Lieder filtern:
-
21401Hoch lebe, die Landwehr, die Landwehr soll leben!Melodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 759.
-
21402Hoch oben die Sterne, tief unten die NachtZachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 365.
-
21403Hoch oben die Sterne, tief unten die NachtArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Bezirk Mittelfranken e.V. (Hg.): Lieder zum Mitsingen! Die beliebtesten Lieder aus fränkischen Singstunden. Nürnberg: [Selbstverlag], 1994, S. 54.
-
21404Hoch oben die Sterne, tief unten die NachtLiedblattsammlung Erwin Zachmeier. [Stein bei Nürnberg]: o.V., [1978-1991], Nr. 178.
-
21405Hoch oben die Sterne, tief unten die Nacht[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 137.
-
21406Hoch oben im Harz, zwischen Berg und Wald // Hoch oben im HarzBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 287.
-
21407Hoch ragte, der Sündfluth entstiegen, das struppige Urwaldgeflecht // Der TurnerDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 332.
-
21408Hoch schlägt mein Herz vor Freud' // Die Jugendzeit JesuKamm, Johann Michael (Hg.): Melodien-Buch zu Pörtners katholischem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. o.O.: o.V., 1838, Nr. 113.
-
21409Hoch schlägt mein Herz vor Freud' // Jesus nahm zu wie an Jahren, so an Weisheit und GnadePörtner, Sebastian (Hg.): Sammlung der Melodien zu dem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. Würzburg: Scheiner, 1831, Nr. 113.
-
21410Hoch schlägt mein Herz vor Freud' // Jesus nahm zu wie an Jahren, so an Weisheit und GnadePörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 113.
-
21411Hoch soll er (sie) leben // Hoch soll er lebenRauhe, Hermann; Werion, Rudi (Hgg.): Wo man singt ... Lieder aus Deutschland. Niedernhausen: Falken, 1990, S. 262.
-
21412Hoch soll er leben, hoch soll er leben, dreimal hoch! // Hoch soll er leben!Verband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 239.
-
21413Hoch überm Tale standen unsre ZelteCorbach, Dieter; Iseke, Ulrich; Wieners, Peter (Hgg.): die mundorgel. Köln; Boppard: Mundorgel Verlag; Fidula Verlag, 1968, 3. erw. u. überarb. Neuaufl., Nr. 184.
-
21414Hoch vom Arber schau i runter, schau i runter auf’n See // Das ArberliedLink, Robert (Hg.): Waldlerisch g'sunga. Volkslieder aus dem Bayer- u. Böhmerwald. Band 1. A Haufa Liadl aus da Freud und da Liab, gega's Hoamweh und d' Langweil, für d' Schulstub'm und für d' Rockaroas. [Grafenau]: Heimat- und Volkskundeverlag Robert Link, [1952], Nr. 2.
-
21415Hoch vom Dachstein an, wo der Aar noch haustStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 306.
-
21416Hoch vom Dachstein an, wo der Aar noch haust // Der Steirer LandBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 36.
-
21417Hoch vom Dachstein an, wo der Aar noch haust // Hoch vom DachsteinBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 258 [1].
-
21418Hoch vom Dachstein an, wo der Adler haust // Hoch vom DachsteinPössiger, Günter (Hg.): Die schönsten Heimatlieder. Rastatt: Erich Pabel & Arthur Moewig, 1993, 3. Aufl.. (= Deutsche Volkslieder), S. 47.
-
21419Hoch vom Dachstein an, wo noch haust der Aar // Hoch vom Dachstein anVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 22.
-
21420Hoch vom Himmel droben strahltHeller, Karl (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. 2. Band. Herrieden-Leibelbach: Selbstverlag, o.J. [1997], Nr. 53.
-
21421Hoch vom Himmel droben strahlt ein heller ScheinBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 134 [1].
-
21422Hoch vom Himmel droben strahlt ein heller ScheinRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 102.
-
21423Hoch vom Himmel strahlt die SonneStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 307.
-
21424Hoch zum Engel Glorichor // Threnodia in obitum et memoriam Gustaphi Adolphi Regis SueciaeSteinmetz, Horst; Griebel, Armin (Hgg.): Franz Wilhelm von Ditfurth - Literat und Liedersammler. Band III: Die Lieder des Nachlasses, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1993. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 50/3,2), Nr. 39.
-
21425Hoch zum Engel Glorichor, o du Leu aus Mitternachte // Threnodia in obitum et memoriam Gustaphi Adolphi Regis Sueciae.Ditfurth, Franz Wilhelm von; Bartsch, Karl (Hgg.): Die historisch-politischen Volkslieder des dreißigjährigen Krieges. Aus fliegenden Blättern, sonstigen Druckwerken und handschriftlichen Quellen gesammelt und nebst den Singweisen zusammengestellt. Leipzig: Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik, 1979. (= Ausgabe für Bärenreiter Verlag Kassel) Nachdruck der Ausgabe Heidelberg: Carl Winter, 1882, Nr. 103.
-
21426Hoch, die Gläser, hoch das Leben, hoch die Liebe // Chianti-WeinBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 288.
-
21427Hochgebenedeite, reine, nie entweihte Jungfrau // Hochgebenedeite, ReineGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 467.
-
21428Hochgelobt sei für und für, o KöniginScheierling, Konrad (Hg.): Ich bin das ganze Jahr vergnügt. Lieder für uns alle aus Westungarn, dem Pester Komitat, dem Bakonyer-Wald, der Schwäbischen Türkei, der Untersteiermark, Gottschee, Slawonien, Syrmien, der Batschka, dem Banat, Siebenbürgen, Sathmar, dem Karpatengebiet, Wolhynien, Galizien, dem Buchenland, Bessarabien, der Dobrudscha, der Ukraine, dem Wolgagebiet und dem Kaukasus. Kassel / Basel: Bärenreiter, 1955. (= Bärenreiter-Ausgabe 2000), Nr. 63.
-
21429Hochgelobt sey und gepriesen deine Gnad' // Engelämter III. IntroitusWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 60.
-
21430Hochheilig bist du, unser Gott // Zum Amte der h. Messe an Sonntagen. IV. SanctusWürschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 46 [3].
-
21431Hochheiligste Dreifaltigkeit, mein' Seele // Vierzehn HeiligeDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. I: Geistliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 83.
-
21432Hochmuth käme mir in Sinn, der ich Staub und Asche bin?Melodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 227.
-
21433Höchster Gott, durch deinen Segen // MorgenliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 452.
-
21434Höchster Tröster, komm hernieder // PfingstliederGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 159.
-
21435Höchster, denk ich an die Güte // Sünde und BußeGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 348.
-
21436Hochverehret sollen werden die Apostelfürsten heut // Am Feste der heil. Apostelfürsten Petrus und Paulus. (Den 29ten Juni)Würschmitt, Bernard (Hg.): Christkatholisches Gesang- und Gebetbuch zum allgemeinen Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste. Aschaffenburg: M. J. Wailandt's Wittib, 1822, S. 316.
-
21437Hochwald-JodlerTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 243.
-
21438Hochzeita, host gheirat, jetzt bist halt a Mo // HochzeitsgstanzlKiem, Pauli (Hg.): Sammlung Oberbayrischer Volkslieder. München: Georg D. W. Callwey, 1980, 6. Aufl., S. 305.
-
21439Hochzeitere, iatz hauscht gheirat, iatz kriagst es halt schea // Hochzeit und EhestandRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 2: Lieder aus dem Volksleben. Brauch - Arbeit - Liebe - Geselligkeit. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1967, 1. Aufl., Nr. 13o.
-
21440Hocke, hocke, hore, wer sitt in diesem Kore?Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 151.
-
21441Hockt a klaner Vogel im TannenbaumLieder in Franken. Zusammengestellt von Robert Treuheit. o.O.: o.V., o.J., Nr. 64.
-
21442Hodie Christus natus est; hodie Salvator apparuit // AntiphonaHensel, Walther (Hg.): Finkensteiner Liederbuch. Erster bis fünfter Band der Finkensteiner Blätter. Für Jugend und Volk herausgegeben. Kassel: Bärenreiter, o.J., 2. Aufl.. (= Bärenreiter-Ausgabe 260), S. 29.
-
21443Hodie mihi, cras tibi!Zoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1631.
-
21444Hodldi, hodldi, bin ja koa(n) Linzer nötJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 509.
-
21445Hoffe nur! Hoffe bekümmertes Hertze! // Die gute HoffnungBrednich, Rolf Wilhelm; Suppan, Wolfgang (Hgg.): Die Ebermannstädter Liederhandschrift geschrieben um 1750 von Frantz Melchior Freytag Schulrektor zu Ebermannstadt. Kulmbach: Freunde der Plassenburg e. V., 1972. (= Die Plassenburg 31), Nr. 70.
-
21446Hoffe, Herz, nur mit Geduld, endlich wirst du Rosen brechen! // Hoffnung auf GottBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 741.
-
21447Hoffnung leiht den Wünschen Flügel, sprengt der dunkeln Zukunft RiegelMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 247.
-
21448Hoffnung, Hoffnung, immer grün! Wenn dem Armen alles fehletMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 246.
-
21449Hoffnung, Hoffnung, komm nur bald // BotschaftSteinmetz, Horst (Hg.): Fränkischer Feldblumenstrauß. Teil 1. Lieder. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1981. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 3), S. 37.
-
21450Hoffnung, Hoffnung, komm nur bald // Botschaft durch die NachtigallErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 562a..