Lieder filtern:
-
16101Es wollte sich einschleichenVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 141.
-
16102Es wollte sich einschleichenStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 232.
-
16103Es wollte sich einschleichen ein kühles LüfteleinZachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 128.
-
16104Es wollte sich einschleichen ein kühles LüfteleinBreuer, Hans (Hg.): Der Zupfgeigenhansl. Mainz: B. Schott’s Söhne, 1981. Nachdruck der Ausgabe Hofheim/Ts.: Friedrich Hofmeister, [1911], S. 52.
-
16105Es wollte sich einschleichen ein kühles LüfteleinArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Mittelfranken e.V. (Hg.): Lieder zum Mitsingen! Die beliebtesten Lieder aus fränkischen Singstunden. Nürnberg: [Selbstverlag], 1994, S. 38.
-
16106Es wollte sich einschleichen ein kühles LüfteleinLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 186.
-
16107Es wollte sich einschleichen ein kühles Lüftelein[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 107.
-
16108Es wollte sich einschleichen ein kühles Lüftelein // Es wollte sich einschleichenRies, Georg: Dorflieder. Eine Sammlung bester Volksgesänge in ein-, zwei- und dreistimmigen Sätzen mit angedeuteter Begleitung für Landwirtschafts- und Haushaltungsschulen und für alle ländlichen Vereine sowie für Wanderer, Stubenhocker und sonstige Freunde des guten Volksliedes gesammelt und herausgegeben. Ansbach: C. Brügel & Sohn, 1930, Nr. 42.
-
16109Es wollte sich einschleichen ein kühles Lüftelein // Es wollte sich einschleichenKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 374.
-
16110Es wollte sich einschleichen ein kühles Lüftelein // Es wollte sich einschleichenMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 51.
-
16111Es wollte sich einschleichen ein kühles Lüftelein // Es wollte sich einschleichenLieder in Franken. Zusammengestellt von Robert Treuheit. o.O.: o.V., o.J., Nr. 52.
-
16112Es wollte sich einschleichen ein kühles Lüftelein // Mein Eigen sollst du seinMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 108.
-
16113Es wollte sich einschleichen ein kühles Lüftelein // Vergißnichtmein![Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 439.
-
16114Es wollte sich einschleichen ein kühles WindeleinWeihs, Johann [Weis]: Schreibuch Johann Weihs Rothenburg. o.O.: o.V., [nach 1909], Nr. 35.
-
16115Es wollte sich einschleichen ein sanftes LüfteleinMüller, Adolf W.: Volkslieder aus Nordfranken. Volkspoesie aus dem Herzogtume Coburg. Aus dem Munde des Volkes 1900-1905 gesammelt. [Weißenbrunn vorm Wald]: o.V., [um 1905], S. 144.
-
16116Es wollte sich einschleigen ein kühles Lüftelein[hs Liederbuch. Sophia Deierling, Walkershofen ca. 1940]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 46.
-
16117Es wollten die Vögelchen Hochzeit machn // VogelhochzeitErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Erster Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 163f..
-
16118Es wollten drei Faßbinder reisen // Die Faßbinder im NiederlandeDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 331.
-
16119Es wollten drei Knaben spazieren geh’nMerkelbach-Pinck, Angelika (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Fünfter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck], Nr. 82.
-
16120Es wollten zwölf Jäger zum Schiaßn ausgehn // Es wollten zwölf JägerHuber, Clara (Hg.): Kurt Huber / Ludwig Simbeck: Niederbairisches Liederbuch. München: Max Hieber, o.J., S. 28.
-
16121Es wollts ein Sünder ziehen, wohl ziehen in Römeri Stadt // Der TannhäuserRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 1: Erzählende Lieder. Balladen - Schwänke - Legenden. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1965, 1. Aufl., Nr. 17c.
-
16122Es wollts fein Mädel na Wasser gehn // Der zerbrochene KrugHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 79.
-
16123Es wollts fein Mädl nach Wasser gehn // Der zerbrochene KrugHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 78.
-
16124Es wollts fein Maidl nau Wassa gäihn // Der zerbrochene KrugHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 77.
-
16125Es wollt’ ein Bauer früh aufstehn // Die BeichteRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 1: Erzählende Lieder. Balladen - Schwänke - Legenden. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1965, 1. Aufl., Nr. 49a.
-
16126Es wollt’ ein Bauer früh aufsteh’n // Die RabenmutterRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 1: Erzählende Lieder. Balladen - Schwänke - Legenden. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1965, 1. Aufl., Nr. 5c.
-
16127Es wollt’ ein Graf in seine Heimat reisenBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 141.
-
16128Es wollt’ ein Halter früh austreiben // Halters LiedLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 89.
-
16129Es wollt’ ein Jäger früh aufstehn, Dreiviertelstund’ vor Sonnaufgeh’n // Alte JägerballadeBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 356.
-
16130Es wollt’ ein Jäger jagen dreiviertel Stund vor Tagen // Es wollt’ ein Jäger jagenBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 230 [1].
-
16131Es wollt’ ein Jäger jagen, wohl jagen ins Himmelsthron // Der NachtjägerRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 1: Erzählende Lieder. Balladen - Schwänke - Legenden. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1965, 1. Aufl., Nr. 3d.
-
16132Es wollt’ ein Jäger jagen, wollt’ jagen am Himmelsthron // Der himmlische JägerMerkelbach-Pinck, Angelika (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Fünfter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck], Nr. 21.
-
16133Es wollt’ ein Jäger wohl jagen dreiviertel Stunden vor tagen // BegegnungMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 236.
-
16134Es wollt’ ein Jungfrau ins Kloster gehn (Fragment)Steinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 1. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1992. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,1), Nr. 214a.
-
16135Es wollt’ ein Jüngling auf Reisen gehnSchulten, Gustav (Hg.): Der Leierkasten. Alte Bänkelsängerlieder und Lieder fürs Herz. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, 1939, 2. Aufl., S. 60.
-
16136Es wollt’ ein Kätzchen Knollen kau’nBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1466.
-
16137Es wollt’ ein Knab spazieren gehn, spazieren bei der Nacht // Fenstergang und FensterstreitRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 2: Lieder aus dem Volksleben. Brauch - Arbeit - Liebe - Geselligkeit. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1967, 1. Aufl., Nr. 58b.
-
16138Es wollt’ ein Mädchen Blumen brechen gehn // Die BlumenMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 140 C.
-
16139Es wollt’ ein Mädchen früh aufstehn // Der HammerschmiedssohnRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 1: Erzählende Lieder. Balladen - Schwänke - Legenden. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1965, 1. Aufl., Nr. 42b.
-
16140Es wollt’ ein Mädchen früh aufstehn // Die ErdbeerenMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 140 A.
-
16141Es wollt’ ein Mädchen früh aufstehn // Die ErdbeerenMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 140 B.
-
16142Es wollt’ ein Mädchen nach Frankfurt ziehn // Das SchwabentöchterleinRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 1: Erzählende Lieder. Balladen - Schwänke - Legenden. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1965, 1. Aufl., Nr. 28b.
-
16143Es wollt’ ein Mädchen tanzen gehn // Das Mädchen und der LorbeerMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 7 A.
-
16144Es wollt’ ein Mädchen Wasser schöpfen gehnMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 139.
-
16145Es wollt’ ein Mädchen wohl früh aufstehn // Der verwundete KnabeMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 9 B.
-
16146Es wollt’ ein Mädchen zum Tanze gehn // Das Mädchen und der LorbeerMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 7 B.
-
16147Es wollt’ ein Madel früh aufstehnLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 20.
-
16148Es wollt’ ein Mädel in der Früh’ aufstehn // Im Wald, da sind die RäuberRauhe, Hermann; Werion, Rudi (Hgg.): Wo man singt ... Lieder aus Deutschland. Niedernhausen: Falken, 1990, S. 189.
-
16149Es wollt’ ein Maderl früh aufstehn // Das TeufelsrossRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 1: Erzählende Lieder. Balladen - Schwänke - Legenden. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1965, 1. Aufl., Nr. 4a.
-
16150Es wollt’ ein Mägdlein früh aufstehnBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 44.