Lieder filtern:
-
5651D'Holzhackersbuam, dö müaßn fruah aufsteh // D' HolzhackersbuamLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- u. Böhmerwald. Band 1. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. [Grafenau]: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1952], Nr. 12.
-
5652D'Holzhackersbuam, dö müaßn fruah aufsteh // D'HolzhackersbuamFriedl, Paul (Hg.): Singendes Waldgebirg. 1. Band. Grafenau: Morsak, 1980, S. 36.
-
5653D'Kath'l is frumm, holareidi riaholaro // Die WeibertugendLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 2. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1953], Nr. 39.
-
5654D'Pandurenth'resel stolzmüthig floriert // D'Pandurenth'resel. 1744Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Die Historischen Volkslieder des Bayerischen Heeres von 1620-1870. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Nördlingen: C.H. Beck, 1871, Nr. 15.
-
5655D'r ane is scho drobn af'n GankhZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1085.
-
5656D'r Malmersche Nöelschmied soaß in guter Ruh’ // D'r Malmersche NoelschmiedThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 7: Lieder der Handwerker und anderer Berufe. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, o.J., S. 22.
-
5657D'r schenste Bam is doch d' VuglbeerbamZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1105.
-
5658D'r Summer geht umer, die HeumahdZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1106.
-
5659D'r Wint'r peckt sei Bünd'l aus // SchnäflöckliPampuch, Andreas; Landsmannschaften (BdV); Ortsgruppe des Frankenbundes in Kitzingen (Hgg.): Vorweihnachtliche Feier in Kitzingen am Main am 16. Dezember 1962. Kitzingen: o.V., 1962. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 14), S. 17.
-
5660D'res, d'Res, d'Res hat an Michl gernBezirk Oberpfalz (Hg.): Gäih, sing ma oans! Lieder zum gemeinsamen Singen aus der Oberpfalz, aus Böhmen und aus ganz Deutschland. [Regensburg]: Bezirk Oberpfalz, 1998, S. 22.
-
5661D'Rockaroas hamma heut d'Stub'n is voll Weiberleut // D'Rockaroas'Link, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 4. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1955], Nr. 15.
-
5662D'Sau, d'Sau hat an schweinern Kopf // Die SauBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 39.
-
5663D'Sau, d'Sau, de hat an schweinern Kopf // SchweinernesSchulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 225 [1].
-
5664D'Simmasmagd z'Heigndorf hat so vüll FlöihArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Mittelfranken e.V. (Hg.): Lieder zum Mitsingen! Die beliebtesten Lieder aus fränkischen Singstunden. Nürnberg: [Selbstverlag], 1994, S. 7.
-
5665D'Sunn geht unta und 's Glöckerl klingt // Schlaf, liabs KinderlLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 2. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1953], Nr. 41.
-
5666D-a-s das, Margarethe Pottas // Das und derBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1446.
-
5667Da Adl u d' Äiva döi schwimma am SäiHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1252.
-
5668Da Adl u d' Äiva ham's Löibm afbrachtHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 119.
-
5669Da Adl u's Marghal, döi schwimma af da ÜaghaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1229.
-
5670Da alte Huabavata, der hat's g'sagt, sagt er // Da alte HuabavataLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 6. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1964], Nr. 21.
-
5671Da Äpflbam haut ja, die allaschännst BlöihHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 449.
-
5672Da außen auf dem Bergelein, geht der Morgenstern auf // Maria und JohannesHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1224.
-
5673Da außiwarts isch luschti Wo d' Bäumerl schea bliahnSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 1. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1992. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,1), Nr. 103.
-
5674Da außiwärts isch luschti, wo d'Bäumerl schea bliahn // Treue LiebeDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Einhundertzehn Volks- und Gesellschaftslieder des 16., 17. und 18. Jahrhunderts mit und ohne Singweisen. Nach fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Stuttgart: G.J. Göschen, 1875, Nr. 67.
-
5675Da Baua koan niat saffn heint, z’schleat san ja öitza d’ Zeit’nHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1377.
-
5676Da Baua treibt san Sau zan Bär'nHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 694.
-
5677Da Baua w'll in d' Mühl eintaun // Der Edelmann im HabersackHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 102.
-
5678Da Baua will in d' Mühln taun // Der Edelmann im HabersackHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 101.
-
5679Da Baua wollt in d' Mühl aflodn // Der Edelmann im HabersackHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 106.
-
5680Da Baua wüll in d' Mühl einfahrn // Der Edelmann im HabersackHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 107.
-
5681Da Baua wüll in d' Mühl eintoun // Der Edelmann im HabersackHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 104.
-
5682Da Bauer hat an altes WeibZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 888.
-
5683Da Bauer hat ein TöchterleinZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 889.
-
5684Da Bauer hat gsagt, i sollt Roß putzenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 890.
-
5685Da Bes'nbinda und sei' Wei'Link, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- u. Böhmerwald. Band 1. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. [Grafenau]: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1952], Nr. 18.
-
5686Da Besenbinder und sei WeiFriedl, Paul: Die Gsangl des Baumsteftenlenz. Grafenau: Morsak, 1975, S. 64.
-
5687Da Bibra und 'Bramarän sand mit'rananda g’roast // Da BibraHuber, Clara (Hg.): Kurt Huber / Ludwig Simbeck: Niederbairisches Liederbuch. München: Max Hieber, o.J., S. 14.
-
5688Da bin ich gern, wo frohe Sänger weilen // Loblied des SängersVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 211.
-
5689Da Bippnmatz van Grobm, vüll ar a Wei hobmHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 996.
-
5690Da bist du ja, du gute SonneMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 3.
-
5691Da Bou will in d' Schöll gäihn // Da Tautsch'nHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 997.
-
5692Da Bou will in d' Schöll gäihn // Da Tautsch'nHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 998.
-
5693Da Bräua bringt's Böia af d' Welt, da Wirt, der schenkts as ums GeldHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1300.
-
5694Da Bräutigam u Brat, homs Schlüsserl ümdrahtHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1016.
-
5695Da Bua hat a Federl afgstecktZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 891.
-
5696Da dann kein Kaiser und kein König (Fragment)Stockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 65.
-
5697Da Daundala, da Daundala, der haout as ganze Geld valoarn // Da DaundalaOberpfälzer Volksmusikfreunde (Hg.): Sua singa mia. Lieder aus der Oberpfalz. Gesammelt, zusammengestellt und bearbeitet von Karl Männer, Heft 1. Regensburg: [Selbstverlag], [1973], 4. Aufl., Nr. 21.
-
5698Da der Tag nun geht zu EndLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 39 [1].
-
5699Da der Vogel auf dem Baum saß // Der schwatzhafte VogelSchwarz-Reiflingen, Erwin (Hg.): Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Leipzig: Hans C. Sikorski, 1941, S. 164.
-
5700Da der Vogel auf dem Baum saß // Der schwatzhafte VogelSchwarz-Reiflingen, Erwin (Hg.): Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Leipzig: Hans C. Sikorski, 1941, S. 164.