G 2208 Dokument(e)
-
351Gegrüßt, du Land der Treue, Du deutsches Vaterland! // Gruß an das VaterlandBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 6.
-
352Gegrüßt, du Land der Treue, du deutsches Vaterland! // Gruß an das VaterlandDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 14.
-
353Geh 's wohl außi in RosengartenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1431.
-
354Geh aus mein HerzKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 72.
-
355Geh aus mein Herz und suche FreudArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik – Bezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Fränkisch gsunga und gfreut, Heft 18. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Unterfranken, [2011], S. 27.
-
356Geh aus mein Herz und suche Freud // Gehaus mein HerzRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 123.
-
357Geh aus, mein HerzKreisjugendring Lohr; Pampuch, Andreas (Hgg.): Bezirks-Jugend-Singen Lohr a. Main 8. Mai 1960. [Würzburg]: o.V., [1960]. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken [2]), S. [6].
-
358Geh aus, mein Herz, und suche FreudNiedersächsischer Heimatbund e.V. (Hg.): Liederbuch für Niedersachsen. Wolfenbüttel: Möseler, 1994. (= Schriften zur Heimatpflege Veröffentlichungen des Niedersächsischen Heimatbundes e.V. Bausteine zur Heimat- und Regionalgeschichte 8), S. 163.
-
359Geh aus, mein Herz, und suche Freud // Geh aus, mein HerzGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 21.
-
360Geh aus, mein Herz, und suche Freud // Geh' aus, mein HerzHeller, Karl (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. 2. Band. Herrieden-Leibelbach: Selbstverlag, o.J. [1997], Nr. 43.
-
361Geh aus, mein Herz, und suche Freud // Geh’ aus, mein HerzRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 83.
-
362Geh aus, mein Herz, und suche Freud // SommergesangHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 78.
-
363Geh aus, mein Herz, und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit // SommergesangHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Zweiter Band: Sechster bis zehnter Jahrgang der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, 1962, Neuaufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 655), S. 46.
-
364Geh Büagal, geh her da und laß da ebbas sagn // Das BüagalKiem, Pauli (Hg.): Sammlung Oberbayrischer Volkslieder. München: Georg D. W. Callwey, 1980, 6. Aufl., S. 379.
-
365Geh du nur hin, du Stolze // Der Abschied im KorbMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 109 b.
-
366Geh du nur in tausend GottsnamenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1410.
-
367Geh i auf d’ Nacht vom Wirtshaus hoim fidel // Jo host den du koi Bett d’r hoimBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 322 [1].
-
368Geh i aufi auf d’ Rastatt, geht a gratiga Wind // Der boarisch HiaslKiem, Pauli (Hg.): Sammlung Oberbayrischer Volkslieder. München: Georg D. W. Callwey, 1980, 6. Aufl., S. 104.
-
369Geh i drei- viermal um des HausLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 114.
-
370Geh i iebers Wiesngrindla, fall i nei ins GräberlaEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 83 Nr. 14.
-
371Geh i in Gänsberch nauf, weck scheena Madli aufNörpel, Werner: Frohe Tage - schwere Zeiten. Band 2. Aus Baudenbachs Vergangenheit. Markt Baudenbach: Markt Baudenbach, 1989, S. 35ff.135.
-
372Geh i ins Wirtshaus 'neinZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1413.
-
373Geh i mit der Durl, tanz i mit der Durl // Geh i mit der DurlJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 598.
-
374Geh ich aß Gäßla nei, begengt mer mei Schotzela allein [Gehe ich das Gäßlein hinein, begegnet mir mein Schätzlein allein]Zachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 109.
-
375Geh ich drei-vier-mol um des HausArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...durchs ganze Jahr, Heft 1. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, 1984, 2. Aufl., Nr. 21.
-
376Geh ich iewer die grün Wiesn wern meina Zeigschühla naoßGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 24 [1].
-
377Geh ich über Berg und TalJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 332a.
-
378Geh ich vor mir auf der Straßen[Liedblätter, zusammengestellt von Horst Steinmetz, Forschungsstelle für fränkische Volksmusik Walkershofen, ca. 1988]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 57.
-
379Geh ich vor mir auf der Straßen[Liedblätter, zusammengestellt von Horst Steinmetz, Forschungsstelle für fränkische Volksmusik Walkershofen, ca. 1988]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 76.
-
380Geh ich vor mir auf der Straßen, sehn mich alle Leute an // Ständchen zum AbschiedSteinmetz, Horst (Hg.): Die Coburger Liederhandschrift des Friedrich Briegleb. Mit einer liedkundlichen Abhandlung von Otto Holzapfel. Hammelburg: Saaleck, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 23), Nr. 35.1.
-
381Geh ich wohl in den Kirchhof hinein // Streit des Leibes mit der SeeleSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 315.
-
382Geh ich zen Haus naus mit der Nosn vorausGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 73 [6].
-
383Geh ich zu der Stub'n hineinArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Lieb' allein ist Leben, Heft 5. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1985], Nr. 27.
-
384Geh ich zum Brännelein [Brünnelein], trink ich aber nicht // Geh ich zum BränneleinKünzig, Johannes; Werner-Künzig, Waltraut (Hgg.): Liebeslieder vom Böhmerwald bis zur Wolga. Authentische Tonaufnahmen 1953-1976. Textheft. Freiburg im Breisgau: Rombach & Co., 1979. (= Quellen deutscher Volkskunde 10), Nr. 33.
-
385Geh ich zur Stub'n hineinPampuch, Andreas (Hg.): Wir singen, spielen und tanzen auf Schloß Schwanberg. Würzburg: o.V., 1960. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken [4]), S. [6].
-
386Geh im Gaßle 'rauf und 'nunterJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 673a.
-
387Geh im Gaßle rauf und runterZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1414.
-
388Geh immer in da SamstagnachtZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1415.
-
389Geh in den Kreis, meine RosaZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1416.
-
390Geh ma aweng nüber zon Zieglers Franz // TanzlöidSo singa mir. 100 fränkische Lieder von gestern und heut’. Nürnberg: Albert Hofmann, 1979, 3. unveränd. Aufl., Nr. 80.
-
391Geh ma mit da Tudl, fahr maZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1419.
-
392Geh ma nea, geh ma nea übe zan Wirt // Geh ma neaOberpfälzer Volksmusikfreunde (Hg.): Sua singa mia. Lieder aus der Oberpfalz. Gesammelt, zusammengestellt und bearbeitet von Karl Männer, Heft 1. Regensburg: [Selbstverlag], [1973], 4. Aufl., Nr. 20.
-
393Geh ma r a weng üwi, geh ma r a weng üwi // Geh ma r a weng üwi zan SchmiedHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 910.
-
394Geh ma weg da, du zwickst mi // Geh ma weg da!Link, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 2. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1953], Nr. 27.
-
395Geh mach dei Fensterl auf, ich wart scho so lang draufLiederbuch Bamberger Hofkeller. Königsstrasse 74 [Bier- und Bocklieder]. [Bamberg]: o.V., o.J., Nr. 47.5.
-
396Geh mer mal rüber, geh mer mal nüber // Der Schmidt und seine 12 TöchterleinTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 191.
-
397Geh mer weng rüberTraut, Horst (Hg.): Das Thüringer Volksliederbuch. Rudolstadt / Jena: Hain, 1995, 1. Aufl., Nr. 103.
-
398Geh mir nicht über mein Äckerchen[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 248.
-
399Geh mit d'r Dordel // Der Schweinauer Tanz (18. Jahrh.)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1018.
-
400Geh mit mir in die Heidelbeeren!Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 953.