Lieder filtern:
-
5701Da die gold'ne MorgenrötheGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 24.
-
5702Da die Hirten ihre Herden ließen // Friede auf ErdenHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Zweiter Band: Sechster bis zehnter Jahrgang der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, 1962, Neuaufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 655), S. 8.
-
5703Da dobba hockt oiner der will me verschlagaWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 63 [14].
-
5704Da Dokta is so freudenreichZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 892.
-
5705Da donda an dr IlleriBayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. (Hg.): Lieder aus dem Kesseltal. Ergebnisse neuerer Feldforschung zwischen Donau und Ries zusammengestellt von Dagmar Held. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1990. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 35), Nr. 73c.
-
5706Da doum uf’n Bergla, da stätt a rats HausLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 53 [4].
-
5707Da draußen auf dem weißen FeldDeutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 184.
-
5708Da draußen auf dem weißen FeldeZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 893.
-
5709Da draußen auf der grünen HeideHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 94.
-
5710Da draußen auf grüner HeideZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 894.
-
5711Da draußen bei den Heiden scheint die Sonne so heißSteinmetz, Horst (Hg.): Fränkischer Feldblumenstrauß. Teil 2. Lieder, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1982, [Nachdruck]. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 21), S. 49.
-
5712Da draußen bei den Heiden scheint die Sonne so heißSteinmetz, Horst (Hg.): Fränkischer Feldblumenstrauß. Teil 3. Lieder. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1983. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 28), S. 12.
-
5713Da draußen da wehen die Winde so frisch // LandlebenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 181.
-
5714Da draußen im duftenden Garten // WalzertraumVolksfest Nürnberg. Riesenzelt-Bierhallen, Brauhaus Nürnberg. Johann Diller, Festwirt [Bier- und Bocklieder]. [Nürnberg]: o.V., o.J., Nr. 61.
-
5715Da draußen steht a WeichselesbaumArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...durch Wald und Flur, Heft 7. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, 1986, Nr. 3.
-
5716Da draußen steht a Weichselesbaum // Der WeichselesbaumScheierling, Konrad (Hg.): Deutsche Volkslieder aus Hohenlohe mit ihren Weisen. Berlin: Walter de Gruyter & Co., 1962. (= Landschaftliche Volkslieder mit ihren Weisen 42), Nr. 11.
-
5717Da draußn a da Au, da steht a Haus // Da HabernsackKiem, Pauli (Hg.): Sammlung Oberbayrischer Volkslieder. München: Georg D. W. Callwey, 1980, 6. Aufl., S. 245.
-
5718Da draußt auf da grean AuenHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 76.
-
5719Da drauß’n in der Nacht (Es is heut der Heiland gebor’n)Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Laßt uns Gottes Güte preisen!, Heft 15. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1997], S. 44.
-
5720Da drauß’n z’ Kaltenbrunn, sitzt a Aff in der Sunn // Da drauß’n z’ Kalt’nbrunnBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 98.
-
5721Da Driefouß, da Driefouß, da Vöia-Vöia-, Vöia-Vöiafouß // Da DriefoußHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1406.
-
5722Da drin und da draußen da geht es so zu // Bettelhochzeit mit sonderbarem TanzBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1231.
-
5723Da drinnen im Stalle liegt'sZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 895.
-
5724Da drob'm auf dem Bergerl, gugu, da steht a kloans Wuzerl wia du // ’s WuzerlSing mar a weng. Liederbuch für die niederbayerische Jugend. Grafenau: Morsak, 1981. Nachdruck der Ausgabe München: Bayerischer Schulbuchverlag, S. 69 [2].
-
5725Da drob'n auf da HehZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 896.
-
5726Da drob'n auf dem Bergl, gugu, da steht a kloans Wuzerl wia du // 's WuzerlMir san vom Wald dahoam. Die Lieder von Ferdinand Neumaier. Zusammengestellt von Sepp Haller. Grafenau: Morsak, 1983, S. 49.
-
5727Da drob'n auf jener LindenArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Schatz, stolper net!, Heft 13. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1994], S. 67.
-
5728Da drob'n bin ich herArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Schatz, stolper net!, Heft 13. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1994], S. 29.
-
5729Da drob'n bin ich her, wo m'r Erdäpfel baut // Da drob'n bin ich herThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 8: Scherz-, Neck- und Spottlieder. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, [1986], S. 9.
-
5730Da drob'n bin ich her, wo m'r Erdäpfel baut // SchlumperliedHartenstein, C. (Hg.): Die Rockenstube. Thüringer Volkslieder und Rundas aus dem Volksmunde aufgezeichnet und für die wanderfrohe Jugend und Freunde des deutschen Volksliedes. Jena: Eugen Diederichs, 1922, S. 23 [1_1].
-
5731Da drobe sellem Bergle, da steht e KapellDeutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 61.
-
5732Da drobe sellem Bergle, wo's Wasser raus quilltDeutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 60.
-
5733Da droben auf dem Berge da wehet der Wind // Maria’s WiegenliedBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 128.
-
5734Da droben auf dem Berge, da stehen zwei KühSchwarz-Reiflingen, Erwin (Hg.): Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Leipzig: Hans C. Sikorski, 1941, S. 281 [3].
-
5735Da droben auf dem Berge, wo der Wind so stark weht // Peter und EberleErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 999.
-
5736Da droben auf grüner WaldheidKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 608.
-
5737Da droben auf grüner Waldheid’ // Was man auf dem Birnbaum siehtMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 216 A.
-
5738Da droben auf hohen BergenArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Lieb' allein ist Leben, Heft 5. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1985], Nr. 9.
-
5739Da droben auf hohen Bergen da stehet ein goldenes Haus // Das MühlradScheierling, Konrad (Hg.): Deutsche Volkslieder aus Hohenlohe mit ihren Weisen. Berlin: Walter de Gruyter & Co., 1962. (= Landschaftliche Volkslieder mit ihren Weisen 42), Nr. 10.
-
5740Da droben auf jenem Berg // Dou druum aff selln BerglaNützel, Christian: Volkslieder aus der Bayerischen Ostmark. Kassel: Bärenreiter, 1938. (= Landschaftliche Volkslieder mit Bildern und Weisen 34; Bärenreiter-Ausgabe 1249), Nr. 45.
-
5741Da droben auf jenem BergeRies, Georg: Dorflieder. Eine Sammlung bester Volksgesänge in ein-, zwei- und dreistimmigen Sätzen mit angedeuteter Begleitung für Landwirtschafts- und Haushaltungsschulen und für alle ländlichen Vereine sowie für Wanderer, Stubenhocker und sonstige Freunde des guten Volksliedes gesammelt und herausgegeben. Ansbach: C. Brügel & Sohn, 1930, Nr. 7.
-
5742Da droben auf jenem BergeKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 299.
-
5743Da droben auf jenem BergeKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 313.
-
5744Da droben auf jenem BergePinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Vierter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck]. Nachdruck der Ausgabe, [1939], Nr. 58.
-
5745Da droben auf jenem BergeGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 143 [2].
-
5746Da droben auf jenem BergeThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 12: Natur-, Heimat- und Liebeslieder. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, [1987], S. 16.
-
5747Da droben auf jenem Berge a steht ein hohes Haus // Das MühlradErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 419c..
-
5748Da droben auf jenem Berge da steht ein goldenes Haus // Müllers AbschiedDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 70.
-
5749Da droben auf jenem Berge da steht ein hohes Haus // MühlradErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 419d..
-
5750Da droben auf jenem Berge da steht ein hohes Haus // Müllers AbschiedVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 467.