Gruss von „D’ Dornbacher“ [Die Dornbacher]
ID: 378155 | Typ: Bild
![Gruss von „D’ Dornbacher“ [Die Dornbacher]](/assets/components/phpthumbof/cache/FFV_KT4173_0581.cc73b85179611905ba6091ae72af0cd6.jpg)
![Gruss von „D’ Dornbacher“ [Die Dornbacher]](/assets/components/phpthumbof/cache/FFV_KT4173_0581_v.cc73b85179611905ba6091ae72af0cd6.jpg)
Objekttyp
Postkarte
Umfang und Abmessung
139 x 89, Foto, gestellt, schwarzweiß
Zustand
Ecken bestoßen, verunreinigt
Signatur
FFV_KT4173_0581
Dieses Bildobjekt bei bavarikon
https://www.bavarikon.de/object/bav:FFV-BAR-0000000000378155
Beteiligte
Am Bildobjekt beteiligte Personen und MusikgruppenFranz Joseph I., Kaiser (Motiv)
D’ Dornbacher (Motiv)
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeRecto: Gruss von „D’ Dornbacher“
Bildbeschreibung: Schrammelmusik: 7 Männer in Anzug mit Weste und Fliege auf Stühlen vor neutraler Kulisse mit Vorhang rechts. 2 Violinen, Kontragitarre, Handzuginstrument, 2 Hörner. 7. Person ohne Instrument oder Quartett und 3 Männer Gesang o. ä.
Texttranskription: „[...] dass ich sehr erfreut Ihre werte Karte empfing, da ich schon glaubte[,] Ihr Vertrauen wegen Verspätung der Gramophon Angelegenheit verloren zu haben. – Ihre schönen Melodien haben wir circa 3 Jahre gepflegt. Mussten jedoch selbe endlich adacta legen, indem selbe neueren Piecen nun (Walzer [...], geschiedene Frau[,?] Herbstmanöver etc.[)] weichen mussten[.] [...]“
Gelaufen
Frankiert: 5 Heller, Kaiserlichkönigliche - Österreichische Post, 1908, Franciscus Josephus [Kaiser Franz Joseph 1.] , Kolom-Moser
Gestempelt: [unleserlich] (Poststempel)
Beschrieben
Sonstige Angaben: Postkarte / Drucksache.
Zeitangaben
03.11.1909 [?] [Poststempel]
1908 [Frankierung]
Orte
Sigmaringen (Bestimmungsort)
Wien (Bezugsort)
Schlagworte
Kontragitarre* FVS-00023
Violine 4019791-8
Harmonika 4541301-0
Horn
Konzert
Plattenspieler 4174890-6
Postkarte 4046902-5
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Bilddokumente): https://volksmusik-forschung.de/legamus/bilder.html?id=378155, Zugriff 10.04.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Postkarte: Gruss von „D’ Dornbacher“.