Lieder filtern:
-
18451Gott grüß' Euch, Alter! schmeckt das Pfeifchen? // Die TabakspfeifeDeutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 172.
-
18452Gott grüß' euch, Martyrblümelein! // Am Tage der unschuldigen KindleinDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. I: Geistliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 67.
-
18453Gott grüße dich! Kein and’rer Gruß gleicht dem an Innigkeit // Gott grüße dich!Verband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 190.
-
18454Gott grüss euch alle Leute // KroneliedPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Dritter Band. Kassel: Bärenreiter, 1963, Unveränd. Neudruck der ersten Aufl.. Nachdruck der Ausgabe, 1933, Nr. 9.
-
18455Gott grüß’ euch, Alter! Schmeckt das Pfeifchen? // Die Tabakspfeife (Der Edelmann und der Invalid)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 583.
-
18456Gott grüß’ euch, ihr Herren Autoren!Melodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 696.
-
18457Gott hat alles recht gemachtPampuch, Andreas (Hg.): Frühlings-Singen auf dem Heiligenhof Ostern 1964. Würzburg: Bezirk Unterfranken, 1964. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 24), S. 10.
-
18458Gott hat das erste WortCorbach, Dieter; Iseke, Ulrich; Wieners, Peter (Hgg.): die mundorgel. Köln; Boppard: Mundorgel Verlag; Fidula Verlag, 1968, 3. erw. u. überarb. Neuaufl., Nr. 106.
-
18459Gott hat das Evangelium gegeben, daß wir werden frum // Vom jüngsten TagBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 657.
-
18460Gott hat den Ehestand eingesetzt // Hochzeit und EhestandRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 2: Lieder aus dem Volksleben. Brauch - Arbeit - Liebe - Geselligkeit. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1967, 1. Aufl., Nr. 13a.
-
18461Gott hat den Sieg errungenCorbach, Dieter; Iseke, Ulrich; Wieners, Peter (Hgg.): die mundorgel. Köln; Boppard: Mundorgel Verlag; Fidula Verlag, 1968, 3. erw. u. überarb. Neuaufl., Nr. 84.
-
18462Gott hat es dem Jakob zwölf Sohne gegeben // JoseppelliedPinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Dritter Band. Kassel: Bärenreiter, 1963, Unveränd. Neudruck der ersten Aufl.. Nachdruck der Ausgabe, 1933, Nr. 16.
-
18463Gott hat mich gefunden im sündigen StandKamm, Johann Michael (Hg.): Melodien-Buch zu Pörtners katholischem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. o.O.: o.V., 1838, Nr. 207.
-
18464Gott hat mich gefunden im sündigen Stand // Nach der BeichtChristkatholisches neuvermehrtes Gesangbüchlein, in welchem die Auserlesensten geistlichen Gesänger auf Sonn- und vornehmste Festtäge des ganzen Jahrs zu finden, und bey Proceßionen und Wallfahrten, in der Kinderlehre, in Häusern und auf dem Felde sehr nützlich und andächtig zu gebrauchen sind; wodurch das Lob der Allerheilg. Dreyfaltigkeit vermehrt, die Allerseligste Jungfrau Maria gepriesen, und die Auserwählten Heiligen Gottes um ihre Fürbitte angerufen werden; Allen Gott und Mariam liebenden Herzen zum Trost. Würzburg: o.V., 1794, aufs neue verbessert, und mit einem Anhang schöner Mißionsgesänger vermehrt, S. 198 [1].
-
18465Gott hat mich gefunden im sündigen Stand // Vorsatz und BesserungPörtner, Sebastian (Hg.): Sammlung der Melodien zu dem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. Würzburg: Scheiner, 1831, Nr. 207.
-
18466Gott hat mich gefunden im sündigen Stand // Vorsatz zur BesserungPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 207.
-
18467Gott hat mir, was mein Herz begehrt, nicht minder oder mehr beschertMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 230.
-
18468Gott hatte dem Jacob zwölf Söhne gegebenMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 3.
-
18469Gott heilger Schöpfer aller Stern. Ein schön Andechtig recht Christlich Lied / im Advent auff des heiligen Ambrossij Hymnum Conditor alme syderum gerichtetHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 24.
-
18470Gott Himmels und der Erden // Engelämter I. IntroitusWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 54.
-
18471Gott Himmels und der Erden // Meßgesänge in der Fasten. II. SanctusWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 93 [1].
-
18472Gott im Himmel unsre Herzen sind voll Dank zu Dir gewandt // SanktusJesus dir leb ich!. o.O.: o.V., o.J., Nr. 20.
-
18473Gott in der Höh sey Ehre dir // 3. Meßgesang. Zum GloriaKamm, Johann Michael (Hg.): Melodien-Buch zu Pörtners katholischem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. o.O.: o.V., 1838, Nr. 15 [2].
-
18474Gott in der Höh' sei Ehre // Auf die Weihnachten. Fünftes Lied.Der nach dem Sinne der katholischen Kirche singende Christ. Fulda: C. Müller, 1830, 20. mit einem Anh. verm. Aufl, Nr. 59.
-
18475Gott in der Höh' sey Ehr' allein // Gesänge von der h. DreifaltigkeitWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 262.
-
18476Gott in der Höh' sey Ehr' allein // Meßgesänge am jährlichen Dankfeste. GloriaWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 154 [1].
-
18477Gott in der Höh' sey Ehre // Zum Amte der h. Messe an Sonntagen. IV. GloriaWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 45 [1].
-
18478Gott in der Höh' sey Ehre // Zum hohen Amte. Nach der h. WandlungWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 82 [4].
-
18479Gott in der Höh' sey Ehre dir // Dritter Meßgesang. Zum GloriaPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 15 [2].
-
18480Gott in Himmels Höh sey Ehre // 8. Meßgesang. Zum GloriaKamm, Johann Michael (Hg.): Melodien-Buch zu Pörtners katholischem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. o.O.: o.V., 1838, Nr. 20 [2].
-
18481Gott in Himmels Höh' sey Ehre // 8ter Messgesang. Zum GloriaPörtner, Sebastian (Hg.): Sammlung der Melodien zu dem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. Würzburg: Scheiner, 1831, Nr. 20 [2].
-
18482Gott in Himmels-Höh' sey Ehre // Achter Meßgesang. Zum GloriaPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 20 [2].
-
18483Gott in seinen Heil'gen ehren // Der h. LaurentiusPörtner, Sebastian (Hg.): Sammlung der Melodien zu dem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. Würzburg: Scheiner, 1831, Nr. 286.
-
18484Gott in seinen Heil'gen ehren // Der h. LaurentiusPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 286 [386].
-
18485Gott Israels du hast zerstreut // Die in Thränen aussäen, ernten in Jubel ein.Pörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 51 [34].
-
18486Gott ist der HerrCorbach, Dieter; Iseke, Ulrich; Wieners, Peter (Hgg.): die mundorgel. Köln; Boppard: Mundorgel Verlag; Fidula Verlag, 1968, 3. erw. u. überarb. Neuaufl., Nr. 97.
-
18487Gott ist gegenwärtig, lasset uns anbetenEvangelisches Feldgesangbuch. Berlin: Ernst Siegfried Mittler & Sohn, [1939], Nr. 17.
-
18488Gott ist gegewärtig // Wesen und Eigenschaften GottesGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 242.
-
18489Gott ist heilig, heilig, heilig // Gott ist heiligGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 10.
-
18490Gott ist KönigCorbach, Dieter; Iseke, Ulrich; Wieners, Peter (Hgg.): die mundorgel. Köln; Boppard: Mundorgel Verlag; Fidula Verlag, 1968, 3. erw. u. überarb. Neuaufl., Nr. 96.
-
18491Gott ist mein Hort // Wort GottesGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 309.
-
18492Gott ist mein Lied // Wesen und Eigenschaften GottesGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 246.
-
18493Gott ist mein Lied! Er ist der Gott der Stärke // Gottes Macht und Vorsehung[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 52.
-
18494Gott ist mein Lied. Er ist der Gott der Stärke // Gottes Macht und VorsehungVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 44.
-
18495Gott ist mein trost, hat mich erlöst // 6.Steinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 3. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,3), Nr. 74.
-
18496Gott ist nur alles gar: er stimmt die Saiten an // Gott ist nur alles garHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Zweiter Band: Sechster bis zehnter Jahrgang der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, 1962, Neuaufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 655), S. 96.
-
18497Gott ist und bleibet immerdar // Die 14 HeiligenPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 305.
-
18498Gott ist und bleibet immerdar // Die Vierzehn HeiligenPörtner, Sebastian (Hg.): Sammlung der Melodien zu dem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. Würzburg: Scheiner, 1831, Nr. 305.
-
18499Gott ist und bleibt getreu // Kreuz- und TrostliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 426.
-
18500Gott laß uns mit Andacht hören // Predigt- und christliche Lehr-Gesänge V. An den Festtagen der seligsten Jungfrau MariaWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 21 [1].