Erinnerung an das Trachten- u. Heimatfest in Milz 1909 / Spinnstube
ID: 378069 | Typ: Bild


Objekttyp
Postkarte
Umfang und Abmessung
136 x 89, Foto, inszeniert, schwarzweiß koloriert
Zustand
Ecken bestoßen, leicht gewellt, verunreinigt
Signatur
FFV_KT4173_0521
Dieses Bildobjekt bei bavarikon
https://www.bavarikon.de/object/bav:FFV-BAR-0000000000378069
Beteiligte
Am Bildobjekt beteiligte Personen und MusikgruppenBemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeVerso: Erinnerung an das Trachten- u. Heimatfest in Milz 1909 / Spinnstube
Bildbeschreibung: 12 Frauen in Dirndln teilweise an Spinnrad vor Gebäude. Einige unter Überdachung. Auf Boden Geäst. Schürzen und Röcke mit verschiedenen Mustern, Mieder dunkel, Blusen kurzärmelig, darüber Schultertuch scheinbar einheitliches Muster und mit Fransen Vorn in Schürze gesteckt.
Texttranskription: „Zum bevorstehenden Feste am 14. Juli ladet freundlichst ein [Namen]“
Textinhalt: Einladung zum Heimatfest Milz
Gelaufen
Frankiert: 5 Pfennig, Deutsches Reich, Germania
Gestempelt: Milz / (KS. / [Hildburg]hausen)/ 12 7 09 / 5 [...] (Poststempel)
Beschrieben
Sonstige Angaben: Verlag L. Otto Weber, Hofphotograph, Meinigen ; Prägung „[Otto?] / [WE?]BER“
Zeitangaben
12 7 09 [12.07.1909 Poststempel]
14. Juli [14.07.1909 Textinhalt]
Orte
Milz (Poststempelort)
Milz (Bezugsort)
Häselrieth (Bestimmungsort)
Milz (Schreibeort)
[Milz?] (Aufnahmeort)
Schlagworte
Heimat 4024105-1
Tracht 4060554-1
Spinnstube 4271535-0
Postkarte 4046902-5
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Bilddokumente): https://volksmusik-forschung.de/legamus/bilder.html?id=378069, Zugriff 11.05.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Postkarte: Erinnerung an das Trachten- u. Heimatfest in Milz 1909 / Spinnstube.