Rheinisch-Wiedisches Künstler-Ensemble „Adsella“. / Dir. [Direktion]: Hermann Theobald. St. Adr. [Ständige Adresse]: Neuwied am Rh. [Rhein]
ID: 382793 | Typ: Bild
![Rheinisch-Wiedisches Künstler-Ensemble „Adsella“. / Dir. [Direktion]: Hermann Theobald. St. Adr. [Ständige Adresse]: Neuwied am Rh. [Rhein]](/assets/components/phpthumbof/cache/FFV_KT4173_0627.cc73b85179611905ba6091ae72af0cd6.jpg)
![Rheinisch-Wiedisches Künstler-Ensemble „Adsella“. / Dir. [Direktion]: Hermann Theobald. St. Adr. [Ständige Adresse]: Neuwied am Rh. [Rhein]](/assets/components/phpthumbof/cache/FFV_KT4173_0627_v.cc73b85179611905ba6091ae72af0cd6.jpg)
Objekttyp
Postkarte
Umfang und Abmessung
140 x 89, Foto, inszeniert, schwarzweiß
Zustand
Ecken und Ränder bestoßen
Signatur
FFV_KT4173_0627
Dieses Bildobjekt bei bavarikon
https://www.bavarikon.de/object/bav:FFV-BAR-0000000000382793
Beteiligte
Am Bildobjekt beteiligte Personen und MusikgruppenDer Artist (Beteiligung)
Luitpold, Bayern, Prinzregent (Motiv)
[Theobald, Hermann?] (Motiv)
Ensemble Adsella, Neuwied (Motiv)
Bemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeRecto: Rheinisch-Wiedisches Künstler-Ensemble „Adsella“. / Dir.: Hermann Theobald. St. Adr.: Neuwied am Rh.
Bildbeschreibung: 6 Männer in Anzügen mit einheitlichen Jacken (heller Saum und angeknöpftes Revers), teilweise Hut. 2 schneiden Grimassen, 2 mit Bierkrug. Vor ihnen Instrumente: kleine Trommeln, Große Trommel, Posaunen, Violine, Viola, Kasten-Glockenspiel, Querflöte, Pikkoloflöte, Celli, Fanfaren mit Fahne, Kornett, Lauten. Ehrenkranz mit beschrifteter Schleife: „[Ens]emble Adsella / [...] Deutscher Gasthof / Düren [...] d. [7.?] Aug: 1910“
Textinhalt: Dank für Karte und Gruß
Gelaufen
Frankiert:„12 März 1911“, 5 Pfennig, Bayern, Prinzregent Luitpold (1821-1912)
Gestempelt: Neustadt ad Haardt / 18 / Jul / Vor. 9-10 / 11 (Poststempel)
Beschrieben
Sonstige Angaben: „Der Artist“-Logo ; Poststempel
Zeitangaben
[7.?] Aug: 1910 [07.08.1910 Motiv]
12 März 1915 [12.03.1911 Frankierung]
18 Jul [...] 11 [18.06.1911 Poststempel]
Orte
Ermershausen (Bestimmungsort)
München (Bezugsort)
Neuwied (Bezugsort)
Neustadt an der Weinstraße (Poststempelort)
Schlagworte
Burschenschaft 4147032-1
Trommel 4117255-3
Violine 4019791-8
Viola 4188364-0
Violoncello 4063584-3
Pikkoloflöte 4197172-3
Flöte 4154647-7
Posaune 4046865-3
Glockenspiel 4021295-6
Laute 4166936-8
Kornett 4197145-0@
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Bilddokumente): https://volksmusik-forschung.de/legamus/bilder.html?id=382793, Zugriff 16.04.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Postkarte: Rheinisch-Wiedisches Künstler-Ensemble „Adsella“. / Dir. [Direktion]: Hermann Theobald. St. Adr. [Ständige Adresse]: Neuwied am Rh. [Rhein].