H 3526 Dokument(e)
-
2401Hintern Zaun : WalzerSchellackplatte
-
2402Hintern Zaun : WalzerSchellackplatte
-
2403Hinterrießer Ländler : alte bayr. Volksweise [Hinterrißer Ländler : alte bayrische Volksweise]Schellackplatte
-
2404Hinterriesser Ländler [Hinterrißer Ländler]Schellackplatte
-
2405Hinterseer KlarinettenländlerSchellackplatte
-
2406Hinterseer KlarinettenländlerSchellackplatte
-
2407Hinterseer KlarinettenländlerSchellackplatte
-
2408Hintervürschling, hintervürschling mei Schätzla auf der Kärwa tanztGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 27 [5].
-
2409Hinter’s Hanneles Hanses Haus hanget hundert Hundshäut’ ’rausBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1462.
-
2410Hintrn Gatla stiht a StadlaJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 540.
-
2411Hintze, JacobJacob Hintze
-
2412Hinüber wall ich, und jede Pein wird ein Stachel // Hymne an die NachtHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 38.
-
2413Hinunter ist der Sonnen ScheinGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 72 [1].
-
2414Hinunter ist der SonnenscheinCorbach, Dieter; Iseke, Ulrich; Wieners, Peter (Hgg.): die mundorgel. Köln; Boppard: Mundorgel Verlag; Fidula Verlag, 1968, 3. erw. u. überarb. Neuaufl., Nr. 18.
-
2415Hinunter ist der SonnenscheinHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 10.
-
2416Hinunter ist der Sonnenschein // AbendliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 465.
-
2417Hinunter ist der Sonnenschein // Gebet welches die Nürnbergischen Rathsherrn jetzo alle Tage ehe sie von einander gehen, seit des Uebergangs der Stadt an Preußen als den 2. Septb. 1796 in der Rathsstube laut und deutlich beten, manchmal auch singen.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): II. Die historischen Volkslieder vom Ende des siebenjährigen Krieges, 1763, bis zum Brande von Moskau, 1812. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 93.
-
2418Hinunter ist der Sonnenschein, die finstre Nacht bricht stark herein // Hinunter ist der SonnenscheinHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 12.
-
2419Hirangl, Horangl, tanz mit an Bär'n // Hirangl - Horangl!Ostbayerisches Volksliederarchiv (Hg.): Singendes Waldgebirg. 5. Band. Kinderlieder. Grafenau: Morsak, 1987, S. 10.
-
2420Hirangl, horangl, tanz mit an Bär'n // Hirangl - Horangl!Link, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 5. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1956], Nr. 32.
-
2421Hirrlinger, AlfredAlfred Hirrlinger
-
2422Hirsbrunner & CoHirsbrunner & Co
-
2423Hirsch, AdolfAdolf Hirsch
-
2424Hirsch, C.Hirsch, C.
-
2425Hirsch, HugoHirsch, Hugo
-
2426Hirschberger LandlerSchellackplatte
-
2427Hirschberger LandlerSchellackplatte
-
2428Hirschbergler LändlerSchellackplatte
-
2429Hirschenwirts-Kathi : LändlerSchellackplatte
-
2430Hirschenwirts-Kathi : LändlerSchellackplatte
-
2431Hirschla, Hirschla hinterm Wald, wenn’s schneit wird’s kalt // Hinten-AnhängenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 266.
-
2432Hirschmann, FritzFritz Hirschmann
-
2433Hirta Madln : Polka [Hirtenmädchen : Polka]Schellackplatte
-
2434Hirte deiner Schafe // AbendliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 480.
-
2435Hirten alle insgemein, wie wir da beisammen seinScheierling, Konrad (Hg.): Ich bin das ganze Jahr vergnügt. Lieder für uns alle aus Westungarn, dem Pester Komitat, dem Bakonyer-Wald, der Schwäbischen Türkei, der Untersteiermark, Gottschee, Slawonien, Syrmien, der Batschka, dem Banat, Siebenbürgen, Sathmar, dem Karpatengebiet, Wolhynien, Galizien, dem Buchenland, Bessarabien, der Dobrudscha, der Ukraine, dem Wolgagebiet und dem Kaukasus. Kassel / Basel: Bärenreiter, 1955. (= Bärenreiter-Ausgabe 2000), Nr. 153.
-
2436Hirten auf um MitternachtGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 45.
-
2437Hirten, auf, um Mitternacht, auf, auf, erwacht vom SchlafeScheierling, Konrad (Hg.): Ich bin das ganze Jahr vergnügt. Lieder für uns alle aus Westungarn, dem Pester Komitat, dem Bakonyer-Wald, der Schwäbischen Türkei, der Untersteiermark, Gottschee, Slawonien, Syrmien, der Batschka, dem Banat, Siebenbürgen, Sathmar, dem Karpatengebiet, Wolhynien, Galizien, dem Buchenland, Bessarabien, der Dobrudscha, der Ukraine, dem Wolgagebiet und dem Kaukasus. Kassel / Basel: Bärenreiter, 1955. (= Bärenreiter-Ausgabe 2000), Nr. 148.
-
2438Hirten, stehet auf, gehet im raschen LaufScheierling, Konrad (Hg.): Ich bin das ganze Jahr vergnügt. Lieder für uns alle aus Westungarn, dem Pester Komitat, dem Bakonyer-Wald, der Schwäbischen Türkei, der Untersteiermark, Gottschee, Slawonien, Syrmien, der Batschka, dem Banat, Siebenbürgen, Sathmar, dem Karpatengebiet, Wolhynien, Galizien, dem Buchenland, Bessarabien, der Dobrudscha, der Ukraine, dem Wolgagebiet und dem Kaukasus. Kassel / Basel: Bärenreiter, 1955. (= Bärenreiter-Ausgabe 2000), Nr. 147.
-
2439Hirten-Quadrille : Francaise I. & II. TourSchellackplatte
-
2440Hirten-Quadrille : Francaise III. TourSchellackplatte
-
2441Hirten-Quadrille : Francaise IV. TourSchellackplatte
-
2442Hirten-Quadrille : Francaise V. TourSchellackplatte
-
2443Hirtenbübl : Schottisch [Hirtenjunge : Schottisch]Schellackplatte
-
2444Hirtenbübl : Schottisch [Hirtenjunge : Schottisch]Schellackplatte
-
2445Hirtenländler : mit GesangSchellackplatte
-
2446Hirtenländler : mit GesangSchellackplatte
-
2447Hirtenländler : mit GesangSchellackplatte
-
2448Hirtenländler : mit GesangSchellackplatte
-
2449Hirtenleben : PolkaSchellackplatte
-
2450HirtenliedSchellackplatte