Lieder filtern:
-
16551Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehnKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 269.
-
16552Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehnBreuer, Hans (Hg.): Der Zupfgeigenhansl. Mainz: B. Schott’s Söhne, 1981. Nachdruck der Ausgabe Hofheim/Ts.: Friedrich Hofmeister, [1911], S. 44.
-
16553Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehnGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 142 [2].
-
16554Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehnRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 302.
-
16555Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehnStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 245.
-
16556Feinsliebchen, du sollst mir nicht barfuß gehnZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1366.
-
16557Feinsliebchen, traue nicht, trau kein'm Soldaten nichtZachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 640.
-
16558Feinsliebchen, was hab’ ich erfahren // Der eifersüchtige KnabeRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 1: Erzählende Lieder. Balladen - Schwänke - Legenden. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1965, 1. Aufl., Nr. 38a.
-
16559Felber, Felber, Rind’n, Felber lau di schint’nHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 2074.
-
16560Feld und Buchen hallen, bald singend bald fröhlich still // WanderliedBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 510.
-
16561Feldclarinen laßt euch hören // Mariä LobDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. I: Geistliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 40.
-
16562Feldeinwärts flog ein Vögelein // HerbstliedBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 219.
-
16563Feldeinwärts flog ein Vögelein und sang im muntern Sonnenschein // HerbstliedVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 205.
-
16564Feldjäger die sind kommen an // Der FeldjägerScheierling, Konrad (Hg.): Deutsche Volkslieder aus Hohenlohe mit ihren Weisen. Berlin: Walter de Gruyter & Co., 1962. (= Landschaftliche Volkslieder mit ihren Weisen 42), Nr. 37.
-
16565Felsen stehen gegründet // Aus „Euphrosyne“[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 132.
-
16566Felsenharte Bethlehemiten, wie könnt ihr so grausam sein // Felsenharte BethlehemitenWeber-Kellermann, Ingeborg (Hg.): Das Buch der Weihnachtslieder. 151 Deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgel-Begleitung. Mainz / London / New York / Tokyo: Schott, 1982, Nr. 28.
-
16567Fenzariegl u Stallstürriegl, man Maidal haißt AnnamirlHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 238.
-
16568Fer 13 Batza Gackali, fer 14 Batza SchläigLuther, Ernst (Hg.): Alte fränkische Volksreime. Kärwa-, Tanzbouda-, Schelma- und Lumpa-Liadli. München / Berlin: R. Oldenbourg, 1925, S. 41 [1].
-
16569Fer die Leis gibts a Pulver, fer die Schuh gibts a WichsEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 107 Nr. 1.
-
16570Ferdinand - hat sich verbranntBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1312.
-
16571Fermor, ach wie konntest jagen // Schlacht bei Zorndorf. 25. August 1758Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Einhundert Historische Volkslieder des Preußischen Heeres von 1675 bis 1866. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Mit Musikeilagen. Berlin: Ernst Siegfried Mittler & Sohn, 1869, Nr. 26.
-
16572Fermor, ach wie konntest jagen // Schlacht bei Zorndorf. 25. August 1758.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): I. Die historischen Volkslieder des siebenjährigen Krieges [1756-1763], nebst geschichtlichen und sonstigen Erläuterungen. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), S. 62.
-
16573Fern bei Sedan - wohl auf den Höhen steht ein Infantrist auf Wacht // Fern bei SedanAulataler Volkstumsgruppe (Hg.): Unsere Lieder. Volkslieder aus Hessen. Kirchheim: Selbstverlag, 1985, 5. nochm. erw. Aufl., Nr. 61.
-
16574Fern bei Sedan auf den Höhen steht ein Infantrist auf Wacht // Fern bei SedanRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 75.
-
16575Fern bei Sedan wohl auf den HöhenHinterholzinger, H.: [Volkslieder um den Heidenberg]. [Götzenreuth]: o.V., 1978, Blatt 17 [2].
-
16576Fern bei Sedan wohl auf den Höhen // Fern bei SedanBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 131.
-
16577Fern bei Sedan wohl auf den Höhen, stand ein Infantrist auf’d Wacht // Fern bei SedanLieder in Franken. Zusammengestellt von Robert Treuheit. o.O.: o.V., o.J., Nr. 99.
-
16578Fern bei Sedan wohl auf der Höhe // Fern bei SedanSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 148.
-
16579Fern bei Sedan, wohl auf der Höhe // Fern bei SedanLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 150.
-
16580Fern haw i a paar Schimmelochsn ghatZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1367.
-
16581Fern how i a poar Schimmlochs'n ghat, haia a poar Scheck, poar ScheckHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1486.
-
16582Fern how i a poar Schimmlochs'n ghat, haia a poar Scheck, poar ScheckHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 696.
-
16583Fern im Franzosenlande weiß ich ein stilles GrabStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 246.
-
16584Fern im Süd das schöne SpanienStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 247.
-
16585Fern im Süd das schöne Spanien, Spanien ist mein Heimathland // Der Zigeunerbube im NordenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 537.
-
16586Fern im Süd das schöne Spanien, Spanien ist mein Heimatland // Der ZigeunerknabeVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 76.
-
16587Fern im Süd, das schöne Spanien, Spanien ist mein Heimatland // Fern im Süd, das schöne SpanienBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 150.
-
16588Fern im Süden überm blauen Meer schweigend liegt die Wüste // Wanderschwalbe aus dem Donautal[Schlager. Melodie und Text]. o.O.: o.V., o.J., S. 43.
-
16589Fern im Süd’ das schöne Spanien, Spanien ist mein Heimatland // Der Zigeunerbube im NordenMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 154.
-
16590Fern im Süd’, das schöne Spanien, Spanien ist mein Heimatland! // Fern im SüdenFrankenwaldverein e.V.,Ortsgruppe Lippertsgrün (Hg.): Wie uns die Alten sungen. Eine Sammlung fast vergessener Lieder. Lippertsgrün: o.V., 1986, S. 19.
-
16591Fern in Süden das schöne Spanien // Spanien LiedLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 55.
-
16592Fern von der Heimat, fern der LiebeLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 185.
-
16593Fern, ach ferne von der Heimat Höh’n // Fern, ach ferneFrankenwaldverein e.V.,Ortsgruppe Lippertsgrün (Hg.): Wie uns die Alten sungen. Eine Sammlung fast vergessener Lieder. Lippertsgrün: o.V., 1986, S. 120.
-
16594Ferne dir, o ferne, wank’ ich wie im Traum // Air de trois NotesBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 714 [4].
-
16595Fersch Geld do geigt mer ann, und fersch Geld kriegst a BierGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 77 [8].
-
16596Fert'n is Kerwa gwestSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 181.
-
16597Ferwaa ich bin a lustigs Leit, ferwaa mich freit mei LebnGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 115 [5].
-
16598Fesselt mir den Feind mit ehrnen Schlingen // Der HohnLiederbuch für Joh. Bauer geboren zu Roth 1834. Heimath Ansbach 1860. Glaube, Liebe Hoffnung. [Ansbach]: o.V., 1860, Nr. S. 66.
-
16599Fesselt mir den Feind mit ehrnen Schlingen // Der HohnLiederbuch für Joh. Bauer geboren zu Roth 1834. Heimath Ansbach 1860. Glaube, Liebe Hoffnung. [Ansbach]: o.V., 1860, Nr. S. 66.
-
16600Feste feiern das ist lustig, so-ne Feier die ist schön // Feste feiernBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 19.