← Alle Datensätze
Audios filtern:


Schöi mouss’ geïh’ : Rheinländer [Schön muss es gehen : Rheinländer]

ID: 80502 | Typ: Audio

Schöi mouss’ geïh’ : Rheinländer [Schön muss es gehen : Rheinländer]

Tonträger

Schellackplatte

Abmessungen

Durchmesser 253 mm, Höhe 2 mm

Zustand

Schadenskategorie: 4
Mängel optisch:
Rand: Berieb
Tonrille: graue Rillen : leichte Kratzer durchgängig : kleine Kerben durchgängig
Spiegel: Berieb
Etikett: Berieb : Schmutz : Abnutzung um Mittelloch : kreisrunder Kratzer
Mängel akustisch:
starkes Rauschen : leichtes Leiern : starkes Knistern : abgespielt : häufiges Knacken : abgespielt

Signatur

FFV_SP_4922_A001

Dieser Titel bei bavarikon

https://www.bavarikon.de/object/bav:FFV-AUD-0000000000080502

Beteiligte

Am Tonträger beteiligte Personen, Gruppen und Organisationen

Eichinger, Adolf (Beteiligung)
Stadtkapelle Fürth (Interpretation)
Melodia Record (Label)

Bemerkungen

Kontext, Hintergründe, Zusammenhänge

„1. /: Schöi mouß göih, :/ oder i göih hamm, göih hamm, /: schöi mouß göih, :/ oder i göih hamm. Wir werden ihn schon kriegen, aber langsam, aber langsam. Wir werden ihn schon kriegen, aber langsam kriegts mi nöt. 2. /: Druck ner zua, :/ wärd’s a Madl oder a Bua, /: druck ner zua, :/ wärd’s a Madl oder a Bua. Wir werden ihn schon kriegen ... Houch, houch flöigt der Storch ...“ Das Liederbuch zum Volksfest 1907 des Nürnberger Restaurateurs Jobst Kohlenberger enthält den Text. Die Salvator-Polka war sehr beliebt und liegt in vielen Aufnahmen von unterschiedlichen Kapellen vor. Die Melodie des letzten gesungenen Teils ist das Trio der „Amalien-Polka“ von Herzog Max. Der erste Teil der Salvator-Polka – ein Beleg für die freie Kombinierbarkeit der Teile – findet sich wieder in einer Polka der Kapelle Dorn, aus der letzten Aufnahmeserie von 1929, mit dem Titel „Schön langsam“. Vgl. hierzu auch Rheinländer in „Happurger Tanzmusik aus der Sammlung des Leonhard Bauer“ (Stein 1982), Nr. 39.

Angaben am Objekt

Abkürzungen: [po] = hervorstehend, [ne] = vertieft, [ms] = handschriftlich

Spiegel: 9 [po]
Etikett: Melodia Record Platte : No. 3590 : No. 3590 : Schöi mouss’ geïh’ : Rheinländer : Fürther Stadtkapelle

Zeit

[circa 1907]

Schlagworte

Rheinländer 4410183-1
Stadtkapelle 1223044033
Gesang 4020470-4

Empfohlene Zitierweise

Stand der Metadaten: 22.10.2024

legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Schellackplatten): https://volksmusik-forschung.de/legamus/audio.html?id=80502, Zugriff 19.05.2025, Stand 01.11.2021.
Quelle: Label: Melodia : 3590, Matrize: 359 : 9, Etikett: "Melodia Record Platte : No. 3590 : No. 3590 : Schöi mouss’ geïh’ : Rheinländer : Fürther Stadtkapelle".