Lieder filtern:
-
19501Hans, Hans hat a schöns Hütle auf // Hansens TrachtDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 392.
-
19502Hans, Hans hat a schöns Hütle auf // Hansens TrachtAnkenbrand, Stephan (Hg.): Fränkische Volkslieder. München: Knorr & Hirth, 1933. (= Landschaftliche Volkslieder mit Bildern und Weisen Heft 18), Nr. 44.
-
19503Hans, Hans, Hans geht nach Ziegenhain // Hans ging nach ZiegenhainSchwarz-Reiflingen, Erwin (Hg.): Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Leipzig: Hans C. Sikorski, 1941, S. 223.
-
19504Hans, Hans, Hans hat a Kaple aufZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1536.
-
19505Hans, Hans, Hans, hast mi verstandenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1537.
-
19506Hans, Hans, Hans, was hast in deinem Köberlein?Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1291.
-
19507Hans, Hans, hast a schön’s Hösle an // Hans, Hans, hast a schön’s Hösli anVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 175.
-
19508Hans, Hans, haust a schäina Huasala oan // Die schöne TrachtHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 937.
-
19509Hans, Hans, haust a schöins Hüasl oan, Hüasl oan // Die schöne TrachtHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 936.
-
19510Hans, Hans, Leberworscht, lebet deine Frau noch?Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1321.
-
19511Hans, mein Sohn, was machst du da? // Der kleine StudentBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 540.
-
19512Hans, Naber, ich hebb et ju togebracht // Trinklied der SchifferErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1503.
-
19513Hans, pack die Kuh ben Schwaonz, tu sa ner nett zwicknGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 41 [12].
-
19514Hans, sagt da Baua, dan Pflough, der gäiht krummHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1629.
-
19515Hans, sattle mir den Gaul! // Die MannsverrätherinErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Erster Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 102f..
-
19516Hans, was tuast denn du da?Kiem, Pauli (Hg.): Sammlung Oberbayrischer Volkslieder. München: Georg D. W. Callwey, 1980, 6. Aufl., S. 307.
-
19517Hansadl i mogh di niat - Urschl, va wa denn niatHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 784.
-
19518Hansal, bachs Gansal, steck d' Fedan am HoutHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1988.
-
19519Hänsal, Hansa, Hans, dumm bist, di beißt a Gans // JohannHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1991.
-
19520Hansala führs Maigala haamSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 323.
-
19521Hansala führsch Maigala haam es Maigala hott a GeldGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 54 [13].
-
19522Hansara, Gansara, Fledamaus, hupf in d' Höh und fang a Maus // JohannHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1989.
-
19523Hansche hinterm Ofe, schau // An den KaterBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 680.
-
19524Hänschen kleinRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 347.
-
19525Hänschen klein geht allein in die weite Welt hinein // Hänschen kleinRauhe, Hermann; Werion, Rudi (Hgg.): Wo man singt ... Lieder aus Deutschland. Niedernhausen: Falken, 1990, S. 234.
-
19526Hänschen klein ging allein // Hänschen kleinKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 727.
-
19527Hänschen saß im Schornstein und flickte seine Schuh // Mein HänschenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 578 a.
-
19528Hänschen saß im Schornstein und flickte seine Schuh // Mein HänschenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 578 b.
-
19529Hänschen sitzt beim SchornsteinSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 70 [1].
-
19530Hänschen, putz’ Licht! Putz es fein säuberlich // LichtputzenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 600.
-
19531Hänschen, Stieglenzchen, zieh mit mir aufs DorfBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1322.
-
19532Hänschen, willst du tanzen, so geb’ ich dir ein Ei // Der tanzende Mönch im KinderspielBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 358.
-
19533Hansdampf, alter Nudeldrucker, für an Kreizer KandiszuckerEckardt, Stefan; Eckardt, Wolfgang; Messelhäußer, Jürgen (Hgg.): Sammlung Mittelfränkischer Kerwa-Lieder. [Bad Windsheim]: Selbstverlag, o.J., 2. [verm.] Aufl., S. 60 Nr. 29.
-
19534Hansdampf, altö Nudeldrucker, für an Kreizer KandiszuckerSteinmetz, Horst; Krottenmüller, Hermann (Hgg.): Di Kirwa is kumma. Vierzeiler aus dem südlichen Mittelfranken. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1988. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 41), Nr. 8.7.
-
19535Hansdampf, Nuudldrucker, fer ann Kreizer KandlzuckerGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 25 [6].
-
19536Hansdrabb, Hansdrabb, schiddel dyni Rossle-n-ab! // Dem HansdrabbBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1690.
-
19537Hansel am Bach hat lauter gut’ Sach’ // Der gescheidte HansBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1420.
-
19538Hänsel und GretelRölleke, Heinz (Hg.): Das Volksliederbuch. Über 300 Lieder, ihre Melodien und Geschichten. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1993, S. 341.
-
19539Hansel und Gretel sind e wackers paar LeitDeutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 65.
-
19540Hänsel und Gretel verirrten sich im WaldKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 728.
-
19541Hänsel und Gretel verliefen sich im WaldStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 280.
-
19542Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald // Hänsel und GretelGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 186 [1].
-
19543Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald // Hänsel und GretelWeber-Kellermann, Ingeborg (Hg.): Das Buch der Weihnachtslieder. 151 Deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgel-Begleitung. Mainz / London / New York / Tokyo: Schott, 1982, Nr. 125.
-
19544Hansel, dein Gretelein ist ein faul's Schlamperlein[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 219.
-
19545Hansel, dein Gretelein ist ein faul's Schlamperlein // Hansel, dein GreteleinArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Lustig, ihr Brüder..., Heft 4. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1984], Nr. 33.
-
19546Hansel, dein Gretelein ist ein fauls SchlamperleinBreuer, Hans (Hg.): Der Zupfgeigenhansl. Mainz: B. Schott’s Söhne, 1981. Nachdruck der Ausgabe Hofheim/Ts.: Friedrich Hofmeister, [1911], S. 206.
-
19547Hansel, dein Gretelein, Ist ein fauls SchlamperleinDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Einhundert unedierte Lieder des 16. u. 17. Jahrhunderts mit ihren zweistimmigen Singweisen. Stuttgart: G.J. Göschen, 1876, Nr. 100.
-
19548Hansel, dein Gretelein, ist ein fauls Schlamperlein // Vergebliche Warnung der MutterErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 836.
-
19549Hanselemann hat Stefele an // Hanselemann (Reiterlied)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 33.
-
19550Hanseli Ma hat Stiefeli a // Der gestiefelte KaterBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 379.