D 6241 Dokument(e)
-
6101Durch Nacht zum Licht : MarschSchellackplatte
-
6102Durch Nacht zum Licht : MarschSchellackplatte
-
6103Durch tiefe Nacht ein Brausen zieht // Deutschland[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 153.
-
6104Durch tiefe Nacht ein Brausen zieht // DeutschlandVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 131.
-
6105Durch Trauern und durch Plagen // NeujahrsliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 77.
-
6106Durch Wälder und Felder das Thal entlang, o weh!Melodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 376.
-
6107Durch weld und thal // 1.Steinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 3. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,3), Nr. 13.
-
6108Durch Zufall lernten wir uns kennenTraut, Horst (Hg.): Das Thüringer Volksliederbuch. Rudolstadt / Jena: Hain, 1995, 1. Aufl., Nr. 49.
-
6109Durch Zufall lernten wir uns kennenTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 81.
-
6110Durch'n Grabn gäih i nimma, durch'n Grabn gäiht da FuxHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 738.
-
6111Durch's Tilly Fall ist in Grund verderbt // Das Dritte.Ditfurth, Franz Wilhelm von; Bartsch, Karl (Hgg.): Die historisch-politischen Volkslieder des dreißigjährigen Krieges. Aus fliegenden Blättern, sonstigen Druckwerken und handschriftlichen Quellen gesammelt und nebst den Singweisen zusammengestellt. Leipzig: Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik, 1979. (= Ausgabe für Bärenreiter Verlag Kassel) Nachdruck der Ausgabe Heidelberg: Carl Winter, 1882, Nr. 82.
-
6112Durch's Wasser, so geflossen ist // Zu dir wach' ich, mein lieber GottGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 300.
-
6113Durch's Wiesatal gang i jetzt na // Durchs WiesatalBock- und Gesellschafts-Lieder. Restaurant „Eintracht“. J. Spranz, Restaurateur [Bier- und Bocklieder]. [Aalen?]: o.V., o.J., neue vermehrte Aufl., Nr. 44.
-
6114Durchs Wiesatal gang i jetzt na[Liedblätter, zusammengestellt von Erich Sepp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege München, ab ca. 1986]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 58.
-
6115Durchs Wiesetal gang iVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 213.
-
6116Durchs Wiesetal gang i jetz naBreuer, Hans (Hg.): Der Zupfgeigenhansl. Mainz: B. Schott’s Söhne, 1981. Nachdruck der Ausgabe Hofheim/Ts.: Friedrich Hofmeister, [1911], S. 79.
-
6117Durch’s Mattigtal : bayr. Polka [Durch das Mattigtal : bayrische Polka]Schellackplatte
-
6118Durch’s Mattigtal : bayr. Polka [Durch das Mattigtal : Bayrische Polka]Schellackplatte
-
6119Durch’s Wiesetal gang i jetzt naBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 303.
-
6120Düri, düri Bire, hinder em Ofe füre // WurstbettelliedBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1676.
-
6121Düri, düri, Bire hinder em Ofe füre // WurstbettelliedErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1274.
-
6122Durlhofer TrompetenländlerSchellackplatte
-
6123Durlhofer TrompetenländlerSchellackplatte
-
6124Durlhofer TrompetenländlerSchellackplatte
-
6125Dürrmaul braucht alla Togh an Reng u z' Sunnta an Wulknbruch // Dürrmaul bei DuppauHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 2039.
-
6126Durschte, durschte is da Fisch a, Fisch aHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1372.
-
6127Durschte, durschte is da Fisch a, Fisch a // Durschte is da FischHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 770.
-
6128Durt drieben steht ein huches HausBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1610 E.
-
6129Durt druabm af dean Bergla, dau haut si aina g’hängtHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 534.
-
6130Durt druabm af dean Bergla, gäiht a eisigha WindHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 530.
-
6131Durt druabm af den Bergla, dau steht an alts WeiHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 551.
-
6132Durt druabm af den Bergla, durt stäiht a neus HausHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 549.
-
6133Durt druabn af den BerglaZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1127.
-
6134Durt druabn af den Bergla, dau steht an alts WeiHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1566.
-
6135Durt drübm af den Bergh, dau stäiht a nais HausHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 101-102.
-
6136Durt drunt ba dera Hulastaud'n, dau is schäin warmHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 564.
-
6137Durt hint bin i vüra von da Schlüsslbüchs’nHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1844.
-
6138Durt hint bin i vüra, wer wird mi kenna?Heil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 567.
-
6139Durt hör i ain singa, döi kinnan's niat stimmaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1464.
-
6140Durt hör i ain singa, kanns Liad niat reimaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1465.
-
6141Durt in dian WidascheinHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1477.
-
6142Durt nei, durt nei, wu die neue Torm seinJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 550.
-
6143Durt obm af d'r AlmaZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1128.
-
6144Durt oumat am Bergl, wo's Bier owarinntHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 545.
-
6145Durt siahri aine kumma, döi tout ma's as TrutzHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1130.
-
6146Durt sitzt a, durt laint a, der stoanalta MoanHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1867.
-
6147Durt soll i bleibn, da soll i bleibnZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1129.
-
6148Durt soll i bleibn, da soll i bleibn, soll i meiner Muatter d’ Erdäpfl reibnHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1582.
-
6149Durt uabm af dean Bergla, don stäiht a nais HausHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 541.
-
6150Durt uabm af dean Bergla, stäiht a Bam in FaiaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 529.