[Tanzwalzer der „Woche“, 1911]
ID: 383071 | Typ: Bild
![[Tanzwalzer der „Woche“, 1911]](/assets/components/phpthumbof/cache/FFV_KT4138_0259.cc73b85179611905ba6091ae72af0cd6.jpg)
![[Tanzwalzer der „Woche“, 1911]](/assets/components/phpthumbof/cache/FFV_KT4138_0259_v.cc73b85179611905ba6091ae72af0cd6.jpg)
Objekttyp
Reklamemarke
Umfang und Abmessung
45 x 64, Druckgraphik, farbig, Ränder geriffelt
Zustand
Ecken und Ränder leicht bestoßen
Signatur
FFV_KT4138_0259
Dieses Bildobjekt bei bavarikon
https://www.bavarikon.de/object/bav:FFV-BAR-0000000000383071
Beteiligte
Am Bildobjekt beteiligte Personen und MusikgruppenBemerkungen
Kontext, Hintergründe, ZusammenhängeReklame- oder Werbemarken bezeichnen Bildmarken, deren Motive bspw. Produkte von Herstellern oder Veranstaltungen bewerben sollten, aber auch für Propagandazwecke missbraucht wurden.
Recto: Tanzwalzer der „Woche“
Verso: Hübsch illustriert, enthält das bunte Heft die Klavierausgabe der vier flotten Tanzwalzer „Mein Stern“, „Prärie-Blumen“, „Rheinischer Walzer“ und „Holländischer Bauernfest-Walzer“, die im Wettbewerb der „Woche“ preisgekrönt worden sind. Außerdem ist ein zweites Heft mit noch fünf preisgekrönten Walzern erschienen.
Bildbeschreibung: Tanzpaar in Tanzhaltung auf gelbem Grund. Mann in schwarzem Anzug, Frau in grünem Ballkleid.
Sonstige Angaben: Verlag August Scherl G.m.b.H. Berlin ; Preis 1.50 Mark
Orte
Schlagworte
Empfohlene Zitierweise
legamus – Die Volksmusikdatenbank online (Bilddokumente): https://volksmusik-forschung.de/legamus/bilder.html?id=383071, Zugriff 08.04.2025, Stand 10.04.2024.
Quelle: Reklamemarke: [Tanzwalzer der „Woche“, 1911].