Oberländler und Schuhplattler-Familie Mangold
ID: 118123 | Typ: Bild


Objekttyp
Postkarte
Umfang und Abmessung
138 x 90, Foto, gestellt, schwarzweiß
Zustand
Ecken abgenutzt, leicht verunreinigt
Signatur
FFV_KT4122_0008
Dieses Bildobjekt bei bavarikon
https://www.bavarikon.de/object/bav:FFV-BAR-00000BAV80059810
Beteiligte
Am Bildobjekt beteiligte Personen und MusikgruppenMangold (Familie) (Motiv)
Lichtdruckanstalt Schmidt & Gebrüder Böttger (Beteiligung)
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeVerso: Oberländler und Schuhplattler-Familie Mangold / Inhaber des Kunstscheins für Musik
Bildbeschreibung: Familie (Mann, Frau, 3 Jungen, 2 Mädchen) in Tracht mit Instrumenten (Große Trommel, Marschtrommel, Cello, 2 Geigen) neben Klavier
Textinhalt: Vater grüßt und fragt, ob Lise ihn in Kaiseringen mit abholen kommt
Gelaufen
nicht frankiert
Gestempelt: Ulm. Wilhelmsburg / 9. / Juni / 16 (Poststempel)
Beschrieben
Sonstige Angaben: Absenderadresse notiert; Lübecker Lichtdruck-Anstalt Schmidt & Gebr. Böttger, Lübeck. Postfach 224.
Zeitangaben
9. Juni 16 [09.06.1916 Poststempel]
Orte
Ulm (Poststempelort)
Kaiseringen (Bezugsort)
Winterlingen (Bestimmungsort)
Schlagworte
Oberlandlerkapelle 1223044203
Schuhplattler 4180082-5
Tracht 4060554-1
Oberlandler* FVS-00033
Postkarte 4046902-5
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Bilddokumente): https://volksmusik-forschung.de/legamus/bilder.html?id=118123, Zugriff 28.11.2023, Stand 18.04.2023.
Quelle: Postkarte: Oberländler und Schuhplattler-Familie Mangold.