Lieder filtern:
-
14501Es regnet große Tropfen // Kinderliedchen.Müller, Adolf W.: Volkslieder aus Nordfranken. Volkspoesie aus dem Herzogtume Coburg. Aus dem Munde des Volkes 1900-1905 gesammelt. [Weißenbrunn vorm Wald]: o.V., [um 1905], S. 425 [3].
-
14502Es regnet, es regnet, es regnet seinen LaufBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1032.
-
14503Es regnet, es regnet, es regnet seinen Lauf // Es regnetLang, Hans; Lautenbacher, Josef; Klink, Waldemar (Hgg.): Sing mit. Liederbuch für Volksschulen. Unterstufe [Neufassung]. München: R. Oldenbourg, 1960, S. 39 [1].
-
14504Es regnet, es regnet, tropf-tropf-tropf-tropf auf mein HausStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), S. 116b.
-
14505Es regnet, es tropfet: die Bueben muß man klopfenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1272.
-
14506Es regnet, Gott segnetStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 188.
-
14507Es regnet, Gott segnet. Die Sonne scheintBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1029.
-
14508Es regnet, Gott segnet. Die Sonne scheintBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1030.
-
14509Es regnet, tropf-tropf-tropf-tropf auf mein HausStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 187.
-
14510Es regt sich was im Odenwald, rum plum // Rodenstein’s AuszugDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 356.
-
14511Es reisen drei Bursche wol über den RheinDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 56.
-
14512Es reisen drei Knaben aus, rosenrot // Es reisen drei KnabenPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Erster Band. Kassel: Bärenreiter, 1963, Unveränd. Neudruck der ersten Aufl.. Nachdruck der Ausgabe Darmstadt, 1926, S. 93.
-
14513Es reisen drei Regimenter wohl über den Rhein // Der FähndrichDeutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 50.
-
14514Es reisen ihrer Herren alle dreie // Die wiedergefundene SchwesterRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 1: Erzählende Lieder. Balladen - Schwänke - Legenden. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1965, 1. Aufl., Nr. 29c.
-
14515Es reist ein Bettelmann aus Ungarn heraus // Der Bettelmann aus UngarnSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,2), Nr. 3.
-
14516Es reist ein Bursch vom Dorf hinausZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1249.
-
14517Es reist ein Knab ins fremde Land // Wiedersehen am SterbebettMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 25 c.
-
14518Es reist ein Knab ins fremdige LandJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 269.
-
14519Es reist ein Knab ins fremdige Land // Wiedersehn am SterbebetteHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 10.
-
14520Es reist ein Knab wohl über den Rhein // Es reist ein KnabPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Erster Band. Kassel: Bärenreiter, 1963, Unveränd. Neudruck der ersten Aufl.. Nachdruck der Ausgabe Darmstadt, 1926, S. 107.
-
14521Es reist ein Knab' ins fremde LandZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1250.
-
14522Es reist ein Knab' ins SalzburgerlandZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1251.
-
14523Es reist ein König nach Paris // König und MarquisePinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Vierter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck]. Nachdruck der Ausgabe, [1939], Nr. 29.
-
14524Es reist ein Matrose vom Kriege heim, KuckuckZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1252.
-
14525Es reist eine Jungfrau zum Tor hinaus // Es reist eine JungfrauPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Erster Band. Kassel: Bärenreiter, 1963, Unveränd. Neudruck der ersten Aufl.. Nachdruck der Ausgabe Darmstadt, 1926, S. 91.
-
14526Es reist' ein Knab ins fremde LandJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 675.
-
14527Es reiste ein Bettelmännel aus Ungarland heraus // Markgräfin und Soldat (Edelfrau und Bettelmann)Müller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 36 b.
-
14528Es reisten drei Herren aus München herausKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 438.
-
14529Es reisten drei Herren aus München heraus // Die BernauerinRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 1: Erzählende Lieder. Balladen - Schwänke - Legenden. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1965, 1. Aufl., Nr. 61c.
-
14530Es reisten drei Regament Soldaten in das FeldJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 246.
-
14531Es reisten drei Schäfr aus Breslau 'raus // Die Schäfer-CouranteErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1492.
-
14532Es reit der Herr und auch sein KnechtBreuer, Hans (Hg.): Der Zupfgeigenhansl. Mainz: B. Schott’s Söhne, 1981. Nachdruck der Ausgabe Hofheim/Ts.: Friedrich Hofmeister, [1911], S. 87.
-
14533Es reit der Herr von Falckenstein, wohl über ein’ breite Haide // Das Lied vom Herrn von FalckensteinStrobach, Hermann (Hg.): Volkslieder gesammelt von Johann Wolfgang Goethe. Wiedergabe der Weimarer Handschrift mit Transkription und Erläuterungen. Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1982. (= Schriften der Goethe-Gesellschaft 62), Nr. 1.
-
14534Es reit der Herr von FalkensteinKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 440.
-
14535Es reit der Herr von FalkensteinBreuer, Hans (Hg.): Der Zupfgeigenhansl. Mainz: B. Schott’s Söhne, 1981. Nachdruck der Ausgabe Hofheim/Ts.: Friedrich Hofmeister, [1911], S. 84.
-
14536Es reit der Herr von FalkensteinRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 160.
-
14537Es reit der Herr von Falkenstein // Das Lied vom Herrn von FalkensteinErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Erster Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 62d..
-
14538Es reit der Herr von Falkenstein wohl über die breite Heide allein // Herr von FalkensteinRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 1: Erzählende Lieder. Balladen - Schwänke - Legenden. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1965, 1. Aufl., Nr. 31b.
-
14539Es reit der Herr von Falkenstein wol über ein breite Heide // Der Herr von FalkensteinBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 30.
-
14540Es reit ein Herr mit seinem Knecht // WinterrosenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Erster Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 117b..
-
14541Es reit ein herr mit seinem knecht // Winterrosen (Anderes Lied)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 61.
-
14542Es reit ein Herr und auch sein KnechtRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 96.
-
14543Es reit ein herr und auch sein knecht // Die LilienBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 99.
-
14544Es reit ein Herr und auch sein Knecht // Ritter und SchildknechtErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Erster Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 105.
-
14545Es reit ein Herr und sein trauter Knecht // Der Herr und sein SchildknechtHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 72.
-
14546Es reit ein herre: sin schilt was ein gere // Kettenreim aus dem 14. JahrhundertBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1529.
-
14547Es reit ein Türk aus Türkenland // Der DollingerBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 9.
-
14548Es reit' ein Kuchelbub über den Rhein // Der grausame BruderErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Erster Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 186b..
-
14549Es reit' ein Reiter in gutem Muth, o je! // Das Pfaffenweib in der HölleErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Erster Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 219a..
-
14550Es reit' ein Reiter wohlgemutJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 232 [1].