Lieder filtern:
-
19101Guten Abend, schön AbendArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik – Bezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Fränkisch gsunga und gfreut, Heft 18. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Unterfranken, [2011], S. 30.
-
19102Guten Avend, Junfer Braut, jo Fürken geit ut // Am Hochzeitsabend vor der Thür der BrautBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 596.
-
19103Guten Morgen Herr FischerZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1503.
-
19104Guten Morgen! Guten Morgen! Nimm des Tages Sorgen // Morgenlied[Singbuch für zwei Stimmen]. o.O.: o.V., [ca. 1860], Nr. 66.
-
19105Guten Morgen, guten Morgen, groß und kleine SorgenMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 403.
-
19106Guten Morgen, guten Morgen, guten Morgen, mein Liebchen // Guten MorgenGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 64 [2].
-
19107Guten Morgen, guten Morgen, vergeßt alle Sorgen // Morgen-KanonMöckl, Franz (Hg.): Fränkisches Liederbuch. Regensburg: Gustav Bosse, 1962. (= Bosse-Edition 211), S. 9 [1].
-
19108Guten Morgen, lieber Sonnenschein, guckst in mein Fenster schon hinein? // SonnenscheinBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1566.
-
19109Guten Morgen, mein Fritzchen, biste heem aus der Fremd’ // SchlumperliedHartenstein, C. (Hg.): Die Rockenstube. Thüringer Volkslieder und Rundas aus dem Volksmunde aufgezeichnet und für die wanderfrohe Jugend und Freunde des deutschen Volksliedes. Jena: Eugen Diederichs, 1922, S. 26 [1].
-
19110Guten Morgen, schöner MorgenMöckl, Franz (Hg.): Fränkisches Liederbuch. Regensburg: Gustav Bosse, 1962. (= Bosse-Edition 211), S. 9 [2].
-
19111Guten Morgen, Spielmann, wo bleibst du so lang // Der Spielmann aus SchwabenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 983a..
-
19112Guten Morning, Herr Nachbar, wenn’s immer su wär[Steinmetz, Horst]: Franz Wilhelm von Ditfurth. Biographisches – Vierzeiler – Fußtapfensage, in: Steinmetz, Horst; Griebel, Armin: Materialien zur musikalischen Volkskunde in Franken I. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1986, S. 157-193. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 42), Nr. 57.
-
19113Guten Tag! Hab Dank! Was macht ihr noch? // Hahn und Stoßvogel (Hühnlein braten)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 390.
-
19114Guten Tag, Herr GärtnersmannThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 12: Natur-, Heimat- und Liebeslieder. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, [1987], S. 22.
-
19115Guten Tag, Herr Gärtnersmann // Der GärtnerburscheErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 582.
-
19116Guten Tag, Herr Meister! Guten Tag, Herr Deister! // Vogelverkauf (Vogelhändler)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 428.
-
19117Guten Tag, Herr Montag! Wie befindet sich Dienstag?Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 487.
-
19118Guten Tag, Herr Pappeljener! Wie hat er sich versehnet // Herr PapagenoBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 516 b.
-
19119Guten Tag, meine Herr'nZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1504.
-
19120Guten Tag, Vater Hollenthee! Groten Dank, Piff-paff-poltrie // Der BrautschatzBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1227.
-
19121Guter Freund! ich frage dich! // Eins und eins ist Gott allein...Pinck, Louis (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Vierter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck]. Nachdruck der Ausgabe, [1939], Nr. 1.
-
19122Guter Freund, ich frage dichKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 786.
-
19123Guter Freund, ich frage dichNiedersächsischer Heimatbund e.V. (Hg.): Liederbuch für Niedersachsen. Wolfenbüttel: Möseler, 1994. (= Schriften zur Heimatpflege Veröffentlichungen des Niedersächsischen Heimatbundes e.V. Bausteine zur Heimat- und Regionalgeschichte 8), S. 190 [2].
-
19124Guter Freund, ich frage dichZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1505.
-
19125Guter Freund, ich frage dich - bester Freund // Zwölf heilige ZahlenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1603.
-
19126Guter Freund, ich frage dich // Die zwölf heiligen ZahlenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 2131.
-
19127Guter Freund, könnt ihr mir sagen // Poetische Gedanken über den jetzigen Krieg, in einem schönen Gespräche dargestelltDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): I. Die historischen Volkslieder des siebenjährigen Krieges [1756-1763], nebst geschichtlichen und sonstigen Erläuterungen. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), S. 70.
-
19128Guter Himmel, ich muß scheiden!Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 792b..
-
19129Guter Max, du gehst so stille // An König Max. 1813Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Die Historischen Volkslieder des Bayerischen Heeres von 1620-1870. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Nördlingen: C.H. Beck, 1871, Nr. 27.
-
19130Guter Max, du gehst so stille // Aufforderung an König Max. 1813Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): III. Die historischen Volkslieder der Freiheitskriege, von Napoleon's Rückzug aus Rußland, 1812, bis zu dessen Verbannung nach St. Helena, 1815. Aus fliegenden Blättern, handschritlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 24.
-
19131Guter Mond, du gehst so stilleSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 417.
-
19132Guter Mond, du gehst so stilleArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik – Bezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Fränkisch gsunga und gfreut, Heft 18. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Unterfranken, [2011], S. 31.
-
19133Guter Mond, du gehst so stilleKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 19.
-
19134Guter Mond, du gehst so stilleBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 94 [2].
-
19135Guter Mond, du gehst so stilleRauhe, Hermann; Werion, Rudi (Hgg.): Wo man singt ... Lieder aus Deutschland. Niedernhausen: Falken, 1990, S. 132.
-
19136Guter Mond, du gehst so stilleSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 204.
-
19137Guter Mond, du gehst so stilleNiedersächsischer Heimatbund e.V. (Hg.): Liederbuch für Niedersachsen. Wolfenbüttel: Möseler, 1994. (= Schriften zur Heimatpflege Veröffentlichungen des Niedersächsischen Heimatbundes e.V. Bausteine zur Heimat- und Regionalgeschichte 8), S. 172 [2].
-
19138Guter Mond, du gehst so stilleRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 180.
-
19139Guter Mond, du gehst so stilleRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 90.
-
19140Guter Mond, du gehst so stilleStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 277.
-
19141Guter Mond, du gehst so stille // An den MondBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 468.
-
19142Guter Mond, du gehst so stille durch die Abendwolken hin // An den MondVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 123.
-
19143Guter Mond, wie gehst so stille in den Abendwolken hinSteinmetz, Horst; Holzapfel, Otto (Hgg.): Langensendelbacher Liederbuch. Eine fränkische Liedersammlung des 19. Jahrhunderts [1839-1846]. Langensendelbach: Selisch, 1987, S. 56.
-
19144Guter Vater, du verläßt die Deinen // Lied am Grabe des VatersHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1341.
-
19145Gutes Mädchen, du sollst leben, weil so hell dein Leben fließtMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 526.
-
19146Gütigste Mutter vom guten RatJesus dir leb ich!. o.O.: o.V., o.J., Nr. 106.
-
19147Gütigster Herr Jesu ChristGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 194.
-
19148Gutn Abmd, gutn Abmd, du tausendschöner SchatzZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1506.
-
19149Gutn Morgn du lieber Nachbar meinKünzig, Johannes: Zum Frühstadium der Erforschung von Volkslid und Volksmusik in Böhmen, in: Künzig, Johannes (Hg.): Lobser Liederhandschrift 1816. Sammlung von 47 weltlichen Landliedern, zusammengetragen von Karl Kraus, Schullehrer im Dorfe Lobs, Herrschaft Falkenau. Köln: Hans Gerig, 1975, S. 7-26. (= Musikalische Volkskunde, Materialien und Analysen 3; HG 1126), Nr. 29.
-
19150Gutn Obnd, gutn Obnd, was gib eich GottZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1507.