Lieder filtern:
-
5001Bitsche, batsche Kuche! Der Bäcker hat gerufeDeutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 86.
-
5002Bitt darumben demütigklichSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 3. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,3), Nr. 4.
-
5003Bitt dich gar schön Jungfer Lisichen // MusikantenglückPampuch, Andreas (Hg.): Es führt über den Main, eine Brücke von Stein. Würzburg: Bezirk Unterfranken, 1967. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 44), S. 8.
-
5004Bitt dich gar schön, Jungfer LisichenArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...durchs ganze Jahr, Heft 1. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, 1984, 2. Aufl., Nr. 5.
-
5005Bitt Got, ir Christen alle im heilgen keyserthum // Hentzen Lied wider die Evangelischen (1545)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 399 b.
-
5006Bitt' dich gar schön, Jungfer Lisichen // MusikantenglückDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 182.
-
5007Bitt, wollent mir ein tänzlein klein machen // Der Stänglos-TanzBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 314 b.
-
5008Bitte batte Mändle, der Pater hat zwei HändleBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1526.
-
5009Bitte, bitte, bitte, noch einmalLiederbuch. Volksfest 1907! Jobst Kohlenberger Restaurateur [Bier- und Bocklieder]. [Nürnberg]: o.V., [1907], Nr. 1.19.
-
5010Bitte, bitte, bitte, noch einmalVolksfest Nürnberg. Riesenzelt-Bierhallen, Brauhaus Nürnberg. Johann Diller, Festwirt [Bier- und Bocklieder]. [Nürnberg]: o.V., o.J., Nr. 8.19.
-
5011Bitte, gib mir doch ein ZuckerstückchenKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 735.
-
5012Bläh, Schäfchen, bläh! Das Schäfchen ging in’s HolzBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 259.
-
5013Blakohl, Blakohl sein die besten Pflanzen // Beim Einholen der Maikönigin (Laubmännchen)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1635.
-
5014Blakohl, Blakohl sein die besten Pflanzen // Maikönigin (Laubmännchen)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1241.
-
5015Blank geputzt sind unsre SchuhZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 857.
-
5016Blasse Sorgen, gute NachtDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Einhundertzehn Volks- und Gesellschaftslieder des 16., 17. und 18. Jahrhunderts mit und ohne Singweisen. Nach fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Stuttgart: G.J. Göschen, 1875, Nr. 82.
-
5017Bläst der Wind übers Bergla, pfeift su laut wöi er ko // Herbst-LiedlaBezirksheimatpfleger von Mittelfranken (Hg.): Liedblätter aus Franken, Nr. 1. o.O.: o.V., 1976, S. 3.
-
5018Blau blüht ein BlümeleinMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 116.
-
5019Blau ist der Himmel und silberweiß, mit Sternlein überfüllet // Blau ist der HimmelHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Zweiter Band: Sechster bis zehnter Jahrgang der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, 1962, Neuaufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 655), S. 84.
-
5020Blau ist die Nacht, und der Mond am Himmel // Blau ist die NachtRauhe, Hermann; Werion, Rudi (Hgg.): Wo man singt ... Lieder aus Deutschland. Niedernhausen: Falken, 1990, S. 280.
-
5021Blau und golden ist der HimmelMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 46.
-
5022Blau, blau Fingerhut macht das ganze Leben gut // Blauer FingerhutBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 195.
-
5023Blau, blau sind all' meine KleiderMüller, Adolf W.: Volkslieder aus Nordfranken. Volkspoesie aus dem Herzogtume Coburg. Aus dem Munde des Volkes 1900-1905 gesammelt. [Weißenbrunn vorm Wald]: o.V., [um 1905], S. 175.
-
5024Blau, blau, blau ist die Farbe // FarbenliedHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 886.
-
5025Blau-weiß des is bayerisch und gröi scheißn die Gäns // Wöi schwingt si mei PeitschnDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 41 [16].
-
5026Blauauget muß mei Liebsta saa, ruutbackert außerdemGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 14 [5].
-
5027Blaublümelein, Blaublümelein im frischen grünen Klee // BlaublümeleinScheuring, Karl Joseph: In Not und Tod! Einhundert Lieder des Weltkrieges 1914/18. Vertont und dem Gedenken der Kriegskameraden gewidmet. Aschaffenburg: Ma-Mä-Mee-Main, 1932. (= Folge 3), 11.
-
5028Blaue Augen, blonde HaareSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 269.
-
5029Blaue Augen, blonde Haare haben mich so weit gebracht! // LiebeszwistMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 49.
-
5030Blaue Augen, blonde Haare haben mich verliebt gemacht // Blaue Augen, blonde HaareMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 128 c.
-
5031Blaue Augen, blonde Haare haben mich zur Lieb gebracht // Blaue Augen, blonde HaareMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 128 a.
-
5032Blaue Augen, blonde Haare haben mich zur Lieb gebracht // Blaue Augen, blonde HaareMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 128 b.
-
5033Blaue Augerl, greane Gatterl, schöne Buam liab'n schöne Maderl // Blaue Augerl, greane GatterlLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 2. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1953], Nr. 24.
-
5034Blaue Berg und grüne Täler, mitten drin ein Häuschen klein // Riesen Gebirg’Liederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 117.
-
5035Blaue Berge, grüne TälerArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Ewig liebe Heimat, Heft 16. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [2003], S. 12.
-
5036Blaue Berge, grüne TälerStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 60.
-
5037Blaue Berge, grüne Täler, mitten drin ein Häuschen klein // Blaue Berge, grüne TälerSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 98.
-
5038Blaue Berge, grüne Täler, mittendrin ein Häuschen klein // Blaue Berge, grüne TälerRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 30.
-
5039Blaue Berge, grüne Täler, mittendrin ein Häuschen klein // RiesengebirgsliedBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 210 [2].
-
5040Blaue Berge, grüne Wälder (Täler) // Riesengebirglers Heimatlied[Der Inhalt dieses Büchleins sind alte, schöne-Lieder die ich der Nachwelt erhalten will! Julius Schmidt. Mkt. Ippesheim 1939]. [Markt Ippesheim]: o.V., 1939, S. 43.
-
5041Blaue blaue Wolken! Maria hat gemolken // Sonnen- und RegenliedchenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1009.
-
5042Blaue Fensterl, greane GatterVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 297.
-
5043Blaue Hosen sind schün // Blaue HosenSchwarz-Reiflingen, Erwin (Hg.): Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Leipzig: Hans C. Sikorski, 1941, S. 256 [2].
-
5044Blaue Hosen sind schün // Blaue HosenDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 237.
-
5045Blaue Hosen sind schün; wenn sie naß werdn, werdn sie grünSchulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 241 [1].
-
5046Blaue Jungs, blaue Jungs von der Waterkant // Blaue Jungs von der WaterkantRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 31.
-
5047Blaue Jungs, blaue Jungs von der Waterkant ahoi // Blaue Jungs von der WaterkantBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 67.
-
5048Blaue Luft, Frühlingsduft und der Winde Weh’n! // Blaue LuftVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 116.
-
5049Blaue Luft, Frühlingsduft und die Winde // Blaue Luft, FrühlingsduftArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Wer fröhlich sein will, Heft 9. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1989], Nr. 4 [1].
-
5050Blaue Nacht, oh blaue Nacht am Hafen...Birkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 156 [2].