J 1246 Dokument(e)
-
201Ja, wenns allawal sua wa sagt da Üasl zan Pfa // EselHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1936.
-
202Ja, wennst a grouße Nosn houstSchötz, Franz; Wax, Hans (Hgg.): Singen im Tirschenreuther Land. Lieder aus dem Stiftland, Steinwald und der Kemnather Region. München / Regensburg: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V.; Bezirk Oberpfalz, 2006. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 66; Beiträge zur Kulturgeschichte der Oberpfalz 1), S. 130.
-
203Ja, wennst a guat's Paar Holzschuah hast // D' Holzschuah'Link, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 6. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1964], Nr. 8.
-
204Ja, wia is's denn so lusti' wohl um so an Bauernknecht // Die BauernkostLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 4. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1955], Nr. 6.
-
205Ja, wir haben die Welt durchreisetArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Wer fröhlich sein will, Heft 9. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1989], Nr. 35 [1].
-
206Ja, wir sind gute FreundeBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 55 [1].
-
207Ja, wir wollen gern noch einen heben // Stammtisch-ChorBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 43 [2].
-
208Ja, wos gibts denn heit aaf d NachtEichenseer, Adolf J.; Karrer, Lothar E. (Hgg.): Freinderl, wann geh ma hoam. Wirtshauslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlags-Gesellschaft, 1999. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 55), S. 31 [1].
-
209Ja, wos is denn do drinEichenseer, Adolf J.; Karrer, Lothar E. (Hgg.): Freinderl, wann geh ma hoam. Wirtshauslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlags-Gesellschaft, 1999. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 55), S. 27.
-
210JackJack
-
211Jackel, den Winter ist's traurig gewesen // Jung-Joseph. 1741.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Die Historischen Volkslieder vom Ende des dreißigjährigen Krieges, 1648 bis zum Beginn des siebenjährigen, 1756. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Heilbronn: Gebrüder Henninger, 1877, Nr. 128.
-
212Jacob Damhofer’s Koschatlieder-Quintett, Jodler und Schuhplattl-Tänzer-EnsemblePostkarte
-
213Jacob Damhofer’s Koschatlieder-Quintett, Jodler und Schuhplattl-Tänzer-Ensemble / Ständige Wohnung: Bad Reichenhall, Oberbayern, KämmerbräuPostkarte
-
214Jacob, OttoJacob, senior Otto Jacob senior Sprechmaschinen-Versandhaus Otto Jacob, Senior
-
215Jacobi im Rossfall : Schottisch (Volksweise)Schellackplatte
-
216Jag die schwarze Henne hinaus // Gaoch die schwarz Henna nausVölkel, Alfred; u.a. (Hgg.): Zwaa Baamla in Gartn. Mundartlieder aus Oberfranken. Hof: Oberfränkische Verlagsanstalt Hof, 1982, S. 19.
-
217Jag mir mal das Schäfchen von der Weide // AllemandeSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 3. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,3), Nr. 11.
-
218Jaga, grosgreana, geh weita, kimm eina sitz di zun Ofaeck // JagarischEberwein, Michl: Das Eberwein-Liederbuch. Eine Zwiefachen- und Liedersammlung vom Eberwein-Vater. München / Wien / Zürich: BLV Verlagsgesellschaft, 1980, S. 97.
-
219Jagen Hetzen und Federspiel // 5.Steinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 3. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,3), Nr. 17.
-
220Jagen ist die schönste LustMöckl, Franz (Hg.): Fränkisches Liederbuch. Regensburg: Gustav Bosse, 1962. (= Bosse-Edition 211), S. 47.
-
221Jagen ist die schönste LustArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...durch Wald und Flur, Heft 7. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, 1986, Nr. 42.
-
222Jagen ist die schönste Lust, das erfreuet meine BrustSteinmetz, Horst (Hg.): Die Coburger Liederhandschrift des Friedrich Briegleb. Mit einer liedkundlichen Abhandlung von Otto Holzapfel. Hammelburg: Saaleck, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 23), Nr. 81.
-
223Jagen ist die schönste Lust, das erfreuet meine Brust // Jagen ist die schönste LustTraut, Horst (Hg.): Das Thüringer Volksliederbuch. Rudolstadt / Jena: Hain, 1995, 1. Aufl., Nr. 51.
-
224Jagen ist die schönste Lust, das erfreuet meine Brust // JägerRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 2: Lieder aus dem Volksleben. Brauch - Arbeit - Liebe - Geselligkeit. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1967, 1. Aufl., Nr. 15a.
-
225Jagen verbleibet das schönste VergnügenSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,2), Nr. 17.
-
226Jagen, Hetzen und Federspiel // Weidmanns FreudeErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1447.
-
227Jäger leben immer frohSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 1. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1992. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,1), Nr. 189.
-
228Jäger, bind’ dein Hundle an, daß es mich nicht beißen kann // JägerBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1358.
-
229Jäger, die sind dem Wilde gewogen // JagdlustDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Deutsche Volks- und Gesellschaftslieder des 17. und 18. Jahrhunderts. Nördlingen: C. H. Beck, 1872, Nr. 171.
-
230Jäger, die sind dem Wilde gewogen // JagdlustSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,2), Nr. 51.
-
231Jäger, EduardEduard Jäger
-
232Jäger, Karl MariaJäger, Karl Maria Mysliwec, Karl Maria [früherer Name] Jäger, Karl-Maria Jäger, Karl Jäger, K. M.
-
233Jäger, MartinMart’l Jäger
-
234Jäger, WalterJäger, Walter
-
235
-
236
-
237
-
238
-
239Jägergesellschaft „Oba-Innviertla“ aus Braunau am Inn (Oberösterreich). [Oberinnviertler]Postkarte
-
240
-
241Jägersbürschla, Jägersbürschla, du versoffn’s Luad’rWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 77 [4].
-
242Jägersbürschle, Jägersbürschle, morga kummt dei DandaWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 67 [9].
-
243Jagt mir mal das Hirschlein aus der Weide // Zum Johannistanz im Harz von der erwachsenen Jugend gesungenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 970.
-
244Jahn, H.H. Jahn
-
245Jahoda, EugenJahoda, Eugen
-
246Jahodas Glückskinder, SalzburgJahodas Glückskinder – Tiroler Sänger und Jodler-Truppe Salzburg D’ Glückskinder – Tiroler Sängergesellschaft D’Glückskinder. Oberbayrische Schrammel-, Sänger-, Jodler- und Tänzertruppe. / Direktion: E. Jahoda
-
247Jahr und Tag die Fischer knüpfen ihre Netze[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 131.
-
248Jahr, dein Haupt neig!Gericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 41 [1].
-
249Jahr, so reich an manchen Freuden, reich an mancher süßen FruchtMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 506.
-
250Jais, LorenzLorenz Jais