Lieder filtern:
-
21501Hola, hola, hola, allas allas vollaHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 2114.
-
21502Holadio, holadio, holdiri, holdirio // Waldhirta-ArieMir san vom Wald dahoam. Die Lieder von Ferdinand Neumaier. Zusammengestellt von Sepp Haller. Grafenau: Morsak, 1983, S. 93.
-
21503Holadiridio, schö steht der Maibaam da // Der MaibaamMir san vom Wald dahoam. Die Lieder von Ferdinand Neumaier. Zusammengestellt von Sepp Haller. Grafenau: Morsak, 1983, S. 33.
-
21504Holadiridio, schö steht der Maibaam do // Der MaibaamFriedl, Paul (Hg.): Singendes Waldgebirg. 2. Band. Grafenau: Morsak, 1982, S. 24.
-
21505Holadjeiduijo, holadjeiduio // JodlerKiem, Pauli (Hg.): Sammlung Oberbayrischer Volkslieder. München: Georg D. W. Callwey, 1980, 6. Aufl., S. 275.
-
21506Holare holari holdri holdje // JodlerKiem, Pauli (Hg.): Sammlung Oberbayrischer Volkslieder. München: Georg D. W. Callwey, 1980, 6. Aufl., S. 314 [1].
-
21507Holare, dulie! Wånn der Auerhåhn bålzt // JagerliadVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 298.
-
21508Holareiduihuidiriidui, holareidui // Boareibl-JodlerKiem, Pauli (Hg.): Sammlung Oberbayrischer Volkslieder. München: Georg D. W. Callwey, 1980, 6. Aufl., S. 260.
-
21509Holaria holadjo-Jodler[Liedblätter, zusammengestellt von Erich Sepp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege München, ab ca. 1986]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 114.
-
21510Holaröh, diödiöh, wenn der Auerhahn balztGast- und Vergnügungsstätte ,Platzl’. Täglich Dachauer Bauernkapelle. Direktor: Weiß Ferdl [Bier- und Bocklieder]. München: K. Böhm & M. Lettner, o.J., Nr. 3 [2].
-
21511Hold und Sittsamkeit, Lieb und Zärtlichkeit // Mein MädchenErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 622.
-
21512Hold-juhe, hold-juhe, Kirta, bleib do! // Holdjuhe, Kirta, bleib do[Liedblätter, zusammengestellt von Erich Sepp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege München, ab ca. 1986]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 126.
-
21513Holde Blum der MännertreuSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 324 [2].
-
21514Holde Blum der MännertreuSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 325.
-
21515Holde Blum der MännertreuStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 311.
-
21516Holde Blum' der Männertreu - wo bist du zu finden? // Holde Blum der MännertreuAulataler Volkstumsgruppe (Hg.): Unsere Lieder. Volkslieder aus Hessen. Kirchheim: Selbstverlag, 1985, 5. nochm. erw. Aufl., Nr. 76 [1].
-
21517Holde Blum' der Männertreu - wo bist du zu finden? // Holde Blum der MännertreuAulataler Volkstumsgruppe (Hg.): Unsere Lieder. Volkslieder aus Hessen. Kirchheim: Selbstverlag, 1985, 5. nochm. erw. Aufl., Nr. 76 [2].
-
21518Holde Blum’ der Männertreu, wo bist du zu finden? // Die Blume MännertreuSchulten, Gustav (Hg.): Der Leierkasten. Alte Bänkelsängerlieder und Lieder fürs Herz. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, 1939, 2. Aufl., S. 64.
-
21519Holde kleine Müllerin, oh, oh, oh // Die MüllerinBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 289.
-
21520Holde Nacht im dunk'len Schleier // Holde NachtVill, Philipp: Sammlung alter Volkslieder. Mechenhard: Philipp Vill, 1928, Nr. 19.
-
21521Holde Nacht, dein dunkler SchleierKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 497.
-
21522Holde Nacht, dein dunkler Schleier // Soldaten-WehmuthErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1342.
-
21523Holde Nacht, dein dunkler Schleier // Todesahnung eines LandwehrmannesDeutscher Volksgesangverein in Wien (Hg.): Oberschefflenzer Volkslieder und volkstümliche Gesänge. Karlsruhe: G. Pillmeyer, 1902, 2. Tsd., Nr. 175.
-
21524Holde Nacht, dein dunkler Schleier // Vor der SchlachtDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 269.
-
21525Holde Tonkunst, deine Freuden singt mein jugendliches LiedMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 726.
-
21526Holder Abend! sey willkommen, milder Geber // Der Sommerabend[Singbuch für zwei Stimmen]. o.O.: o.V., [ca. 1860], Nr. 52.
-
21527Holder Friede, süße Eintracht // Holder Friede[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 131.
-
21528Holder Jungfrau'n schönste ZierdeArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Marienlob, Heft 6. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1986], Nr. 19.
-
21529Holder Jungfrau'n schönste Zierde // Maria der schönste TugendspiegelPörtner, Sebastian (Hg.): Sammlung der Melodien zu dem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. Würzburg: Scheiner, 1831, Nr. 243.
-
21530Holder Jungfrau'n schönste Zierde // Maria der schönste TugendspiegelPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 243.
-
21531Holder Jungfraun schönste ZierdeKamm, Johann Michael (Hg.): Melodien-Buch zu Pörtners katholischem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. o.O.: o.V., 1838, Nr. 243.
-
21532Holder Jüngling willst du fliehen // Holder Jüngling, willst du fliehenMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 176.
-
21533Holder Jüngling, ich muß scheidenSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 418.
-
21534Holder Jüngling, willst du fliehenBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 3. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1995, S. 59.
-
21535Holder Jüngling, willst du fliehen?Meier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 40.
-
21536Holder Jüngling, willst du ziehen // Schönster Jüngling, willst du wiederStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 312.
-
21537Holder Jüngling, willst du ziehen, willst schon wieder gehn von mirZachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 302.
-
21538Holder Mond, du silbern SchiffleinGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 152 [2].
-
21539Holder Schatz, du wirst erlauben eine kleine ViertelstundZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1636.
-
21540Holdes Grün, wie lieb ich dich! // Holdes GrünErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1795.
-
21541Holdes Grün, wie lieb' ich dichZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1637.
-
21542Holdes Mädchen du bist schön und gut // Die UnschuldLiederbuch für Joh. Bauer geboren zu Roth 1834. Heimath Ansbach 1860. Glaube, Liebe Hoffnung. [Ansbach]: o.V., 1860, Nr. 24.
-
21543Holdes Mariechen, wo gehest du denn hinZachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 475.
-
21544Holdes Mariechen, wo gehest du denn hin?[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 140.
-
21545Holdes Schätzchen, darf ich bittenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1638.
-
21546Holdiridiedi holrodiro // Ari Nr. 2Huber, Clara (Hg.): Kurt Huber / Ludwig Simbeck: Niederbairisches Liederbuch. München: Max Hieber, o.J., S. 92 [2].
-
21547Holdirodie diholdiro // Ari Nr. 1 Übern BernganHuber, Clara (Hg.): Kurt Huber / Ludwig Simbeck: Niederbairisches Liederbuch. München: Max Hieber, o.J., S. 92 [1].
-
21548Hole Wasser, dumme LieseStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 313.
-
21549Hole, hole hehrenThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 10: Lieder zu Sitte, Brauch und Arbeit . Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, [1986], S. 17.
-
21550Holi auf! He, Buama, stehts aufZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1639.