Lieder filtern:
-
16951Freut euch des Lebens, habt ihr mein scheckigen Täuber net g’sehnDeutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 112.
-
16952Freut euch des Lebens, weil noch das Lämpchen glühtMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 415.
-
16953Freut euch des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht // Freut euch des LebensVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 336.
-
16954Freut euch des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht // Freut euch des LebensSchwarz-Reiflingen, Erwin (Hg.): Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Leipzig: Hans C. Sikorski, 1941, S. 277.
-
16955Freut euch des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht // Freut euch des LebensBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 90.
-
16956Freut euch des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht // Freut euch des LebensVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 148.
-
16957Freut euch des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht // Freut euch des LebensDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 222.
-
16958Freut euch des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht // Freut euch des LebensRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 79.
-
16959Freut euch des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht // GesellschaftsliedBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 304.
-
16960Freut euch des Lebens, weil noch das Lämpchen glüht // Lebensgenuß[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 280.
-
16961Freut euch des Sieges // Friedens- und Siegeslied. (Luneviller Friede 9. Feb. 1801)Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): II. Die historischen Volkslieder vom Ende des siebenjährigen Krieges, 1763, bis zum Brande von Moskau, 1812. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 114.
-
16962Freut euch des Sieges, Weil jetzt die Waffen ruhn // Friede von Basel. Apr. 1795Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): II. Die historischen Volkslieder vom Ende des siebenjährigen Krieges, 1763, bis zum Brande von Moskau, 1812. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 83.
-
16963Freut euch ihr lieben SeelenKamm, Johann Michael (Hg.): Melodien-Buch zu Pörtners katholischem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. o.O.: o.V., 1838, Nr. 173.
-
16964Freut euch ihr lieben Seelen // Freut euch, ihr lieben SeelenGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 209.
-
16965Freut euch mit uns ihr Engel-HeereKamm, Johann Michael (Hg.): Melodien-Buch zu Pörtners katholischem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. o.O.: o.V., 1838, Nr. 30.
-
16966Freut euch mit uns, ihr Engelheere // Vor dem h. Segen mit dem hochw. GutePörtner, Sebastian (Hg.): Sammlung der Melodien zu dem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. Würzburg: Scheiner, 1831, Nr. 31.
-
16967Freut euch mit uns, ihr Engelheere // Vor dem heiligen Segen mit dem hochwürdigen GutePörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 31.
-
16968Freut euch sehr, ihr Bergleut alleZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1380.
-
16969Freut euch sehr, ihr Bergleut alle, die ihr rechte Christen seid // Joachimsthaler BergliedHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 46.
-
16970Freut euch, ihr Alten und ihr Jungen // Wettstreit zwischen Sommer und WinterPampuch, Andreas (Hg.): Ostersingen im Jugendhaus Heiligenhof Bad Kissingen 1971. Würzburg: Bezirk Unterfranken, 1971. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 53), S. 6.
-
16971Freut euch, ihr Christen all // Erfreue dich, HimmelPampuch, Andreas (Hg.): Weihnachtliches Singen und Musizieren im Jugendhaus Volkersberg und auf Schloß Schwanberg am 1./2. Dezember 1962. Würzburg: o.V., 1962. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 13), S. 9.
-
16972Freut euch, ihr Christen all auf dieser Erden // Erfreue dich, HimmelBezirksheimatpfleger von Unterfranken (d.i. Pampuch, Andreas) (Hg.): Fränkische Weihnachtslieder. Würzburg: o.V., 1970, 4. überarb u. erw. Aufl. 1970. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 34), S. 42.
-
16973Freut euch, ihr Christen all, und jauchst mit großem Schall // Allgemeines Weihnachtslied[Pampuch, Andreas (Hg.)]: 10. Weihnachtliches Singen, Musizieren und Spielen im Jugendhaus Volkersberg 1969. Würzburg: o.V., 1969. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 49), S. 7.
-
16974Freut euch, ihr fromme ChristenGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 351.
-
16975Freut euch, ihr Hirten all[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 340.
-
16976Freut euch, ihr lieben Christen // Weihnachtsfreude[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 69.
-
16977Freut euch, ihr lieben Christen // WeihnachtsfreudeVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 4.
-
16978Freut euch, ihr lieben Seelen // Das h. Altars-Sakrament, ein Unterpfand der SeligkeitPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 173.
-
16979Freut euch, ihr lieben Seelen // Das h. Altarsakrament ein Unterpfand der SeligkeitPörtner, Sebastian (Hg.): Sammlung der Melodien zu dem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. Würzburg: Scheiner, 1831, Nr. 173.
-
16980Freut euch, ihr SchäfersleutLang, Hans; Lautenbacher, Josef; Klink, Waldemar (Hgg.): Sing mit. Liederbuch für Volksschulen. Unterstufe [Neufassung]. München: R. Oldenbourg, 1960, S. 66.
-
16981Freut euch, ihr Schäfersleut!Gericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 107.
-
16982Freut euch, ihr Schäfersleut, freut euch ins Feld! // Freut euch, ihr Schäfersleut!Hensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 88.
-
16983Freut euch, ihr Wiener Bürger // Friedenslied von Prinz Karl an die Wiener Freiwilligen über des Französ. General Bonaparte Einfall in Italien, Tyrol und Steyermark, als die Franzosen nach Wien vorrücken wollten, nebst einem Lied von einem Tyroler Scharfschützen an seine tapfern Tyroler. Friede von Campo Formio, 17. Oktb. 1797. Das Erste.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): II. Die historischen Volkslieder vom Ende des siebenjährigen Krieges, 1763, bis zum Brande von Moskau, 1812. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 101.
-
16984Freut euch, ir lieben knaben // Wiener ZechergesangBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 333.
-
16985Freut mi nix, als wie mei DruschalaSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 375.
-
16986Freut mi nix, als wie mei Druschala!Nützel, Christian: Volkslieder aus der Bayerischen Ostmark. Kassel: Bärenreiter, 1938. (= Landschaftliche Volkslieder mit Bildern und Weisen 34; Bärenreiter-Ausgabe 1249), Nr. 49.
-
16987Freut mi nix, als wie mei' Kunnala // Mei KunnalaMarzeck, Karl: Heimatliche Volksmusik aus Forchheim und Umgebung, erstmalig aufgezeichnet, gesammelt und gesetzt. [Forchheim]: o.V., o.J. , Blatt Nr. 9 [2].
-
16988Freu’ dich, Erd’ und SternenzeltWeber-Kellermann, Ingeborg (Hg.): Das Buch der Weihnachtslieder. 151 Deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgel-Begleitung. Mainz / London / New York / Tokyo: Schott, 1982, Nr. 107.
-
16989Frew dich, du himmelskönigin // OsterliedBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 562.
-
16990Frew dich, du werde Christenheit // Osterlied es 15. Jahrhunderts. A. Aeltester Text und älteste Form der Melodie.Böhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 561 A.
-
16991Frewd haben und Leyd tragen seind beysam diser Zeit // Ein newes Lied, von der herrlichen Victori und Sieg, welche Ihr Fürstlich Durchleucht, Hertzog Maximilianus in Bayrn, den 8. Tag Novembris Anno 1620. wider die Rebellen in Behem, vor der Stadt Prag erobert hat.Ditfurth, Franz Wilhelm von; Bartsch, Karl (Hgg.): Die historisch-politischen Volkslieder des dreißigjährigen Krieges. Aus fliegenden Blättern, sonstigen Druckwerken und handschriftlichen Quellen gesammelt und nebst den Singweisen zusammengestellt. Leipzig: Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik, 1979. (= Ausgabe für Bärenreiter Verlag Kassel) Nachdruck der Ausgabe Heidelberg: Carl Winter, 1882, Nr. 122.
-
16992Frewet euch alle Christenheit, Jesus hat uberwunden // Osterlied es 15. Jahrhunderts. B. Andere, verbreitetste Lesart der Melodie.Böhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 561 B.
-
16993Frewt euch, frewt euch in dieser zeit // Blümlein auf der HaideBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 635.
-
16994Frey von des Tags unruhigem Getümmel entschlummert die Natur!Melodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 115.
-
16995Fridericus Rex, es gehet an's Sterben // Tod Friedrichs des Großen. 17. Aug. 1786Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): II. Die historischen Volkslieder vom Ende des siebenjährigen Krieges, 1763, bis zum Brande von Moskau, 1812. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 22.
-
16996Fridericus Rex, unser König und Herr // Fridericus Rex[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 252.
-
16997Fridericus Rex, unser König und Herr // Fridericus RexVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 261.
-
16998Fridericus Rex, unser König und Herr // Fridericus RexBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 84.
-
16999Fridericus, König, großer Held // Auf den Tod des großen Friederich.Steinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,2), Nr. 60.
-
17000Fried gib mir, Herr, auf Erden // Tod des Grafen Friedrich zu Zollern (1505) (Geistliches Trauerlied)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 257.