Lieder filtern:
-
5051Blaue, blaue Wolken, Maria hat gemolken // Sonnen- und RegenliedchenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1836.
-
5052Blauer Montag, süße Freud’! den soll uns auch niemand nehmen!Melodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 634.
-
5053Blauer See, Sonnenschein, schönes Pertisau lädt dich ein // AchenseeliedBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 214.
-
5054Blauer, blauer FingerhutZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 858.
-
5055Blauer, blauer Fingerhut der Zwölfer steht uns gar so gut // Blauer, blauer FingerhutHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1695.
-
5056Blauer, blauer Fingerhut steht dem Mädchen gar so gut // Blauer, blauer FingerhutHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1694.
-
5057Blauer, blauer Fingerhut steht dem Mädchen gar so gut // Blauer, blauer FingerhutHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1696.
-
5058Blauer, blauer Fingerhut steht dem Mädchen gar zu gutBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 190.
-
5059Blauer, blauer Fingerhut steht der Jungfrau gar so gutBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 189.
-
5060Blauer, blauer Fingerhut steht der Jungfrau gar so gut // Blauer, blauer FingerhutJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 667b.
-
5061Blauer, blauer Fingerhut! Wer hat das schönste Erdengut? // Blauer, blauer FingerhutHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1692.
-
5062Blauer, blauer Fingerhut, hast das ganzeBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 192.
-
5063Blauer, blauer Fingerhut, hast das ganze ErdengutBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 192.
-
5064Blauer, blauer Fingerhut, hätt’n wir Geld, das wäre gutBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 191.
-
5065Blauer, blauer Fingerhut, hätt’n wir Geld, so wär’ es gutBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 187.
-
5066Blauer, blauer Fingerhut, steht dem Mädchen gar zu gut // KranzsingenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 186.
-
5067Blauer, blauer Fingerhut, steht der Jungfrau gar so gut // Blauer, blauer FingerhutJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 667a.
-
5068Blauer, blauer Fingerhut, steht der Jungfrau noch so gut // Blauer, blauer FingerhutHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1693.
-
5069Blaues Band, du bist mein Leben // Das blaue BandDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Deutsche Volks- und Gesellschaftslieder des 17. und 18. Jahrhunderts. Nördlingen: C. H. Beck, 1872, Nr. 30.
-
5070Blaues Band, du bist mein Leben // Das schwarze BandSteinmetz, Horst (Hg.): Fränkischer Feldblumenstrauß. Teil 1. Lieder. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1981. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 3), S. 62b.
-
5071Blauweiß is Bayern, gree scheißn die GenzNörpel, Werner: Frohe Tage - schwere Zeiten. Band 2. Aus Baudenbachs Vergangenheit. Markt Baudenbach: Markt Baudenbach, 1989, S. 35ff.58.
-
5072Blauweiß is bay’risch, gree scheißn di GänsEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 35 Nr. 104.
-
5073Blauweiß is boarisch, gröi scheißn unser GönsSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 37.4.
-
5074Bleib bei uns o HerrJesus dir leb ich!. o.O.: o.V., o.J., Nr. 196.
-
5075Bleib ja bei mir, mein GottGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 42.
-
5076Bleibt beisammen, bleibt beisammen // Da bleiben!Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1179.
-
5077Bleibts gsund Vetta Gürghl, schaut oan döi schäina WeltHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1636.
-
5078Bleich’ am warmen Strahl der SonnenMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 606.
-
5079Bleifkes slachtet ’n Kalf, dat kreigen de Drosten half // Tierteilung (Von Pastor sien Kauh)Röhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 2: Lieder aus dem Volksleben. Brauch - Arbeit - Liebe - Geselligkeit. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1967, 1. Aufl., Nr. 74d.
-
5080Blick herab und lächle wieder // SchwermutHachtel, Ernst; Abel, Friedrich (Hgg.): Hohenlohisch-Fränkischer Liederschatz. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1981, 1. Aufl.. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 1) Nachdruck der Ausgabe Reubach: Selbstverlag, 1898, Nr. 31.
-
5081Blick', o Herr! mit Wohlgefallen // Meßgesänge am st. Markustage und in der Bittwoche. III. Nach der h. WandlungWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 135.
-
5082Blick', o Herr! mit Wohlgefallen // Meßgesänge auf Ostern. Am ersten Sonntage nach Ostern. Zur ersten h. Kommunion der Kinder. Nach der h. WandlungWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 125.
-
5083Blick', o Herr! mit Wohlgefallen auf das heil’ge Opfermahl // Gesänge bei besondern Gelegenheiten. Bei der Primitzfeier eines PriestersWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 320.
-
5084Blindekuh, ich leite dich! Wohin? // Blinde Kuh oder BlindlingsspielBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 511.
-
5085Blinder Hans wollt zur Gretl auf die Heirat gehnZachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 633.
-
5086Blö, blö Fingerhot, hätt’ mer Geld, dat wär jotBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 188.
-
5087Blö-rö-blö! Die Supp’ is kocht! // Straßburger ZapfenstreichBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1172.
-
5088BlockflötenstückleinHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Zweiter Band: Sechster bis zehnter Jahrgang der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, 1962, Neuaufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 655), S. 2.
-
5089Blöih nar, ach blöih, mei Summerkaorn [Blüh nur, ach blüh, mein Sommerkorn] // Blöih nar, ach blöihVölkel, Alfred; u.a. (Hgg.): Zwaa Baamla in Gartn. Mundartlieder aus Oberfranken. Hof: Oberfränkische Verlagsanstalt Hof, 1982, S. 56.
-
5090Blömtchen af Wiejen, Blömtchen af Stiegen // FrühlingsgrußBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1067.
-
5091Blond von Haar, von Augen blau war Philint, und seufzte kläglichMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 364.
-
5092Blonde und braune Bubendie mundorgel. mit noten. lieder für fahrt und lager. Köln: Christlicher Verein junger Männer Kreisverband Köln eV., 1964, 21.-40. Tausend, Nr. 90.
-
5093Blonde und braune Buben passen nicht in die Stuben[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 218.
-
5094Blüaht die Brennad Liab vor'm Haus // Die brennad LiabEberwein, Michl: Das Eberwein-Liederbuch. Eine Zwiefachen- und Liedersammlung vom Eberwein-Vater. München / Wien / Zürich: BLV Verlagsgesellschaft, 1980, S. 13.
-
5095Blücher, Blücher - notre plus cher // Le plus cherDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): III. Die historischen Volkslieder der Freiheitskriege, von Napoleon's Rückzug aus Rußland, 1812, bis zu dessen Verbannung nach St. Helena, 1815. Aus fliegenden Blättern, handschritlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 66.
-
5096Blüh auf, blüh auf, du Sommerkorn! // Die verlassene ArmeErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 713.
-
5097Blüh nur blüh, mein SommerkornHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 82.
-
5098Blüh nur blüh, mein Sommerkorn, ich hab wohl heut meinen Schatz verlorn // Lied vom SommerkornPampuch, Andreas (Hg.): Fränkische Mundart-Lieder. Würzburg: o.V., 1968. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 45), S. 43.
-
5099Blüh nur, blüh, mein SommerkornHeimatvereine und Landsmannschaften; Pampuch, Andreas (Hgg.): Der Frühling zieht ins Land. Heimatabend am 7. April 1962 in Würzburg. [Würzburg]: o.V., 1962. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 9), S. [6].
-
5100Blüh nur, blüh, mein Sommerkorn // Blüh nur, blühGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 96 [2].