Lieder filtern:
-
18101Gestern übern Sunntog hat die Katz an Do(r)n tre(t)n // Ein AufsitzerSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 182 [1].
-
18102Gestern war sie dick und fett, dick und fett // Die Pfarrerskuah!Birkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 284.
-
18103Gestern war SonntagLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 205.
-
18104Gestern, Brüder, könnt ihr glauben // Das BündnisSchreibbüchlein für Georg Schmidt 1877 [Dannhausen, Bezirksamt Weißenburg]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 11.
-
18105Gestern, Brüder, könnt ihrs glauben? // Der Tod und der TrinkerBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 351.
-
18106Gestern, Brüder, könnt ihr’s glauben? // ZecherbündnißDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 104.
-
18107Gesund und frechen Muthes genießen wir des GutesMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 103.
-
18108Gesund und frohes Muthes genießen wir des Gutes // TafelliedBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 323.
-
18109Gesundheit! Herr Nachbar! mein Gläschen ist leer!Melodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 473.
-
18110Gesundheit, Herr Nachbar! Mein Gläschen ist leer! // Gesundheit, Herr Nachbar!Böhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 340.
-
18111Gets net schea, gets net schea, wolln mer all mitnander geahWalter-Lodenreuther, F. (Hg.): Franken und Schwaben in Lied und Tanz. Nördlingen: F. Steinmeier, 1983, S. 68 [7].
-
18112Geweihte Stätte! Heimath uns’rem Bunde // Den treuen Todten. Festlied zur feierlichen Enthüllung des zu Ehren der im Feldzuge 1870-71 gefallenen Corpsstudenten errichteten Denkmals auf der RudelsburgDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 42.
-
18113Gfällt der die, gfällt der die, gell des is a LuderEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 76 Nr. 5.
-
18114Gfällt der die, gfällt der die? Gell de // Gfällt da die?Steinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 184.
-
18115Gfällt der döi, gfällt der döi, gell des is a Feina // Heit is unera KärwaDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 9 [21].
-
18116Gfällt der döi, gfällt der döi, gell des is a Laster // Heit is unera KärwaDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 9 [31].
-
18117Gfällt der döi, gfällt der döi, gell des is a Louder // Heit is unera KärwaDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 9 [23].
-
18118Gfällt der döi, gfällt der döi, gell des is a Muster // Heit is unera KärwaDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 9 [32].
-
18119Gfällt der döi, gfällt der döi, gell des is a saubera // Heit is unera KärwaDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 9 [22].
-
18120Gfällt der döi, gfällt der döi, gell des is a stilla // Heit is unera KärwaDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 9 [33].
-
18121Gföllt der die, gföllt der die? Gell des is a saubera?Gleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 34 [7].
-
18122Gföllt mersch in Kumlbaoch nimmer, no geh ich in a annera GengdGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 76 [1].
-
18123Gföllts mir auf an Plaotz nimmer, no geh ich oo es anner EndGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 95 [5].
-
18124Gföllts uns in ann Ort nimmer, marschiern mer olzig fortGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 68 [10].
-
18125Gfreit mi nix als wie mei Kunnala // As KunnalaFrankn-Gärtla mit schöna Blümla. Sammlung volkstümlicher Gesänge aus Franken mit oberfränkischen Schlumperliedla aus dem Bayreuther Land. Bayreuth: o.V., 1993. (= Schriftenreihe des Landkreises Bayreuth 8), S. 78.
-
18126Gfreit mi nix als wie mei Kunnala [Freut mich nichts außer meiner Kunigunde] // As KunnalaVölkel, Alfred; u.a. (Hgg.): Zwaa Baamla in Gartn. Mundartlieder aus Oberfranken. Hof: Oberfränkische Verlagsanstalt Hof, 1982, S. 78.
-
18127Gfreit mi nix als wöi mei Kunnala, mei Kunnala is schöi rund, schöi dick // Mei Kraut, mei Roubn braung RegnDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 63 [12].
-
18128Gfreits mi in Schneeberg nimmerZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1456.
-
18129Gheiert is gheiert, und wiemersch halt trifftGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 7 [9].
-
18130Ghorsama Diena, wos san des va Herrn // Ansingelied zu WeihnachtenHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1190.
-
18131Gi ma assara man Höitl, gi ma assara mein HoutHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 659.
-
18132Gi ma dan Rickl, i gi da man Rickl // Gi(b) ma dan RicklHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1402.
-
18133Gib dich zufrieden und sei stille // Kreuz- und TrostliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 410.
-
18134Gib dich zufrieden und sei stille in dem Gotte deines Lebens! // Gib dich zufriedenHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 94.
-
18135Gib Heiland meinem Glauben Leben // 5. Meßgesang. Zum CredoKamm, Johann Michael (Hg.): Melodien-Buch zu Pörtners katholischem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. o.O.: o.V., 1838, Nr. 17 [3].
-
18136Gib mir deinen kleinen Jesus, o Maria zögre nichtJesus dir leb ich!. o.O.: o.V., o.J., Nr. 59.
-
18137Gib mir die Blume (Walzer)Pinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Erster Band. Kassel: Bärenreiter, 1963, Unveränd. Neudruck der ersten Aufl.. Nachdruck der Ausgabe Darmstadt, 1926, S. 264.
-
18138Gib mir die Blume, gib mir den Kranz // Die BlumeDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 46.
-
18139Gib mir die BlumenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1457.
-
18140Gib mir die Blumen, gib mir den Kranz! // WechselgesangBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 383.
-
18141Gib o Herr den armen Seelen, ew'gen Frieden // Feier des hl. Meßopfers für Abgestorbene. 1ter Meßgesang. Zum Eingang.Kamm, Johann Michael (Hg.): Melodien-Buch zu Pörtners katholischem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. o.O.: o.V., 1838, Nr. 323 [1].
-
18142Gib uns Frieden jeden TagVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 249.
-
18143Gib uns Frieden jeden Tag!Corbach, Dieter; Iseke, Ulrich; Wieners, Peter (Hgg.): die mundorgel. Köln; Boppard: Mundorgel Verlag; Fidula Verlag, 1968, 3. erw. u. überarb. Neuaufl., Nr. 41.
-
18144Gib, Freund, die HandVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 212 [2].
-
18145Gibs Fleisch mittoog ben EssnGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 88 [1].
-
18146Gibt Ein Uebel nur auf ErdenGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 388.
-
18147Gibt er meer se net, un dann heirat ich netMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 280 d 10 [1].
-
18148Gibt es wohl ein schön'res Leben als wie den edlen Soldatenstand? // Der SoldatenstandScheuring, Karl Joseph: Sammlung alter und neuer deutscher Volkslieder und Weisen des Odenwaldes, Spessarts, der Rhön und des Frankenlandes. Dem Volke abgelauscht, aufgezeichnet und wiedergegeben. Aschaffenburg: Ma-Mä-Mee-Main, 1932. (= Allgemeines Volksgut 2), Nr. 49.
-
18149Gibt's denn noch ein schön'res LebenThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 9: Soldatenlieder gegen Krieg, Söldnertum und Militarismus. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, [1986], S. 17.
-
18150Gibts wohl ein schönres LebenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1458.