Lieder filtern:
-
2151Als der König von Dänemark ein Armee hätt gerichtet // Schlacht bei Lutter am Barenberge. 27. Aug. 1626Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Die Historischen Volkslieder des Bayerischen Heeres von 1620-1870. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Nördlingen: C.H. Beck, 1871, Nr. 2.
-
2152Als der König von Dännemark ein Armee hätt gerichtet // Ein ander Lied von dem Treffen bei Luttern den 17/27. Augusti Anno 1626. zwischen der tillyschen oder Ligae Armada und der königlich dännemärkischen.Ditfurth, Franz Wilhelm von; Bartsch, Karl (Hgg.): Die historisch-politischen Volkslieder des dreißigjährigen Krieges. Aus fliegenden Blättern, sonstigen Druckwerken und handschriftlichen Quellen gesammelt und nebst den Singweisen zusammengestellt. Leipzig: Zentralantiquariat der Deutschen Demokratischen Republik, 1979. (= Ausgabe für Bärenreiter Verlag Kassel) Nachdruck der Ausgabe Heidelberg: Carl Winter, 1882, Nr. 39.
-
2153Als der liebe Gott die Welt erschaffenVill, Philipp: Sammlung alter Volkslieder. Mechenhard: Philipp Vill, 1928, Nr. 1.
-
2154Als der liebe Gott die Welt geschaffen // Adam und der HerrgottMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 205.
-
2155Als der liebe Gott die Welt geschaffen // Adam und EvaErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1760.
-
2156Als der Sandwirth von Passeier // Andreas Hofer († 1809)Böhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 92.
-
2157Als der Sandwirth von Passeier Inspruck hat mit Sturm genommen // Andreas HoferDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 167.
-
2158Als der Wächter auf dem Thurme saß // ThürmerliedErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 812b..
-
2159Als der Wächter auf der Gasse gehtKünzig, Johannes; Werner-Künzig, Waltraut (Hgg.): Liebeslieder vom Böhmerwald bis zur Wolga. Authentische Tonaufnahmen 1953-1976. Textheft. Freiburg im Breisgau: Rombach & Co., 1979. (= Quellen deutscher Volkskunde 10), Nr. 11.
-
2160Als der Wächter auf der Gasse geht // Wächter LiedLiederbuch. Gesammelt von Michael Sommer. 1986. o.O.: o.V., o.J., Nr. 49.
-
2161Als die acht Tage vorüber warn // Altes Neujahrslied (Sprechgesang)Steinmetz, Horst (Hg.): Fränkischer Feldblumenstrauß. Teil 2. Lieder, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1982, [Nachdruck]. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 21), S. 71.
-
2162Als die Braut zur Kirche ging // Vom WickelbandBöhme, Franz Magnus (Hg.): Deutsches Kinderlied und Kinderspiel. Volksüberlieferungen aus allen Landen deutscher Zunge. Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1897, Nr. 118.
-
2163Als die Franken frech geworden // Nachbar, laß die Deutschen in Ruh!Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): VI. Historische Volks- und volksthümliche Lieder des Krieges von 1870-1871. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Zweiter Theil. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 75.
-
2164Als die Gallier frech geworden // Das Lied von den FranzosenDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): V. Historische Volks- und volksthümliche Lieder des Krieges von 1870-1871. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Erster Teil. Hildesheim: Georg Olms, 1965. (= Die historischen Volkslieder der Zeit von 1648 bis 1871 3) Nachdruck der Ausgabe Berlin: [Franz Lipperheide], 1872, Nr. 73.
-
2165Als die goldne Abendsonne sandte ihren letzten Schein // Als die goldne AbendsonneKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 545 [a].
-
2166Als die goldne Abendsonne sandte ihren letzten Schein // Als die goldne AbendsonneSchützenverein Leibelbach „Frankental“ e.V. (Hg.): Z'sam g'hockt. z'sam g'sunga. Ein Liederbuch. Herrieden: Selbstverlag, [1993], S. 158.
-
2167Als die goldne Abendsonne sandte ihren letzten Schein // Als die goldne Abendsonne (Handwerksburschenfassung)Klusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 545 [1].
-
2168Als die goldne Abendsonne sandte ihren letzten Schein // Als die goldne Abendsonne (Kommunistische Fassung)Klusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 545 [2].
-
2169Als die goldne Abendsonne sandte ihren letzten Schein // Als die goldne Abendsonne (Nationalsozialistische Fassung)Klusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 545 [3].
-
2170Als die große Stadt Belagrad Joseph der Zweit belagert hat // Laudon vor Belgrad. 1789Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Die Historischen Volkslieder des Oestreichischen Heeres von 1638-1849. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Wien: L.W. Seidel & Sohn, 1874, Nr. 32.
-
2171Als die große Stadt Belgarad // Laudon vor Belgrad (1789)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 336.
-
2172Als die große Stadt Belgarad Joseph der Zweit’ belagert hat // Laudon vor Belgrad. 9. Oct. 1789Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): II. Die historischen Volkslieder vom Ende des siebenjährigen Krieges, 1763, bis zum Brande von Moskau, 1812. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871-1872. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), Nr. 34.
-
2173Als die heilige Odilia geborenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 662.
-
2174Als die heilige Ottilia blind geboren war // Lied von St. OttiliaMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 250.
-
2175Als die heilige Ottilia geboren war // St. OttilieHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 3. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1231.
-
2176Als die holde, holde Anna auf dem Breitensteine saß // Anna und HeinrichMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 3 a.
-
2177Als die Jungfer Salome spazieren ging an einem See // Das Mädchen am SeeHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 1. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 349.
-
2178Als die Preußen marschierten vor Prag // Die Prager SchlachtVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 241.
-
2179Als die Preußen marschierten vor Prag // Die Prager Schlacht (6. Mai 1757).Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Zweiter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 328.
-
2180Als die Preußen marschierten vor Prag // Schlacht bei Prag. 6. Mai 1757Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Einhundert Historische Volkslieder des Preußischen Heeres von 1675 bis 1866. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Mit Musikeilagen. Berlin: Ernst Siegfried Mittler & Sohn, 1869, Nr. 13.
-
2181Als die Preußen marschierten vor Prag // Schlacht bei Prag. 6. Mai 1757.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): I. Die historischen Volkslieder des siebenjährigen Krieges [1756-1763], nebst geschichtlichen und sonstigen Erläuterungen. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), S. 19.
-
2182Als die Preußen marschierten vor Prag // Schlacht bei Prag. 6. Mai 1757.Ditfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): I. Die historischen Volkslieder des siebenjährigen Krieges [1756-1763], nebst geschichtlichen und sonstigen Erläuterungen. Aus fliegenden Blättern, handschriftlichen Quellen und dem Volksmunde gesammelt. Berlin: Franz Lipperheide, 1871. (= Historische Volkslieder der Zeit von 1756 bis 1871 1), S. 19a.
-
2183Als die Preußen marschirten vor PragDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 151.
-
2184Als die Preußen marschirten vor Prag // Die Prager SchlachtDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 215.
-
2185Als die Römer frech gewordendie mundorgel. mit noten. lieder für fahrt und lager. Köln: Christlicher Verein junger Männer Kreisverband Köln eV., 1964, 21.-40. Tausend, Nr. 126.
-
2186Als die Römer frech gewordenKlusen, Ernst (Hg.): Deutsche Lieder. Texte und Melodien. Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1980, 1. Aufl., S. 666.
-
2187Als die Römer frech gewordenBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, [Band 1]. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1982, 4. [verm.] Aufl., S. 176 [1].
-
2188Als die Römer frech geworden // Die Teutoburger SchlachtVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Zweiter Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 599.
-
2189Als die Römer frech geworden // Die Teutoburger SchlachtBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 79.
-
2190Als die Römer frech geworden // Die Teutoburger SchlachtPörschmann, Walter (Hg.): Die Ofenbank. 100 lustige Volkslieder, Schnurren und Schwänke, in zünftiger Runde zu singen. Für chromatisches Akkordeon mit 8, 12 und 24 Bässen leicht gesetzt. Wien: Universal- Edition, 1939, Nr. 4.
-
2191Als die Römer frech geworden // Quinctilius VarusDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 321.
-
2192Als die Römer frech geworden, simserimsim // Teutoburger SchlachtVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 153.
-
2193Als die Rosen blühten und ein Vöglein sang // Fremde HändeScheuring, Karl Joseph: In Not und Tod! Einhundert Lieder des Weltkrieges 1914/18. Vertont und dem Gedenken der Kriegskameraden gewidmet. Aschaffenburg: Ma-Mä-Mee-Main-Verlag, 1928. (= 2. Folge), Nr. 11.
-
2194Als die Schlacht bei Sedan war vorüber // Der letzte SchußMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 309.
-
2195Als die Schlacht bei Sedan war vorüber // Der Tod bei SedanVerband des kathol. Burschenvereins für das Königreich Bayern (Hg.): Burschenliederbuch besonders zum Gebrauche für Jugendvereine und landwirtschaftliche Schulen. [Regensburg]: Selbstverlag, [1910], 3. Aufl., 15.-25. Tsd., Nr. 244.
-
2196Als die Schneider beisammen warenJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 530.
-
2197Als die Schneider beisammen waren // SchneiderRöhrich, Lutz; Brednich, Rolf Wilhelm (Hgg.): Deutsche Volkslieder. Texte und Melodien. Band 2: Lieder aus dem Volksleben. Brauch - Arbeit - Liebe - Geselligkeit. Düsseldorf: Pädagogischer Verlag Schwann, 1967, 1. Aufl., Nr. 29d.
-
2198Als die Schneider Hochzeit hattenHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 2. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 914.
-
2199Als die wunderschöne Anna auf dem Breite // Die schöne Anna und der böse FähnrichErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Erster Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 42l..
-
2200Als die wunderschöne Anna auf dem Breite // Die schöne Anna und der böse FähnrichErk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Erster Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 42l..