Lieder filtern:
-
20001Heilige Anna, Mutter mein, laß mich dir empfohlen seinHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 2151.
-
20002Heilige Barbara, du edle Braut // Zur hl. BarbaraHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1306.
-
20003Heilige Nacht - Heiß tobt die SchlachtKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 531.
-
20004Heilige Nacht! Heiß tobt die Schlacht // Stille NachtWeber-Kellermann, Ingeborg (Hg.): Das Buch der Weihnachtslieder. 151 Deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgel-Begleitung. Mainz / London / New York / Tokyo: Schott, 1982, Nr. 77 [3].
-
20005Heilige Namen, allzeit beisammen // Heilige NamenGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 74.
-
20006Heiliger Anton, Schutzpatron! Schenk' mir doch nur einen Mann!Deutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 121.
-
20007Heiliger Florian, unter der Kreuzesfahn // Heiliger FlorianGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 249.
-
20008Heiliger Georgius hilf uns streitenSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 649.
-
20009Heiliger Herr Sanct Lorenz // St. Lorenz (Laurentius)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 2103.
-
20010Heiliger Herr sanct Lorenz, wir bittn dich allzugleich // Ein alter Ruf an St. Lorenz (Laurentius)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 615 a.
-
20011Heiliger Herr Sankt Lorenz, wir bitt'n dich allzugleich // Ein Ruf von Sankt LaurentioSteinmetz, Horst (Hg.): 100 Lieder aus 8 Jahrhunderten. Hammelburg: Saaleck, 1985. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 36), S. 54.
-
20012Heiliger Mann, Hubertus! Lieder wollen wir dir stimmen an // Heiliger Mann, HubertusMerkelbach-Pinck, Angelika (Hg.): Verklingende Weisen. Lothringer Volkslieder. Fünfter Band. Kassel: Bärenreiter, 1962, [Neudruck], Nr. 39.
-
20013Heiliger Nikolaus, du braver Mo // Heiliger NikolausLang, Hans; Lautenbacher, Josef; Klink, Waldemar (Hgg.): Sing mit. Liederbuch für Volksschulen. Unterstufe [Neufassung]. München: R. Oldenbourg, 1960, S. 48.
-
20014Heiliger Peregrin, nimm dieses Opfer hin // Heiliger PeregrinGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 264.
-
20015Heiliger Sankt Veit behüt mich vor der Sichel // Gebet vor dem GetreideschnittHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 2203.
-
20016Heiliger Sant Veit, weck’ mich zur rechten Zeit // Ruf an St. VeitBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1559.
-
20017Heiliger Schutzengel mein, laß mich dir anbefohlen seinBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1550.
-
20018Heiliger St. Nicolaus, komm’ in meines Vaters HausBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1682.
-
20019Heiliger, herrlicher Gott, räche der Fremden SpottMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 768.
-
20020Heiliges Kreuz sei hoch verehret // Zum hl. Kreuz von KönigswartHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1292.
-
20021Heiligs Muattagotteskäferl, heb deine Flügel aufLang, Hans; Lautenbacher, Josef; Klink, Waldemar (Hgg.): Sing mit. Liederbuch für Volksschulen. Unterstufe [Neufassung]. München: R. Oldenbourg, 1960, S. 78 [2].
-
20022Heiligste Nacht! Heiligste Nacht! Finsternis weichet // Heiligste NachtWeber-Kellermann, Ingeborg (Hg.): Das Buch der Weihnachtslieder. 151 Deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgel-Begleitung. Mainz / London / New York / Tokyo: Schott, 1982, Nr. 78.
-
20023Heiligste Nacht, heiligste NachtZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1567.
-
20024Heil’ger Christ, wir flöten, trommeln und trompetenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1580.
-
20025Heim heim, heim wolln wir gehn // Heim wolln wir gehnVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 127.
-
20026Heim, heim, heim wolln wir gehn. Lied ist aus // Vorm NachhausegehnSchulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 126 [2].
-
20027Heim, heim, heim, heim, heim, heim, heim will i gehn!Schulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 56 [1].
-
20028HeimatStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 21.
-
20029Heimat im Spessart. Ein Liederspiel von Georg Keimel. Heimatgeschichtlicher Bilderbogen für ein SpessartdorfBezirksheimatpfleger von Unterfranken [Pampuch, Andreas]: Heimat im Spessart. Ein Liederspiel von Georg Keimel. Heimatgeschichtlicher Bilderbogen für ein Spessartdorf. Würzburg: o.V., 1966, S. 1-22.
-
20030Heimat ist ein altes WortKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 192.
-
20031Heimat wie bist du so schönThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 12: Natur-, Heimat- und Liebeslieder. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, [1987], S. 11.
-
20032Heimat, ach Heimat, ich muß dich jetzt verlassenJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 210.
-
20033Heimat, deine grünen Berge grüßt am Tag der Sonnenschein // Heimat, deine grünen BergeTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 242.
-
20034Heimat, deine Wälder rauschen in der Ferne // Heimat, deine Wälder!Friedl, Paul (Hg.): Singendes Waldgebirg. 1. Band. Grafenau: Morsak, 1980, S. 10.
-
20035Heimat, deine Wälder rauschen in der Ferne mir ein Lied // Heimat, deine Wälder!Link, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- u. Böhmerwald. Band 1. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. [Grafenau]: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1952], Nr. 6.
-
20036Heimat, Heimat, Heimat wie bist du so schön! // Schifflein, ach SchiffleinHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 961.
-
20037Heimatglocken wie sie dringenNiedersächsischer Heimatbund e.V. (Hg.): Liederbuch für Niedersachsen. Wolfenbüttel: Möseler, 1994. (= Schriften zur Heimatpflege Veröffentlichungen des Niedersächsischen Heimatbundes e.V. Bausteine zur Heimat- und Regionalgeschichte 8), S. 85.
-
20038Heimatland du schönstes aller Zier // Heimatland du schönstesLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 172.
-
20039Heimatland mit deinen Bergen, deinen schönen blum’gen Au’n // Fränk'sche Schweiz, du meine HeimatFrankn-Gärtla mit schöna Blümla. Sammlung volkstümlicher Gesänge aus Franken mit oberfränkischen Schlumperliedla aus dem Bayreuther Land. Bayreuth: o.V., 1993. (= Schriftenreihe des Landkreises Bayreuth 8), S. 16.
-
20040Heimatland, dein gedenk ich immerdarStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 286.
-
20041Heimatlos sind viele auf der Welt // HeimatlosLieder in Franken. Zusammengestellt von Robert Treuheit. o.O.: o.V., o.J., Nr. 82.
-
20042Heimatlos sind viele auf der Welt, heimatlos und einsam wie ich // HeimatlosBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 208 [1].
-
20043Heimlich still und leise kommt der MetzgerBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 261 [3].
-
20044Heiner, Zigeuner, mach m'r e paar Schuh!Deutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 58.
-
20045Heinerle, ein dreistes Kind, besuchte gern Verwandte // Heinerle, ein dreistes KindSchötz, Franz; Wax, Hans (Hgg.): Singen im Tirschenreuther Land. Lieder aus dem Stiftland, Steinwald und der Kemnather Region. München / Regensburg: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V.; Bezirk Oberpfalz, 2006. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 66; Beiträge zur Kulturgeschichte der Oberpfalz 1), S. 280.
-
20046Heinrich Holz ist nicht stolzStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 287.
-
20047Heinrich schlief bei seiner NeuvermähltenMüller, Adolf W.: Volkslieder aus Nordfranken. Volkspoesie aus dem Herzogtume Coburg. Aus dem Munde des Volkes 1900-1905 gesammelt. [Weißenbrunn vorm Wald]: o.V., [um 1905], S. 62.
-
20048Heinrich schlief bei seiner NeuvermähltenSteinmetz, Horst; Holzapfel, Otto (Hgg.): Langensendelbacher Liederbuch. Eine fränkische Liedersammlung des 19. Jahrhunderts [1839-1846]. Langensendelbach: Selisch, 1987, S. 53.
-
20049Heinrich schlief bei seiner NeuvermähltenZachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 491.
-
20050Heinrich schlief bei seiner NeuvermähltenZachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 492.