte
Am Tonträger beteiligte Personen, Gruppen und OrganisationenKapelle Moar (Interpretation)
Tri-Ergon (Label)
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeMit Juchzern und Klopfgeräuschen. In der Wiederholung des letzten Zwischenspiels erklingt im Bass das bekannte Lied „O du lieber Augustin“.
Angaben am Objekt
Abkürzungen: [po] = hervorstehend, [ne] = vertieft, [ms] = handschriftlichSpiegel: 02455 [po] : TE 5 [po] : 02455 m1 [ne, ms] : + [po]
Etikett: Tri-Ergon : Photo-Electro-Record : Made in Germany : Klarinetten-Ländler : Volksweise : Tegernseer Ländler-Kapelle : Kapellmeister Moar jr. : Matriz.-Nr. 02455 : Bestell-Nr. TE 5578
Zeit
[Anfang 1929]
Ort
Schlagworte
Oberlandlerkapelle 1223044203
Klarinette 4030938-1
Ländler 4166410-3
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Schellackplatten): https://volksmusik-forschung.de/legamus/audio.html?id=80307, Zugriff 21.05.2025, Stand 01.11.2021.
Quelle: Label: Tri-Ergon : 5578, Matrize: 02455, Etikett: "Tri-Ergon : Photo-Electro-Record : Made in Germany : Klarinetten-Ländler : Volksweise : Tegernseer Ländler-Kapelle : Kapellmeister Moar jr. : Matriz.-Nr. 02455 : Bestell-Nr. TE 5578".