Lieder filtern:
-
20301Hellauf mit frohem RundgesangHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1369.
-
20302Hellauf mit frohem Rundgesang stimmt alle fröhlich ein // Das NapoleonsliedVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 275.
-
20303Hellauf mit frohen Rundgesang stimmt alle fröhlich einKünzig, Johannes: Zum Frühstadium der Erforschung von Volkslid und Volksmusik in Böhmen, in: Künzig, Johannes (Hg.): Lobser Liederhandschrift 1816. Sammlung von 47 weltlichen Landliedern, zusammengetragen von Karl Kraus, Schullehrer im Dorfe Lobs, Herrschaft Falkenau. Köln: Hans Gerig, 1975, S. 7-26. (= Musikalische Volkskunde, Materialien und Analysen 3; HG 1126), Nr. 46.
-
20304Helle Augen meines Herren // Von der göttlichen Vorsicht trostvolle AndachtsübungDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Deutsche Volks- und Gesellschaftslieder des 17. und 18. Jahrhunderts. Nördlingen: C. H. Beck, 1872, Nr. 268.
-
20305Helm auf! Helm auf! Treibt die Rosse mit Macht[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 65.
-
20306Hembengl, Zuckastengl, gäih an Bo wasch di o // Beim Waschen vorm SchlafengehnHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1827.
-
20307Hemdefliz, Hosenschliz, jag die Hühner in a Griis!Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 18.
-
20308Heme zu! die Zeit is doBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 955.
-
20309Hemwastl va Kuarn gi mar a par Schuan // SebastianHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 2009.
-
20310Hende draußa, voenne draußaJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 328.
-
20311Henderl, pipi, das Stickarl fiar di!Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 625.
-
20312Hendi bibiZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1579.
-
20313Hengstreita, Kaparol, mach ma fein ma Pfeiferl balHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 2075.
-
20314Henk ma, henk ma an Gai-a Schmolz und Aia san taia // Henkengehn am 20. MaiHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1143.
-
20315Henkete, henkete Geier, Frau Wirtin gäis uns döi Steua // Lied beim HenkengehnHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1142.
-
20316Henneke knecht, wat wult du don // Henneke KnechtBöhme, Franz Magnus (Hg.): Altdeutsches Liederbuch. Volkslieder der Deutschen nach Wort und Weise aus dem 12. bis zum 17. Jahrhundert. Hildesheim; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1877, Nr. 463.
-
20317Henneke Knecht, wat wultu dohn?Niedersächsischer Heimatbund e.V. (Hg.): Liederbuch für Niedersachsen. Wolfenbüttel: Möseler, 1994. (= Schriften zur Heimatpflege Veröffentlichungen des Niedersächsischen Heimatbundes e.V. Bausteine zur Heimat- und Regionalgeschichte 8), S. 144 [2].
-
20318Henneke Knecht, wat wultu don? // Henneke KnechtErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1539.
-
20319Hennenvogel, mach den RingBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 744 b.
-
20320Henner, weck in Stoffel auf, däß‘or get in Stäbeel nauf! // As alt VöchelhardliedTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 15.
-
20321Hennerl bibi, Hennerl babaSing mar a weng. Liederbuch für die niederbayerische Jugend. Grafenau: Morsak, 1981. Nachdruck der Ausgabe München: Bayerischer Schulbuchverlag, S. 50.
-
20322Henriette KlammerketteStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 290.
-
20323Hent ihr de Dragoner g’sen mit der langen Flinte?Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 273.
-
20324Her Hinrich und sine Bröder alle dree // Her HinrichErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Erster Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 38.
-
20325Her und am Baam aufi, glaub'n tätst as net! // Her und am Baam aufiMir san vom Wald dahoam. Die Lieder von Ferdinand Neumaier. Zusammengestellt von Sepp Haller. Grafenau: Morsak, 1983, S. 63.
-
20326Her und am Baam aufi, glaub'n tatst as net! // Her und am Baam aufiFriedl, Paul (Hg.): Singendes Waldgebirg. 2. Band. Grafenau: Morsak, 1982, S. 39.
-
20327Her, ihr deutschen Krieger alle // Her! Her!Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): V. Historische Volks- und volksthümliche Lieder des Krieges von 1870-1871. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Erster Teil. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 7.
-
20328Herauf nun, herauf nun, du hell-lichter Tag! // Sonne und MondHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 82.
-
20329Herauf nun, herauf nun, du hellichter TagKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 6.
-
20330Herauf nun, herauf nun, du hellichter TagScheierling, Konrad (Hg.): Ich bin das ganze Jahr vergnügt. Lieder für uns alle aus Westungarn, dem Pester Komitat, dem Bakonyer-Wald, der Schwäbischen Türkei, der Untersteiermark, Gottschee, Slawonien, Syrmien, der Batschka, dem Banat, Siebenbürgen, Sathmar, dem Karpatengebiet, Wolhynien, Galizien, dem Buchenland, Bessarabien, der Dobrudscha, der Ukraine, dem Wolgagebiet und dem Kaukasus. Kassel / Basel: Bärenreiter, 1955. (= Bärenreiter-Ausgabe 2000), Nr. 59.
-
20331Herauf, herauf, du geliechter TagZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1580.
-
20332Heraus in die Felsen, zur mondenhellen Nacht // Neues StudentenliedDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 242.
-
20333Heraus! jetzt treibt der faule Kuhhirt aus // Hirtenlied der Kuhjungen im ErzgebirgeBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 659 a.
-
20334Heraus, du schlichter Heimat-Chor! // Zahn-Lied[Liedblätter, zusammengestellt von Horst Steinmetz, Forschungsstelle für fränkische Volksmusik Walkershofen, ca. 1988]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 96.
-
20335Heraus, heraus die Klingen // Morgenlied der schwarzen Freischaar. 1813-1814.Böhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 53.
-
20336Herbei! Mit Flöt und SchalmeiPampuch, Andreas (Hg.): Weihnachtliches Singen und Musizieren im Jugendhaus Volkersberg und auf Schloß Schwanberg am 1./2. Dezember 1962. Würzburg: o.V., 1962. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 13), S. 2.
-
20337Herbei, herbei zu meim Gesang // KartoffelliedMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 260.
-
20338Herbei, herbei zu meinem G'sang // Herbei zu meinem GesangLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 129.
-
20339Herbei, herbei zu meinem G’sang // Herbei zu meinem GesangFrankenwaldverein e.V.,Ortsgruppe Lippertsgrün (Hg.): Wie uns die Alten sungen. Eine Sammlung fast vergessener Lieder. Lippertsgrün: o.V., 1986, S. 22.
-
20340Herbei, herbei zu meinem G’sang: Hans, Gerchla, Michel, Stoffel! // Herbei zu meinem Gesang[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 130.
-
20341Herbei, herbei zu meinem Sang - Lied der KartoffelArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Fränkisches Lieder-Allerlei, Heft 17. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [2009], Nr. 28.
-
20342Herbei, herbei zu meinem Sang // Kartoffel-LiedBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 687.
-
20343Herbei, herbei zu meinem Sang, Hans Jörgel, Michel, Stoffel // KartoffelliedVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 156.
-
20344Herbei, herbei zum Kampfe herbei[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 64.
-
20345Herbei, herbei zum vaterländ'schen BecherSteinmetz, Horst (Hg.): Die Coburger Liederhandschrift des Friedrich Briegleb. Mit einer liedkundlichen Abhandlung von Otto Holzapfel. Hammelburg: Saaleck, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 23), Nr. 109.
-
20346Herbei, herbei zur Tonnen, du trauriger Gesell’ // Seliges ErinnernDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 112.
-
20347Herbei, herbei, du trauter Sängerkreis! // Zur Feier des 18. JuniBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 77.
-
20348Herbei, ihr Leutel kommt zu Hauf // Der GuckkastenSteinmetz, Horst (Hg.): Fränkischer Feldblumenstrauß. Teil 1. Lieder. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1981. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 3), S. 35.
-
20349Herbei, ihr Leutel kommt zu Hauf! // Der GuckkastenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1721.
-
20350Herbei, o ihr Gläubigen, fröhlich triumphierend // Herbei, o ihr GläubigenWeber-Kellermann, Ingeborg (Hg.): Das Buch der Weihnachtslieder. 151 Deutsche Advents- und Weihnachtslieder. Kulturgeschichte, Noten, Texte, Bilder. Mit Klavier- und Orgel-Begleitung. Mainz / London / New York / Tokyo: Schott, 1982, Nr. 80.