Lieder filtern:
-
15001Es steht ein Wirtshaus an der LahnNiedersächsischer Heimatbund e.V. (Hg.): Liederbuch für Niedersachsen. Wolfenbüttel: Möseler, 1994. (= Schriften zur Heimatpflege Veröffentlichungen des Niedersächsischen Heimatbundes e.V. Bausteine zur Heimat- und Regionalgeschichte 8), S. 244.
-
15002Es steht ein Wirtshaus an der LahnPössiger, Günter (Hg.): Die schönsten Heimatlieder. Rastatt: Erich Pabel & Arthur Moewig, 1993, 3. Aufl.. (= Deutsche Volkslieder), S. 72.
-
15003Es steht ein Wirtshaus an der LahnRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 69.
-
15004Es steht ein Wirtshaus an der Lahn // Fuhrmanns LiedLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 46.
-
15005Es steht ein Wirtshaus an der Lahn, da halten alle Fuhrleut’ an // Das Wirtshaus an der LahnRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 2: Lieder aus dem Volksleben. Brauch - Arbeit - Liebe - Geselligkeit. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1967, 1. Aufl., Nr. 78b.
-
15006Es steht ein Wirtshaus an der Straß'Zoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1281.
-
15007Es steht ein Wirtshaus gleich am RheinBayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. (Hg.): Lieder aus dem Kesseltal. Ergebnisse neuerer Feldforschung zwischen Donau und Ries zusammengestellt von Dagmar Held. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1990. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 35), Nr. 19.
-
15008Es steht ein' Lind' im tiefen TalThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 2: Liebeslieder . Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, o.J., S. 22.
-
15009Es steht eine Lind im tiefen TalStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 196.
-
15010Es steht eine Lind im tiefen Tal // Es steht eine Lind![Der Inhalt dieses Büchleins sind alte, schöne-Lieder die ich der Nachwelt erhalten will! Julius Schmidt. Mkt. Ippesheim 1939]. [Markt Ippesheim]: o.V., 1939, S. 38.
-
15011Es steht eine Lind im tiefen Tal, ist oben breit und unten schmalStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), S. 282.
-
15012Es steht eine Lind im tiefen Tal, ist oben breit und unten schmal // Die Linde im TalMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 15 c.
-
15013Es steht eine Lind in jenem TalKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 270.
-
15014Es steht eine Mühle im Schwarzwälder TalBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 83.
-
15015Es steht eine Mühle im Schwarzwälder TalSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 78.
-
15016Es steht eine Mühle im Schwarzwälder TalRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 68.
-
15017Es steht eine Mühle im Schwarzwälder TalStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 197.
-
15018Es steht eine Mühle im Schwarzwälder Tal // Im Schwarzwälder TalLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 140.
-
15019Es steht eine Mühle im SchwarzwäldertalPössiger, Günter (Hg.): Die schönsten Heimatlieder. Rastatt: Erich Pabel & Arthur Moewig, 1993, 3. Aufl.. (= Deutsche Volkslieder), S. 65.
-
15020Es steht eine Mühle im Schwarzwäldertal, die klappert so leis vor sich hin // Es steht eine Mühle im Schwarzwälder TalLieder in Franken. Zusammengestellt von Robert Treuheit. o.O.: o.V., o.J., Nr. 112.
-
15021Es steht eine Rose im GartenKünzig, Johannes; Werner-Künzig, Waltraut (Hgg.): Liebeslieder vom Böhmerwald bis zur Wolga. Authentische Tonaufnahmen 1953-1976. Textheft. Freiburg im Breisgau: Rombach & Co., 1979. (= Quellen deutscher Volkskunde 10), Nr. 3.
-
15022Es steht eine Stadt im schönen TirolBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 88.
-
15023Es steht ein’ Lind’ im HimmelreichWeber-Kellermann, Ingeborg (Hg.): Das Buch der Weihnachtslieder. 151 Deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgel-Begleitung. Mainz / London / New York / Tokyo: Schott, 1982, Nr. 5.
-
15024Es steht im deutschen Vaterland, als Zier der deutsche Wald // Das ist aus HolzVill, Philipp: Erinnerungen aus meiner Jugendzeit. Lieder gedichtet, zwei- und dreistimmig komponiert. Mechenhard: Selbstverlag, 1934, Nr. 71.
-
15025Es steht ja nix auf über an PostilionZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1282.
-
15026Es steht sich auf unserer Wiesen // Mailehen beim ReigentanzErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 966a..
-
15027Es steigt empor die goldne Sonne, // Für den Donnerstag. MorgenliedDer nach dem Sinne der katholischen Kirche singende Christ. Fulda: C. Müller, 1830, 20. mit einem Anh. verm. Aufl, Nr. 38.
-
15028Es steigt herauf das MorgenrotZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1283.
-
15029Es steigt vom höchsten Himmels Thron // Auf die Ostern. Achtes Lied. Auf ebendieselben.Der nach dem Sinne der katholischen Kirche singende Christ. Fulda: C. Müller, 1830, 20. mit einem Anh. verm. Aufl, Nr. 87.
-
15030Es stet ein baum in Oesterreich // Muscatbaum oder Glück des SchlemmersBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 50.
-
15031Es stet ein lind in jenem dal // Andere MelodieBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 177.
-
15032Es stet ein lind in jenem tal // Nachtigall als BotinBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 166.
-
15033Es stet ein lind in jenem tal // Treue LiebeBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 39.
-
15034Es stet ein lind in jenem tal, ach got,was tut sie da? // Die Linde im ThalBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 176.
-
15035Es stett ein lindt in jenem thal, ist oben breytt vnd vnden schmal // LiebesprobeRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 1: Erzählende Lieder. Balladen - Schwänke - Legenden. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1965, 1. Aufl., Nr. 39a.
-
15036Es stieg ein Büblein auf einen Baum, o so hoch // Klettern zum VogelnestBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1211.
-
15037Es stieß ein Jäger wohl in sein Horn // Der wilde Jäger und die Waldminne[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 498.
-
15038Es stieß ein junger JägerRies, Georg: Dorflieder. Eine Sammlung bester Volksgesänge in ein-, zwei- und dreistimmigen Sätzen mit angedeuteter Begleitung für Landwirtschafts- und Haushaltungsschulen und für alle ländlichen Vereine sowie für Wanderer, Stubenhocker und sonstige Freunde des guten Volksliedes gesammelt und herausgegeben. Ansbach: C. Brügel & Sohn, 1930, Nr. 37.
-
15039Es stot ein lind in himelrich, do blüent alle este // Die Linde im HimmelreichBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 582.
-
15040Es streuet Blüten jedes Jahr (Nur einmal blüht im Jahr der Mai)Riegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 70.
-
15041Es streuet Blüten jedes Jahr // Nur einmal blüht im Jahr der MaiStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 199.
-
15042Es streuet Blüten jedes Jahr der Lenz // Nur einmal blüht im Jahr der MaiBock- und Gesellschafts-Lieder. Restaurant „Eintracht“. J. Spranz, Restaurateur [Bier- und Bocklieder]. [Aalen?]: o.V., o.J., neue vermehrte Aufl., Nr. 29.
-
15043Es streuet Blüten jedes Jahr der Lenz auf allen WegenHinterholzinger, H.: [Volkslieder um den Heidenberg]. [Götzenreuth]: o.V., 1978, Blatt 4 [2].
-
15044Es stritten sich einstens das Wasser und der Wein // Wasser und WeinHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 183.
-
15045Es stund ein Häuslein an dem Rhein // Der NachtjägerRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 1: Erzählende Lieder. Balladen - Schwänke - Legenden. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1965, 1. Aufl., Nr. 3c.
-
15046Es stund ein Häuslein an dem Rhein // NachtjägerErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Erster Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 19f..
-
15047Es stund ein Häuslein an dem Rhein, Es // NachtjägerErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Erster Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 19f..
-
15048Es stund ein Lindelein im tiefen Thal, ist oben breit, ist unten schmal // Der Reiter und das MädchenDeutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 4.
-
15049Es stund eine Lind' im tiefen Thal // LiebesprobeDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 25 a.
-
15050Es stund eine Lind' im tiefen Thal // LiebesprobeDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 25 b.