Sechs solche Buab’n : Bayrischer Ländler [Sechs solche Buben : Bayrischer Ländler]
ID: 81041 | Typ: Audio
![Sechs solche Buab’n : Bayrischer Ländler [Sechs solche Buben : Bayrischer Ländler]](/assets/components/phpthumbof/cache/FFV_SP_5189_B001.f47233b65aa720e7f1f9d6311b4a6aa6.jpg)
Tonträger
Schellackplatte
Abmessungen
Durchmesser 251 mm, Höhe 2 mm
Zustand
Schadenskategorie: 4
Mängel optisch:
Rand: Berieb
Tonrille: graue Rillen
Spiegel: Berieb
Etikett: Berieb : Abnutzung um Mittelloch : kreisrunde Kratzer : Radialkratzer
Mängel akustisch:
präsentes Rauschen : präsentes Knistern : leichtes Leiern : abgespielt
Signatur
FFV_SP_5189_B001
Dieser Titel bei bavarikon
https://www.bavarikon.de/object/bav:FFV-AUD-0000000000081041
Beteiligte
Am Tonträger beteiligte Personen, Gruppen und OrganisationenKapelle Klein, Neukirchen (Interpretation)
Jumbola Record (Label)
Hadert, Wilhelm (Ton)
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeAuf dieser Aufnahme erklingt ein Zwiefacher, kein Ländler. In der Hersbrucker Alb werden allerdings taktwechselnde Tänze als „Bayrische“ bezeichnet. Mit Juchzern.
Angaben am Objekt
Abkürzungen: [po] = hervorstehend, [ne] = vertieft, [ms] = handschriftlichSpiegel: 1027 [ne] : Made for Fonotipia Companies [ne] : x[unleserlich] [ne, ms] : 52 [ne, ms]
Etikett: Jumbola-Record : Trade Mark : Sechs solche Buab’n : Bayrischer Ländler : (Starkton-Serie) : Oberpfälzer Bauernkapelle : No. 1027.
Zeit
[zwischen 1907 und 1915] [xx.04.1909]
Ort
Schlagworte
Bauernkapelle 1223043932
Zwiefacher 4191327-9
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Schellackplatten): https://volksmusik-forschung.de/legamus/audio.html?id=81041, Zugriff 19.04.2025, Stand 01.11.2021.
Quelle: Label: Jumbola : 1027, Matrize: [xBo 2592], Etikett: "Jumbola-Record : Trade Mark : Sechs solche Buab’n : Bayrischer Ländler : (Starkton-Serie) : Oberpfälzer Bauernkapelle : No. 1027.".