Lieder filtern:
-
17551Gedenke, o wie weit, wie weit // Altes StudentenliedDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 42.
-
17552Gedenket heut der Brüder, der Sieger in der SchlachtMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 784.
-
17553Gedenket, liebe Herzen zweiZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1405.
-
17554Gedenkst du noch Maria, der schönen Kinderezeit // RomanzeLiederbuch für Joh. Bauer geboren zu Roth 1834. Heimath Ansbach 1860. Glaube, Liebe Hoffnung. [Ansbach]: o.V., 1860, Nr. 6.
-
17555Geduld beschützet mich, wann Neid und Haß wird rasen // Von der GeduldArbeitskreis Valentin Rathgeber; Pampuch, Andreas (Hgg.): Chorheft zum Valentin Rathgeber Abend in Bad Neustadt/Saale. Bad Neustadt an der Saale: o.V., 1967. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 39), S. 16.
-
17556Geduld um Schuld will haben ichSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,2), Nr. 66.
-
17557Geduld, das edle Kraut, hab ich in meinem Herzen // GeduldDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Deutsche Volks- und Gesellschaftslieder des 17. und 18. Jahrhunderts. Nördlingen: C. H. Beck, 1872, Nr. 253.
-
17558Geduldig trag’ ich alle meine Leiden // TreubruchMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 23.
-
17559Gedult, umb schuld, will haben ich // 17.Steinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 3. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,3), Nr. 29.
-
17560Geedelt, gebettelt, gestohln, gekauftHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1835.
-
17561Gefangen in maurischer (nordischer) WüsteStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 264.
-
17562Gefangen in maurischer WüsteHinterholzinger, H.: [Volkslieder um den Heidenberg]. [Götzenreuth]: o.V., 1978, Blatt 2 [2].
-
17563Gefangen in maurischer WüsteBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 114 [1].
-
17564Gefangen in maurischer WüsteSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 163.
-
17565Gefangen in Maurischer Wüste // Gefangen in Maurischer WüsteFrankenwaldverein e.V.,Ortsgruppe Lippertsgrün (Hg.): Wie uns die Alten sungen. Eine Sammlung fast vergessener Lieder. Lippertsgrün: o.V., 1986, S. 70 [1].
-
17566Gefangen in maurischer Wüste sitzt ein Krieger mit schwermüt’gem Blick // Der FremdenlegionärLieder in Franken. Zusammengestellt von Robert Treuheit. o.O.: o.V., o.J., Nr. 116.
-
17567Gefangen in maurischer Wüste, sitzt ein Krieger mit schwermüt'gem Blick // Der FremdenlegionärBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 269.
-
17568Gefangen in maurischer Wüste, sitzt ein Krieger mit schwermüt’gem Blick // Gefangen in maurischer WüsteRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 82.
-
17569Gefangner Mann, ein armer Mann! Durchs schwarze Eisen-GitterMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 242.
-
17570Gefeiert tritt er in das Leben (Trinklied)Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik – Bezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Fränkisch gsunga und gfreut, Heft 18. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Unterfranken, [2011], S. 26.
-
17571Geflossen ist das erste Blut! doch unser war der Sieg!Melodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 771.
-
17572Geft wat om den rommelpot, ’t is zoo goed em hutspot // Gottstheil (Almosen) für den RummeltopfBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1712.
-
17573Geft wat um den rommelpot // Der Gottestheil für den Rummeltopf (Ansingelied zum Dreikönigstag.)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1203.
-
17574Gegen Abend in der Abendröthe, ferne von der Menschen rohem Schwarm // Biedermaiers große deutsche LiteraturballadeDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 278.
-
17575Gegen alle Sturmgewalten, gegen einen Blitz und roten Hahn // Schutzpatron St. Florian (Feuerwehrlied 22)Birkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 202.
-
17576Gegen Liebe wächst bekanntlich nirgends noch ein Kraut // Hoch drob’n auf dem BergBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 290 [1].
-
17577Gegen Liebe wächst bekanntlich nirgends noch ein Kraut // Hoch drob’n auf dem Berg...[Schlager. Melodie und Text]. o.O.: o.V., o.J., S. 8.
-
17578Gegrüßest seist du, Maria! Ave Königin! // Ave KöniginPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Vierter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck]. Nachdruck der Ausgabe, [1939], Nr. 3.
-
17579Gegrüßest seyst du, o Jesulein!Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. I: Geistliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 8.
-
17580Gegrüßet sei du, o Jesu meinLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 5.
-
17581Gegrüßet sei Maria, jungfräuliche ZierZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1407.
-
17582Gegrüßet sei'st, o Meerstern feinArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Marienlob, Heft 6. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1986], Nr. 15.
-
17583Gegrüßet sei, Maria, du bist voller Gnaden // Mariä Verkündigung[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 106.
-
17584Gegrüßet seist du HimmelskindGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 54.
-
17585Gegrüßet seist du JosephGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 236.
-
17586Gegrüßet seist du KöniginGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 550.
-
17587Gegrüßet seist du Maria, Jungfrau rein, Maria! // Gegrüßet seist du MariaLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 24.
-
17588Gegrüßet seist Du Maria, jungfräuliche Zier // Gegrüßt seist du MariaMerkelbach-Pinck, Angelika (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Fünfter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck], Nr. 13.
-
17589Gegrüßet seist du Maria, jungfrauliche Zier! // Der englische GrußLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 239.
-
17590Gegrüßet seist Du Maria, voll der GnadenScheierling, Konrad (Hg.): Ich bin das ganze Jahr vergnügt. Lieder für uns alle aus Westungarn, dem Pester Komitat, dem Bakonyer-Wald, der Schwäbischen Türkei, der Untersteiermark, Gottschee, Slawonien, Syrmien, der Batschka, dem Banat, Siebenbürgen, Sathmar, dem Karpatengebiet, Wolhynien, Galizien, dem Buchenland, Bessarabien, der Dobrudscha, der Ukraine, dem Wolgagebiet und dem Kaukasus. Kassel / Basel: Bärenreiter, 1955. (= Bärenreiter-Ausgabe 2000), Nr. 136.
-
17591Gegrüßet seist du, Königin (I)Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Marienlob, Heft 6. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1986], Nr. 11.
-
17592Gegrüßet seist du, Königin (II)Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Marienlob, Heft 6. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1986], Nr. 12.
-
17593Gegrüßet seist du, Königin // Schluß-Antiphonen. Von Mariä Lichtmeß bis zum Vorabende des grünen Donnerstages.Der nach dem Sinne der katholischen Kirche singende Christ. Fulda: C. Müller, 1830, 20. mit einem Anh. verm. Aufl, Nr. 162.
-
17594Gegrüßet seist du, MariaArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. ...zur Weihnacht, Heft 2. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1983], Nr. 21.
-
17595Gegrüßet seist du, MariaArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Laßt uns Gottes Güte preisen!, Heft 15. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1997], S. 22.
-
17596Gegrüßet seist du, Maria, Jungfrau rein // Gegrüßet seist du, Maria (Ave, salve)Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Marienlob, Heft 6. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1986], Nr. 13.
-
17597Gegrüßet seist du, Maria, jungfräuliche Zier! // Gegrüßet seist du, MariaWeber-Kellermann, Ingeborg (Hg.): Das Buch der Weihnachtslieder. 151 Deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgel-Begleitung. Mainz / London / New York / Tokyo: Schott, 1982, Nr. 99b.
-
17598Gegrüßet seist du, Maria, voll der Gnaden // Gegrüßet seist du, MariaArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Marienlob, Heft 6. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1986], Nr. 14.
-
17599Gegrüßet seist du, Maria... (Der englische Gruß)Böhm, Max: Fränkische Volkslieder für gemischten Chor. Aus der Ditfurth'schen Sammlung ausgewählt und bearbeitet. München: Musikverlag Max Hieber, 1954. (= Bayerische Volkslieder 1), Nr. 3.
-
17600Gegrüßet seist du, mein WilminichenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1406.