Lieder filtern:
-
21751Hör'ns, manchmal da tramt ma a Blödsinn z'samm // Erst wenn's aus wird sein...!Birkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 278 [2].
-
21752Hör, Bruder, was kündet der Engel uns anScheierling, Konrad (Hg.): Ich bin das ganze Jahr vergnügt. Lieder für uns alle aus Westungarn, dem Pester Komitat, dem Bakonyer-Wald, der Schwäbischen Türkei, der Untersteiermark, Gottschee, Slawonien, Syrmien, der Batschka, dem Banat, Siebenbürgen, Sathmar, dem Karpatengebiet, Wolhynien, Galizien, dem Buchenland, Bessarabien, der Dobrudscha, der Ukraine, dem Wolgagebiet und dem Kaukasus. Kassel / Basel: Bärenreiter, 1955. (= Bärenreiter-Ausgabe 2000), Nr. 150.
-
21753Hör, Bruder, was kündet der Engel uns an // Hör, Bruder, was kündet der EngelPampuch, Andreas (Hg.): Weihnachtliches Singen und Musizieren im Heiligenhof Bad-Kissingen 1968. Würzburg: o.V., 1968. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 47), S. 6.
-
21754Hör, du Bub, sag deinem Buben, daß dein Bub meinen BubenBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 1484.
-
21755Hör, Kindgen, hörZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1647.
-
21756Hör, Kindken, hör! Wer steit vor use Dör?Böhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 435.
-
21757Hör, mein lieber Schatz, heut gehn wir auf den Ball // Der Streit vor dem BallTraut, Horst (Hg.): Das Thüringer Volksliederbuch. Rudolstadt / Jena: Hain, 1995, 1. Aufl., Nr. 129.
-
21758Hör, o Gott! von deinen Höhen // Hör', o Gott, von deinen HöhenGabler, Joseph (Hg.): Geistliche Volkslieder. Religiöse Lieder mit ihren Melodien, gesammelt in der Diözese St. Pölten. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e. V., 1984. Nachdruck der Ausgabe Regensburg, 1890, 2. Aufl., Nr. 362.
-
21759Hör, o Herr, mein kleines LiedCorbach, Dieter; Iseke, Ulrich; Wieners, Peter (Hgg.): die mundorgel. Köln; Boppard: Mundorgel Verlag; Fidula Verlag, 1968, 3. erw. u. überarb. Neuaufl., Nr. 111.
-
21760Horaderi, horadero. Reiß ma mein Frack niat o // HoraderiOberpfälzer Volksmusikfreunde (Hg.): Sua singa mia. Lieder aus der Oberpfalz. Gesammelt, zusammengestellt und bearbeitet von Karl Männer, Heft 2. Regensburg: [Selbstverlag], [1973], 4. Aufl., Nr. 20.
-
21761Horaus, Horaus, heit is mei Jaohr aus // Schäferruf aus der HolledauHuber, Clara (Hg.): Kurt Huber / Ludwig Simbeck: Niederbairisches Liederbuch. München: Max Hieber, o.J., S. 97.
-
21762Horch auf mein Liebchen, ich bin der GuguZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1643.
-
21763Horch die Trommel ruft zum Tanze! // Vorwärts!Scheuring, Karl Joseph: In Not und Tod! Einhundert Lieder des Weltkrieges 1914/18. Vertont und dem Gedenken der Kriegskameraden gewidmet. Aschaffenburg: Ma-Mä-Mee-Main, 1932. (= Folge 3), 4.
-
21764Horch was ging am Schloß hervorLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 77.
-
21765Horch was kommt von draußen rein[hs Liederbuch. Sophia Deierling, Walkershofen ca. 1940]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 25.
-
21766Horch was kommt von draußen rein? // EnttäuschungScheuring, Karl Joseph: Sammlung alter und neuer deutscher Volkslieder und Weisen des Odenwaldes, Spessarts, der Rhön und des Frankenlandes. Dem Volke abgelauscht, aufgezeichnet und wiedergegeben. Aschaffenburg: Ma-Mä-Mee-Main, 1932. (= Allgemeines Volksgut 2), Nr. 9.
-
21767Horch wos trillert do so scheeLieder in Franken. Zusammengestellt von Robert Treuheit. o.O.: o.V., o.J., Nr. 126.
-
21768Horch! hohe Dinge lehr’ ich dichMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 32.
-
21769Horch! Was nahet sich dem Schloß? // Des Sohnes HeimkehrHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 143.
-
21770Horch! wie brauset der Sturm // MärznachtVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 199.
-
21771Horch, die alten Eichen rauschenStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 314.
-
21772Horch, die alten Eichen rauschenStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), S. 241b.
-
21773Horch, die Stunde hat geschlagenSchramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 332.
-
21774Horch, horch, welch helle KlängeZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1644.
-
21775Horch, Kind, horch, wie der Sturmwind weht[hekotgraphiertes Liederbuch aus der Jugendbewegung]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 100.
-
21776Horch, was geht dort draußen vor? // Des Sohnes HeimkehrSchulten, Gustav (Hg.): Der Leierkasten. Alte Bänkelsängerlieder und Lieder fürs Herz. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, 1939, 2. Aufl., S. 41.
-
21777Horch, was geht dort draußen vor? // Des Sohnes HeimkehrSchulten, Gustav (Hg.): Der Kilometerstein. Eine lustige Sammlung. Potsdam: Ludwig Voggenreiter, [1939], 7. völlig veränd. Aufl., S. 190 [2].
-
21778Horch, was geht im Schloßhof vor?Zachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 389.
-
21779Horch, was geht im Schlosse vorArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Balladen, Heft 12. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1992], Nr. 40.
-
21780Horch, was geht im Schlosse vorStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 315.
-
21781Horch, was ischt das für a GschrouZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1645.
-
21782Horch, was kommt den Berg empor?Frankenwaldverein e.V.,Ortsgruppe Lippertsgrün (Hg.): Wie uns die Alten sungen. Eine Sammlung fast vergessener Lieder. Lippertsgrün: o.V., 1986, S. 70 [2].
-
21783Horch, was kommt vom Schloß hervor? // Des Sohnes HeimkehrHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 144.
-
21784Horch, was kommt vom Schlosse vor // Des Sohnes HeimkehrHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 145.
-
21785Horch, was kommt vom Tal hervor?Zachmeier, Erwin; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Erster Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1987. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 32), S. 387.
-
21786Horch, was kommt vom Tal hervor? // Horch, was geht im Schloße vorSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 180.
-
21787Horch, was kommt von draußen 'rein?Klusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 345.
-
21788Horch, was kommt von draußen 'rein? // Horch, was kommtRies, Georg: Dorflieder. Eine Sammlung bester Volksgesänge in ein-, zwei- und dreistimmigen Sätzen mit angedeuteter Begleitung für Landwirtschafts- und Haushaltungsschulen und für alle ländlichen Vereine sowie für Wanderer, Stubenhocker und sonstige Freunde des guten Volksliedes gesammelt und herausgegeben. Ansbach: C. Brügel & Sohn, 1930, Nr. 50.
-
21789Horch, was kommt von draußen reinSchwarz-Reiflingen, Erwin (Hg.): Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Leipzig: Hans C. Sikorski, 1941, S. 63.
-
21790Horch, was kommt von draußen reinBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 100 [1].
-
21791Horch, was kommt von draußen reinRauhe, Hermann; Werion, Rudi (Hgg.): Wo man singt ... Lieder aus Deutschland. Niedernhausen: Falken, 1990, S. 79.
-
21792Horch, was kommt von draußen reinSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 169.
-
21793Horch, was kommt von draußen reinNiedersächsischer Heimatbund e.V. (Hg.): Liederbuch für Niedersachsen. Wolfenbüttel: Möseler, 1994. (= Schriften zur Heimatpflege Veröffentlichungen des Niedersächsischen Heimatbundes e.V. Bausteine zur Heimat- und Regionalgeschichte 8), S. 234.
-
21794Horch, was kommt von draußen reinBezirk Oberpfalz (Hg.): Gäih, sing ma oans! Lieder zum gemeinsamen Singen aus der Oberpfalz, aus Böhmen und aus ganz Deutschland. [Regensburg]: Bezirk Oberpfalz, 1998, S. 84.
-
21795Horch, was kommt von draußen reinRiegelein, Hans (Hg.): Lieder für Freunde. Deutsche Volkslieder. Cadolzburg: Hans Riegelein & Sohn, 1988, Nr. 105.
-
21796Horch, was kommt von draußen reinVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 129.
-
21797Horch, was kommt von draußen reinStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 316.
-
21798Horch, was kommt von draußen rein // Der verlassene Liebhaber[Friedlaender, Max; Kommission für das Volksliederbuch]: Volksliederbuch für gemischten Chor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C.F. Peters, [1915], Nr. 451.
-
21799Horch, was kommt von draußen rein // Horch, was kommtVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 482.
-
21800Horch, was kommt von draußen rein?Schramm, Franz Josef; Zachmeier, Franziska (Hgg.): Die Liedersammlung des Christian Nützel. Zweiter Band. München: Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V., 1995. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern 46), Nr. 514.