Bayr. [Bayrische] Trachten- und Schaukapelle Hans Schindler, Nürnberg [im Zillertal, „Schaug das’d in Schwung kimmst!“]
ID: 118734 | Typ: Bild
![Bayr. [Bayrische] Trachten- und Schaukapelle Hans Schindler, Nürnberg [im Zillertal, „Schaug das’d in Schwung kimmst!“]](/assets/components/phpthumbof/cache/FFV_KT4137_0092.cc73b85179611905ba6091ae72af0cd6.jpg)
![Bayr. [Bayrische] Trachten- und Schaukapelle Hans Schindler, Nürnberg [im Zillertal, „Schaug das’d in Schwung kimmst!“]](/assets/components/phpthumbof/cache/FFV_KT4137_0092_v.cc73b85179611905ba6091ae72af0cd6.jpg)
Objekttyp
Postkarte
Umfang und Abmessung
147 x 105, Foto, gestellt, schwarzweiß
Zustand
Ecken leicht abgenutzt, leicht verunreinigt
Signatur
FFV_KT4137_0092
Dieses Bildobjekt bei bavarikon
https://www.bavarikon.de/object/bav:FFV-BAR-0000000000118734
Beteiligte
Am Bildobjekt beteiligte Personen und MusikgruppenVerlag Linke (Beteiligung)
[Schindler, Hans?] (Motiv)
Kapelle Schindler, Nürnberg (Motiv)
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeDas „Zillertal“ am Spielbudenplatz auf St. Pauli (Hamburg) war ab 1925 ein beliebtes Vergnügungsetablissement „im bajuwarischen Stil“.
Recto: Schaug das’d in Schwung kimmst!
Verso: Bayr. Trachten- und Schaukapelle Hans Schindler, Nürnberg / Bekannt durch Radio Frankfurt
Bildbeschreibung: 13 Männer, 1 Frau in Tracht mit Blasinstrumenten auf Bühne des „Zillertal“ in Hamburg mit der Aufforderung „Schaug das’d in Schwung kimmst!“ oberhalb der Bühnen. Tracht: kurze Lederhose, Weste mit lyraförmigem Ausschnitt, verschiedene Krawatten (-schals), dazu einheitlich Hut mit Adlerflaum. Viele hohe Blasinstrumente (7 Klarinetten u. Trompeten), 2 Posaunen, 3 Tuben u. Horn.
Textinhalt: Grüße von mehreren Schreibern aus dem Hamburger „Zillertal“
Gelaufen
Frankiert: 5 Pfennig, Deutsche Bundespost [zweifach] ; Notopfer Berlin Steuermarke
Gestempelt: 124[8?]) Hamburg 1 / 30.4.53 / -10 / d (Poststempel) ; Zillertal St. Pauli / Hamburg 4 / Spielbudenplatz 27/28 ; Hamburg 1953 / Internationale Gartenbau-Ausstellung; Pik-Motiv
Beschrieben
Sonstige Angaben: Verlag Photo-Linke, Hamburg 4, Postfach 2110
Zeitangaben
29/30. IV. 53 [29.04.1953 und 30.04.1953 Textinhalt]
30.4.53 [30.04.1953 Poststempel]
1953 [Stempel]
Orte
Hamburg (Aufnahmeort)
Bad Kissingen (Bestimmungsort)
Hamburg (Schreibeort)
Schlagworte
Tracht 4060554-1
Blaskapelle 4145837-0
Bayern 4005044-0
Zillertal (Firma) 4825637-7
Miesbacher Tracht* FVS-00040
Trachtenkapelle FVS-00043
Postkarte 4046902-5
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Bilddokumente): https://volksmusik-forschung.de/legamus/bilder.html?id=118734, Zugriff 15.06.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Postkarte: Bayr. [Bayrische] Trachten- und Schaukapelle Hans Schindler, Nürnberg [im Zillertal, „Schaug das’d in Schwung kimmst!“].