F 1229 Dokument(e)
-
401Folgen! hören! wer nicht will hörenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 433.
-
402Folgsam un dapf’r a, so isch dr EhemaWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 71 [6].
-
403For ä Grosche kritt mer ä HampelmannMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 360.
-
404Forchheimer LändlerSchellackplatte
-
405Fordre Niemand mein Schicksal zu hören // Der alte Feldherr. (Neu verarbeitet.)Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): V. Historische Volks- und volksthümliche Lieder des Krieges von 1870-1871. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Erster Teil. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 111.
-
406Fordre niemand, mein Schicksal zu hörenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1374.
-
407Förrenbacher : Bayrischer TanzSchellackplatte
-
408Förrenbacher : LändlerSchellackplatte
-
409Förrenbacher GaloppSchellackplatte
-
410Förrenbacher-GaloppSchellackplatte
-
411Förrenbacher-GaloppSchellackplatte
-
412Forscht nach, wer war der erste Töpfer?Melodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 688.
-
413Forst, WilliWilli Forst Froß, Wilhelm (Wirklicher Name) Frohs, Willi (Wirklicher Name) Forst, Willy Frohs, Wilhelm Anton (Wirklicher Name)
-
414FörsterFörster
-
415Forster, HansHans Forster Forster, Johann Forster, Hanns
-
416Förster, RichardFörster, Richard
-
417Förster, RudolfRudolf Förster
-
418Försters Gerchla, Försters Gerchla, du versuffis LuderEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 57 Nr. 10.
-
419Först’l MucklFörst’l Muckl Ahrens, Heine Ahrens, Heinrich
-
420Först’l Muckl vom Isarthal mit seinen urfidelen Oberbayrischen Original Oberländler „Die Isarthaler“ aus München.Postkarte
-
421Fort ihr Sorgen aus dem Herzen // Lied des Vertrauens auf GottHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1328.
-
422Fort in der Frih und ham afd Nacht, su hat es scho mei Vaddö gmachtSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 25.2.
-
423Fort mit den GrillenSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 497.
-
424Fort mit den GrillenArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...und jetzo kommt die Wanderzeit!, Heft 3. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1984], Nr. 15.
-
425Fort mit den GrillenThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 3: Gesellen-, Wander- und Ständelieder. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, o.J., S. 13.
-
426Fort mit den Grillen, fort mit den Sorgen // Fort mit den GrillenNützel, Christian: Volkslieder aus der Bayerischen Ostmark. Kassel: Bärenreiter, 1938. (= Landschaftliche Volkslieder mit Bildern und Weisen 34; Bärenreiter-Ausgabe 1249), Nr. 32.
-
427Fort mit den Grillen, fort mit den Sorgen // In die weite WeltHartenstein, C. (Hg.): Die Rockenstube. Thüringer Volkslieder und Rundas aus dem Volksmunde aufgezeichnet und für die wanderfrohe Jugend und Freunde des deutschen Volksliedes. Jena: Eugen Diederichs, 1922, S. 12.
-
428Fort nach Süden, fort nach Spanien // Fort nach SüdenMüller, Adolf W.: Volkslieder aus Nordfranken. Volkspoesie aus dem Herzogtume Coburg. Aus dem Munde des Volkes 1900-1905 gesammelt. [Weißenbrunn vorm Wald]: o.V., [um 1905], S. 328.
-
429Fort! weg mit Leisten, Draht und Ahl, ihr Meister und Gesellen!Melodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 668.
-
430Fort, ihr Buben, von Kraut und Ruben // Ein fröhlich Feld- und Bauerliedlein aus dem spanischen Erbfolgekrieg. 1703.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Die Historischen Volkslieder vom Ende des dreißigjährigen Krieges, 1648 bis zum Beginn des siebenjährigen, 1756. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Heilbronn: Gebrüder Henninger, 1877, Nr. 87.
-
431Fort, o Seel', mit deinen LeidenGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 561.
-
432Foster, Stephen CollinsStephen Collins Foster
-
433Foto C. MetsFoto C. Mets
-
434Foto DoffFoto Doff
-
435Foto TollingerFoto Tollinger
-
436Foto- und Landschaftsverlag KammlFoto- und Landschaftsverlag Kamml
-
437Foto-Atelier Fr. BrüggemannFoto-Atelier Fr. Brüggemann
-
438Foto-FischerFoto-Fischer A 110 Erfurt Foto-Fischer A 179 Erfurt
-
439Foto-LähnemannFoto-Lähnemann, Schönwald/Obfr.
-
440Foto-SchledeFoto-Schlede, Hausen b. Usingen/Ts.
-
441Foto-SchwemmeFoto-Schwemme
-
442Fotoatelier PaapFotoatelier Paap
-
443Fotoatelier Rud. GeiswinklerFotoatelier Rud. Geiswinkler Rud. Geiswinkler Photo-Atelier Rud. Geiswinkler
-
444Fotoatelier SchiekoferFotoatelier Jos. Schiekofer Fotoatelier Schiekofer Atelier Schiekofer Schiekofer, Jos. Jos. Schiekofer
-
445Fotoatelier SchmeiserFotoatelier Schmeiser Photo-Schmeiser Karlsruhe
-
446Fotografie Ph. & E. LinkFotografie Ph. & E. Link Photographie Ph. & E. Link
-
447Fotohaus KeilwerthFotohaus Keilwerth
-
448Föüerle, Föüerle, brenn! D’ Berthe friert an d’ Hän’Deutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 88.
-
449Fournes, WalterWalter Fournes
-
450Fr. Diedrich