Lieder filtern:
-
16351Etz is nix mer ouzufanga, etz werd nach Amerika gangaEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 83 Nr. 15.
-
16352Etz isch dea Kirbe halt vorbei ond o d’r Beit’l läer // DreherWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 90 [3].
-
16353Etz kimmt ball die Kerwa, is nimmer lang draufGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 118 [4].
-
16354Etz kimmt die alt Sohmla ohgsohmlt doherGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 104 [2].
-
16355Etz kimmt scho der Herbst roo, werd der Holler scho schwarzGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 118 [2].
-
16356Etz kummt des schöne Frühjohr ball // .... des schöne FrühjohrBezirksheimatpfleger von Mittelfranken (Hg.): Liedblätter aus Franken, Nr. 1. o.O.: o.V., 1976, S. 1.
-
16357Etz kummt, etz kummt dö Summö, etz schloong, schloong die Baim ausSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 9.7.
-
16358Etz Muad’r do schau her, mir wächst a Schibbele Hoor am BauchWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 75 [2].
-
16359Etz nehm i mei Büchsla und gäih naus in' WaldLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 170.
-
16360Etz nehm i mei Büchsla und gäih naus in’ Wald[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 109.
-
16361Etz schau ner wäi's regn't, etz schau ner wäi's gäißtLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 108.
-
16362Etz sing ma dö G'schicht von dö Kelnhoferbuam // Die KelnhoferbuamLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 3. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1954], Nr. 33.
-
16363Etz sing mer amal dös Ding, in Schubkarrn is ka Rädla drinSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 17.7.
-
16364Etz sing mer amoal des Ding, im Kees dou senn ka Bahna drin // In unsern staanin KrougDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 61 [3].
-
16365Etz sing mer amoal des Ding, im Schubkarrn is ka Rädla drin // In unsern staanin KrougDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 61 [2].
-
16366Etz sing mer amol des DingArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Mittelfranken e.V. (Hg.): „Etz sing mer amol des Ding...“ Fränkische Liedla für junge Leut’ zusammengestellt von Erwin Zachmeier. Stein: [Selbstverlag], 1981, 3. Aufl., S. 5.
-
16367Etz sing mer amol des Ding, im Breßsack sen ko Bali drinWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 75 [4].
-
16368Etz sing mer amol des Ding, im Preßsack sen ka Bali drinEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 65 Nr. 1.
-
16369Etz spann mer unsri Rößla ei' und foahrn mer übers Land // Und wennst du manst, ich mog di netDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 21 [16].
-
16370Etz Spielleit, wenn dö gstimmt seid, nou macht dö drei aufSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 2.11.
-
16371Etz tanz i mit mein Schwesterla, mit meines Vaters TechterlaLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 16 [6].
-
16372Etz tanz i nu drei Reiha, nou göih i mit mein Madla hamm // Ich bin vo GunznhausnDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 67 [3].
-
16373Etz tanz mer ann Runden rum, na gämmer in die unter StumLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 18 [1].
-
16374Etz tanz mer no drei Reia rum, no gammer nauf in d ober StumSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 10.9.
-
16375Etz tanz mer nu a Rundn rum, na gemmer in di under StumEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 48 Nr. 46.
-
16376Etz tanz mer nu drei Reiha, na gäih i mit mein Madla hamSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 5.15.
-
16377Etz tanz mer unner Foosnet aus mit ihra LustigkeitGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 55 [13].
-
16378Etz treib ich ei, etz treib ich ei, wird denn ni bald Obed sei? // Etz treib ich eiJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 143.
-
16379Etz trink mer amal rum, na kummts ou mi aaLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 57 [1].
-
16380Etz trink mer amoal rum und kummts af mich a // Wöi schwingt si mei PeitschnDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 41 [4].
-
16381Etz tu ich fest dreha und schpinnaGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 3 [4].
-
16382Etz waaß ich wos ich tu, ich nimm mein altn SchuhGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 47 [4].
-
16383Etz weasch mer deam Brautbaar a saumäßengs GlückWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 84 [3].
-
16384Etz wenn halt mei Schootzerla aa da wär, aa da wärLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 27 [2].
-
16385Etz werd nach Amerka ganga! Do is nix mehr ozufangaSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 4.64.
-
16386Etz werds annerscht gmacht, werd si a lettria Housn kaftEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 87 Nr. 13.
-
16387Etz werd’s reacht, ab’r etz werd's reacht, etz kummt d’r Ma’d es Hemmad wegWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 78 [3].
-
16388Etz werd’s reacht, ab’r etz werd’s reacht, etz danzt de Bäuere mit ’m KneachtWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 78 [6].
-
16389Etz we’sch mer deam Brautbaar viel Glick ond SegaWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 84 [4].
-
16390Etz woaß i, was i tua!Ostbayerisches Volksliederarchiv (Hg.): Singendes Waldgebirg. 5. Band. Kinderlieder. Grafenau: Morsak, 1987, S. 13.
-
16391Etz woll mer amol singa a Liedla a nei'sArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Mittelfranken e.V. (Hg.): Lieder zum Mitsingen! Die beliebtesten Lieder aus fränkischen Singstunden. Nürnberg: [Selbstverlag], 1994, S. 40.
-
16392Etz woll mer amol singa a Liedla a nei's, vom Adam und Eva im ParadeisLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 77.
-
16393Etz woll mer Gott bittn, daß in unserm HausSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 32.45.
-
16394Etz woll'n ma uns oans singa vom Borg'n und vom Bringa // Etz woll'n ma uns oans singaLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- und Böhmerwald. Band 3. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. Grafenau: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1954], Nr. 7.
-
16395Etz wünsch ma der Braut und an Bräutigam Glück // Bräutltanz-SchnaderhüpflLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 148.
-
16396Etz wünsch ma der Braut und an Bräutigam Glück // Bräutltanz-Schnaderhüpfl[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 110.
-
16397Etza bin i kumma, Etza bin i do, War i // Etza bin i kummaSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 177 [1].
-
16398Etza bin i kumma, Etza bin i do, War i // Etza bin i kummaSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 177 [2].
-
16399Etza gäih ner mei Hansl und besinn di net lang[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 335.
-
16400Etza hamm mer nimma weit // Uralter Gesang des BrautzugesErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 871.