[Kirchweihgesellschaft mit Ochse]
ID: 119785 | Typ: Bild
![[Kirchweihgesellschaft mit Ochse]](/assets/components/phpthumbof/cache/FFV_KT4139_0001_09_05.cc73b85179611905ba6091ae72af0cd6.jpg)
Objekttyp
Fotofilm
Umfang und Abmessung
ca. 35 x 23, Repro von Foto (unvollst.), gestellt, schwarzweiß
Signatur
FFV_KT4139_0001_09_05
Dieses Bildobjekt bei bavarikon
https://www.bavarikon.de/object/bav:FFV-BAR-0000000000119785
Beteiligte
Am Bildobjekt beteiligte Personen und Musikgruppen[Steinmetz, Horst] (Beteiligung)
[Kapelle Hartner, Burgbernheim?] (Motiv)
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeDie Kirchweih, personifiziert durch ein vorher verstecktes Bierfass, will mancherorts von Kirchweihburschen gefunden werden. Mit dem Ausgraben des Bierfasses (meist am Mittwoch vor dem Kirchweihsonntag) beginnt das Fest. Häufig ist ein Teil der Kirchweihburschen verkleidet als Brautpaar, Baby, Tanzbär, Teufel oder andere ortsübliche Figuren. An gleicher Stelle wurde die Brauchhandlung einige Jahre früher fotografiert (vgl. KT4139_0001_09_01).
Bildbeschreibung: Große Personengruppe, teilw. in Sonntagskleidung, teilw. lange Mäntel. Mittig kostümierte Kerwasau. Fast alle mit Hüten oder Mützen (teilw. mit Abzeichen). Vorn Kuh mit Plakat am Rumpf. Links geschmückter Kirchweihwagen mit unleserlichem Schild und Hakenkreuzen an Fahnen. Hinten vrmtl. Kirchweihburschen mit Bierkrügen, daneben Musikanten mit Tuba und Posaune. Rechts vorn Mann mit Zettel und Blechblasinstrument. Im Hintergrund mehrere Häuser und Bäume. Rechts Wegweiser.
Orte
Schlagworte
Sensibler Inhalt* FVS-00044
Kirchweih 4163960-1
Bier 4006537-6
Tuba 4061130-9
Posaune 4046865-3
Negativ 4347758-6
Blechblasinstrument 4135632-9
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Bilddokumente): https://volksmusik-forschung.de/legamus/bilder.html?id=119785, Zugriff 11.04.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Fotofilm: [Kirchweihgesellschaft mit Ochse].