D 6241 Dokument(e)
-
5451Dreizöh Leis und vörzöh Mucken geem a ganze SchneidersuppenSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 8.4.
-
5452Dreschen wir Garben aus, werfeln das Korn wir reinMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 595.
-
5453Drescher, Carl WilhelmDrescher, Carl Wilhelm
-
5454Dreschet, Brüder, dreschet munter hier hinauf, und dort hinunterMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 596.
-
5455DresdensiaDresdensia-Record
-
5456Drese, AdamAdam Drese
-
5457Dreßler, GeorgGeorg Dreßler
-
5458Drey König auß frembdem land // Drei KönigeBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 534.
-
5459Drey Reich’ hat die Natur, mehr nicht, warum?Melodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 97.
-
5460Dreyein'ger Gott! dir bringen tausend Chör' // 4ter Messgesang. ZumGloriaPörtner, Sebastian (Hg.): Sammlung der Melodien zu dem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. Würzburg: Scheiner, 1831, Nr. 16 [2].
-
5461Drib, drab, Hühnerdieb, hast mir meine Püppchen lieb // Hühnerdieb (Marder)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 691.
-
5462Dribb und dibb, an Zwetschgakera, Madla, laß dei Wachtl scheraSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 4.125.
-
5463Driew, Jungke, driew, häst e gode Werth // Zuruf der Lerche an den HirtenjungenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1115.
-
5464Driew, Peterke, driew, driew, driewBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1116.
-
5465Drin im Stoll daou liegt döis Kind // Drin im StollOberpfälzer Volksmusikfreunde (Hg.): Sua singa mia. Lieder aus der Oberpfalz. Gesammelt, zusammengestellt und bearbeitet von Karl Männer, Heft 1. Regensburg: [Selbstverlag], [1973], 4. Aufl., Nr. 34.
-
5466Drin in der Oberpfalz steht ein Bauer so hübsch und fein // Drin in der OberpfalzEichenseer, Adolf J.; Karrer, Lothar E. (Hgg.): Freinderl, wann geh ma hoam. Wirtshauslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlags-Gesellschaft, 1999. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 55), S. 231.
-
5467Drin in Haselgrab'n steht a g'ladna Wag'n // Im Haselgrab'nOstbayerisches Volksliederarchiv (Hg.): Singendes Waldgebirg. 5. Band. Kinderlieder. Grafenau: Morsak, 1987, S. 42.
-
5468Drinn im Böhmawald, da geht da Wind so kalt // GstanzlKiem, Pauli (Hg.): Sammlung Oberbayrischer Volkslieder. München: Georg D. W. Callwey, 1980, 6. Aufl., S. 303 [2].
-
5469Drinn in da Kammer steht da Hirgstmil’kübl // d’ Hirgstmil’Friedl, Paul: Die Gsangl des Baumsteftenlenz. Grafenau: Morsak, 1975, S. 84.
-
5470Drinnat im Böhmawald, wachst a greans Holz // D' JagereiFriedl, Paul (Hg.): Singendes Waldgebirg. 1. Band. Grafenau: Morsak, 1980, S. 24.
-
5471Drinnat im Böhmawald, wachst a greans Holz // D'JagereiLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 5. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1956], Nr. 7.
-
5472Drinnat im Wald, hat's a kloans Schneewerl gschneibt // Drinnat im WaldSing mar a weng. Liederbuch für die niederbayerische Jugend. Grafenau: Morsak, 1981. Nachdruck der Ausgabe München: Bayerischer Schulbuchverlag, S. 13.
-
5473Dro'm am Bod'n, doo is a Brett, wenn's n // BauernschottischMarzeck, Karl: Heimatliche Volksmusik aus Forchheim und Umgebung, erstmalig aufgezeichnet, gesammelt und gesetzt. [Forchheim]: o.V., o.J. , Blatt Nr. 3 [1].
-
5474Drob'n auf'n OetscherbergZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1104.
-
5475Drob'n im Rab'nstoaner Wald, da geht der Wind so kalt // Im Rabenstoaner WaldOstbayerisches Volksliederarchiv (Hg.): Singendes Waldgebirg. 3. Band. Grafenau: Morsak, 1983, S. 16.
-
5476Drob'n im Rabnstoaner Wald, da geht da Wind so kalt // Da Rabenstoaner WaldLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 2. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1953], Nr. 1.
-
5477Droba auf dr rauhe AlbBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 63.
-
5478Droba auf'm BergaleBayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. (Hg.): Lieder aus dem Kesseltal. Ergebnisse neuerer Feldforschung zwischen Donau und Ries zusammengestellt von Dagmar Held. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1990. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 35), Nr. 29.
-
5479Drobe in dem Weiherle schnalzt a FischSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 3. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,3), Nr. 23.
-
5480Droben an Bergeshöhn, dort wor zwei Röslein stehn // Sie allein war mein Glück!Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 705b..
-
5481Droben auf dem Bergelein // BergeleinPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Zweiter Band. Kassel: Bärenreiter, 1963, [Neudruck]. Nachdruck der Ausgabe [Heidelberg]: [Carl Winters], [1928], Nr. 58.
-
5482Droben auf dem DammersfeldArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...durchs ganze Jahr, Heft 1. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, 1984, 2. Aufl., Nr. 10.
-
5483Droben auf dem DammersfeldArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Mittelfranken e.V. (Hg.): Lieder zum Mitsingen! Die beliebtesten Lieder aus fränkischen Singstunden. Nürnberg: [Selbstverlag], 1994, S. 19.
-
5484Droben auf dem Dammersfeld geht's lustig zu // Droben auf dem DammersfeldLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 209.
-
5485Droben auf dem Dammersfeld gehts lusti zu[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 71.
-
5486Droben auf dem Hügel weht ein starker Wind // Die WindmühleLang, Hans; Lautenbacher, Josef; Klink, Waldemar (Hgg.): Sing mit. Liederbuch für Volksschulen. Unterstufe [Neufassung]. München: R. Oldenbourg, 1960, S. 67.
-
5487Droben auf dem Kirchhof, da liegt ein blaues Steinchen // Der blaue SteinBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 221.
-
5488Droben auf der Kirchhofsmauer sitzt ne kleine WanzStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 127.
-
5489Droben auf der Rauhen Alb, jupheidi, jupheidaSchulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 147.
-
5490Droben auf grüner Au blühen viel Blümlein blau // Stand ich auf BergeshöhnMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 117 d.
-
5491Droben auf grüner Waldhaid // Der Birnbaum (Zählgeschichte)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1746.
-
5492Droben auf grüner Waldheid, da steht ein schöner Birnbaum // BirnbaumBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1261.
-
5493Droben auf grüner Waldheide, da ist ein schöner BirnbaumDeutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 120.
-
5494Droben auf jenem grünen BergMerkelbach-Pinck, Angelika (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Fünfter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck], Nr. 62.
-
5495Droben im OberlandVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 118.
-
5496Droben im OberlandStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 128.
-
5497Droben im Oberland, ei, da ist es wunderschön // Droben im OberlandRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 51.
-
5498Droben im Oberland, ei, da ist's so wunderfein // Droben im OberlandSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 134.
-
5499Droben im Oberland, ei, da ists so wunderfeinBreuer, Hans (Hg.): Der Zupfgeigenhansl. Mainz: B. Schott’s Söhne, 1981. Nachdruck der Ausgabe Hofheim/Ts.: Friedrich Hofmeister, [1911], S. 181.
-
5500Droben im Oberland, ei, da ists so wunderfeinSchulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 150 [1].