L 1604 Dokument(e)
-
1251Lobt den Herrn! lobt den Herrn! die MorgensonneMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 98.
-
1252Lobt den Höchsten, Jesus lebet // OsterliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 133.
-
1253Lobt froh den Herrn, ihr jugendlichen ChöreJesus dir leb ich!. o.O.: o.V., o.J., Nr. 32.
-
1254Lobt froh den Herrn, ihr jugendlichen Chöre! // LobliedVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 2.
-
1255Lobt Got jr Christen allen, in Teutscher Nation // Lobt Gott ihr Christen alleBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 395.
-
1256Lobt Got, jr frummen Christen, frewt euch // Evangelisches JubelliedBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 394.
-
1257Lobt Gott ihr Christen alle gleich in seinem höchsten Thron // Altes WeihnachtsliedHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 29 [2].
-
1258Lobt Gott ihr Christen freuet euchKamm, Johann Michael (Hg.): Melodien-Buch zu Pörtners katholischem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. o.O.: o.V., 1838, Nr. 100.
-
1259Lobt Gott! Ihr Christen freuet euchArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...zur Weihnacht, Heft 2. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1983], Nr. 39.
-
1260Lobt Gott! ihr Christen freuet euch // Sehet das Lamm Gottes, welches hinwegnimmt die Sünden der Welt.Pörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 100.
-
1261Lobt Gott, den Herrn, mit mir // Lobt Gott mit mirGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 5.
-
1262Lobt Gott, ihr Christen alle gleichArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...zur Weihnacht, Heft 2. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1983], Nr. 38.
-
1263Lobt Gott, ihr Christen allen in deutscher Nation // Von der Braut zu Babylon (Antipapistisches Lied, um 1521)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 263.
-
1264Lobt Gott, ihr Christen allzugleich[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 318.
-
1265Lobt Gott, ihr Christen allzugleich[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 346.
-
1266Lobt Gott, ihr Christen allzugleichKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 798.
-
1267Lobt Gott, ihr Christen allzugleichRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 52.
-
1268Lobt Gott, ihr Christen allzugleichEvangelisches Feldgesangbuch. Berlin: Ernst Siegfried Mittler & Sohn, [1939], Nr. 33.
-
1269Lobt Gott, ihr Christen! freuet euch // Gesänge bei dem Nachmittags-Gottesdienste und andern Andachten. I. Im AdventWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 189.
-
1270Lobt Gott, ihr Christen! freuet euch // Seht das Lamm Gottes, welches hinwegnimmt die Sünden der Welt.Pörtner, Sebastian (Hg.): Sammlung der Melodien zu dem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. Würzburg: Scheiner, 1831, Nr. 100.
-
1271Lobt Gott, ihr Christen, alle gleichGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 53 [2].
-
1272Lobt Gott, ihr Christen, alle gleichWeber-Kellermann, Ingeborg (Hg.): Das Buch der Weihnachtslieder. 151 Deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgel-Begleitung. Mainz / London / New York / Tokyo: Schott, 1982, Nr. 55.
-
1273Lobt Gott, ihr Christen, alle gleich // WeihnachtsliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 61.
-
1274Lobt Gott, ihr frummen Christen // Jubellied der evangelischen Christen (um 1526)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 278.
-
1275Lobt, ihr Christen! allzusamme // Meßgesänge an den Festtagen der Jungfrau Maria. GloriaWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 156 [2].
-
1276
-
1277Loderhart-PolkaHeimatverein Gotteszell e.V. (Hg.): Gotteszeller Notenbüachl. Lieder und Musikstückln von Lois Treml und Ilse Trepl. Gotteszell: Selbstverlag, [1989], S. 36.
-
1278LödersbergLödersberg
-
1279Lödt dich aaner auf die Kerwa ei, no brauchst nett glei zu brummaGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 88 [2].
-
1280Loewe, CarlCarl Loewe
-
1281Löffelmeier, MichaelLöffelmeier, Michael
-
1282Lög di einer, lög di einerZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1972.
-
1283Loget zu, ihr liebe Leut // Kochemerlieder Noch ein AnderesSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,2), Nr. 11.
-
1284Lohmann, GeorgLohmann, Georg
-
1285Löhner, FritzLöwy, Bedřich Löwy, Friedrich Löhner-Beda, Friedrich Löhner-Beda, Fritz Loehner-Beda, Fritz Beda, Fritz Löhner- Beda, Fritz Lohner- Lohner, Fritz Beda-Eckhardt Eckhardt
-
1286Löhner, JohannJohann Löhner
-
1287LöhrLöhr
-
1288Lohrer, IgnazLohrer, Ignaz Nazi Lohrer
-
1289Loht us mol riäwerrummeln, hei juch hei! // BauerRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 2: Lieder aus dem Volksleben. Brauch - Arbeit - Liebe - Geselligkeit. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1967, 1. Aufl., Nr. 21i.
-
1290Löiber an Mogn varrenka als an Wirt was schenka // TrinkspruchEichenseer, Adolf J.; Karrer, Lothar E. (Hgg.): Freinderl, wann geh ma hoam. Wirtshauslieder aus der Oberpfalz und angrenzenden Gebieten. Regensburg: Mittelbayerische Druck- und Verlags-Gesellschaft, 1999. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 55), S. 211 [2].
-
1291Loisachtal : LiedSchellackplatte
-
1292Loisachtal : LiedSchellackplatte
-
1293Loisachtal : LiedSchellackplatte
-
1294Loisachtal : LiedSchellackplatte
-
1295Loisachtal : LiedSchellackplatte
-
1296Loisachtaler LändlerSchellackplatte
-
1297Loisachtaler Landler [Loisachtaler Ländler]Schellackplatte
-
1298Loisachtaler MadlThomas Madl’s Original-Sänger- und Tänzer-Gesellschaft D’Loisachthaler aus Garmisch - Partenkirchen
-
1299Lombarda, nimm, o nimm mein Minnen in Minne an // Rosamunda, die LombardenköniginErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Erster Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 106.
-
1300Lomberg-LändlerSchellackplatte