Lieder filtern:
-
23001Ich bin ein reicher Kaufmannssohn, hab all mein Geld versoffen schonGleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 65 [5].
-
23002Ich bin ein reicher VogelStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 330.
-
23003Ich bin ein Schluderwanz, zieh an was mir gefällt // Der SchluderwanzBirkmann, Waldemar (Hg.): Bunte Mischung. Textliederbuch, Band 2. Lauf an der Pegnitz: Selbstverlag, 1984, 1. Aufl., S. 178 [1].
-
23004Ich bin ein Schreiner, hoble glatt, ich hoble hin und her // Der vergnügte SchreinerBöhme, Franz Magnus (Hg.): Volksthümliche Lieder der Deutschen im 18. und 19. Jahrhundert. Nach Wort und Weise aus alten Drucken und Handschriften, sowie aus Volksmund zusammengebracht, mit kritisch-historischen Anmerkungen versehen. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms; Breitkopf & Härtel, 1970. (= Volkskundliche Quellen 8 - Volkslied) Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf und Härtel, 1895, Nr. 617.
-
23005Ich bin ein SchweizerbubStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 331.
-
23006Ich bin ein Schweizerknabe und hab die Heimat lieb // Der SchweizerknabeVolksliederbuch für Männerchor. Partitur. Erster Band. Leipzig: C. F. Peters, [1906], Nr. 141.
-
23007Ich bin ein Soldat mit einundzwanzig JahrenZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1688.
-
23008Ich bin ein Soldat von einundzwanzig JahrenJungbauer, Gustav; Horntrich, Herbert (Hgg.): Die Volkslieder der Sudetendeutschen. Vaduz: Sändig Reprint Verlag Hans R. Wohlwend, 1991, Unveränd. Neudruck. (= Bärenreiter-Ausgabe 2494) Nachdruck der Ausgabe Kassel: Bärenreiter, 1939-1941, Nr. 209.
-
23009Ich bin ein Student und leichter Gesell // StudentenliedDahn, Felix; Reinecke, Carl (Hgg.): Allgemeines Reichs-Commersbuch für Deutsche Studenten. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1890, 8. Aufl., verm. durch eine Auswahl aus Scheffel’s „Lieder aus dem Engern“, Nr. 69.
-
23010Ich bin ein Student, ich wasch mir die Händ’ // Beim BallspielenHeil, Seff [Josef] (Hg.): Albert Brosch: Der Liederschatz des Egerlandes. Band 4. Sulzbach-Rosenberg: Eigenverlag Arbeitskreis Egerländer Kulturschaffender, 1986, Nr. 1731.
-
23011Ich bin ein Ungarmädchen, Ilona nennt man michStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 332.
-
23012Ich bin ein wahrer Ekelum, bum, bum // Wahre FeinheitMeier, John; Köhler, Carl (Hgg.): Volkslieder von der Mosel und Saar. Mit ihren Melodien aus dem Volksmunde gesammelt. 1. Band: Texte und Anmerkungen. Halle a. S.: Max Niemeyer, 1896, Nr. 206.
-
23013Ich bin ein Webermädchen, und habe frohen SinnMelodien zu dem Mildheimischen Liederbuche für das Clavier oder Pianoforte. Gotha: Beckersche Buchhandlung, o.J. [1815], Neue vollständige Ausgabe, Nr. 662.
-
23014Ich bin einmal spazieren gangen, gegangen, wohl in den Wald in aller Früah // Das Zeiselein[Liedblätter, zusammengestellt von Erich Sepp, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege München, ab ca. 1986]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 67.
-
23015Ich bin einmal spazieren gegangenStockmann, Doris: Der Volksgesang in der Altmark. Von der Mitte des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Berlin: Akademie-Verlag, 1962. (= Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde 29), Nr. 328.
-
23016Ich bin einmal spazieren gegangen mit dem schönsten Mädchen an der Hand // Ich bin einmal spazieren gegangenTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 119.
-
23017Ich bin fürwahr ein armer MannArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Wer fröhlich sein will, Heft 9. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1989], Nr. 24.
-
23018Ich bin fürwahr ein armer MannThomas, Kurt (Hg.): Alte thüringische Volkslieder. Heft 4: Hochzeits- und Ehestandlieder. Erfurt: Bezirkskabinett für Kulturarbeit Erfurt; Thüringer Folklorezentrum, o.J., S. 16.
-
23019Ich bin fürwahr ein armes MädchenMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 125 a.
-
23020Ich bin fürwahr ein armes MädchenMüller-Blattau, Joseph; Heeger, Friedrich (Hgg.): Pfälzische Volkslieder mit ihren Singweisen gesammelt von Georg Heeger und Wilhelm Wüst. Speyer; Mainz / London / Paris / New York: Verlag der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften; B. Schott’s Söhne, 1963. (= Veröffentlichungen der Pfälzischen Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften 44), Nr. 125 b.
-
23021Ich bin gen Baden zogenDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Einhundert unedierte Lieder des 16. u. 17. Jahrhunderts mit ihren zweistimmigen Singweisen. Stuttgart: G.J. Göschen, 1876, Nr. 29.
-
23022Ich bin getauft auf deinen NamenKamm, Johann Michael (Hg.): Melodien-Buch zu Pörtners katholischem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. o.O.: o.V., 1838, Nr. 162.
-
23023Ich bin getauft auf deinen Namen // Der TaufbundPörtner, Sebastian (Hg.): Sammlung der Melodien zu dem Gesangbuche für den öffentlichen Gottesdienst im Bisthume Würzburg neu bearbeitet. Würzburg: Scheiner, 1831, Nr. 162.
-
23024Ich bin getauft auf deinen Namen // Der TaufbundPörtner, Sebastian (Hg.): Katholisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottestdienst im Bißthume Würzburg oder Sammlung älterer und neuerer Kirchengesänge zur Verherrlichung des katholischen Gottesdienstes und zur Beförderung der Andacht bei demselben mit besonderer Rücksicht auf den dermaligen Bestand des Kirchengesanges im Bißthume Wprzburg, und auf das Bedürfniß dieser Diözese frei bearbeitet. Würzburg: Joseph Dorbath, 1828, Nr. 162.
-
23025Ich bin getauft auf deinen Namen // KonfirmationGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 208.
-
23026Ich bin gewandert weit umher // Ich bin gewandertVerband Deutscher Gebirgs- und Wandervereine e.V. (Hg.): Deutsches Wanderliederbuch. Wolfenbüttel / Zürich; Bonn-Bad Godesberg: Möseler; Voggenreiter, 1982, S. 51.
-
23027Ich bin halt a Bauer, spann ei' meini Köih // Ich bin halt a Bauer, spann ei meini KöihDrechsler, Gustl (Hg.): Kärwa-Liedla. Nürnberg: Albert Hofmann, 1978, S. 51 [1].
-
23028Ich bin halt a off'ner, a lustiger Frank’ // Fränkische Schnörkel! (Schnoderhüpferli)Pampuch, Andreas (Hg.): Heut is Hoachzich. Würzburg: o.V., 1970. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 50), S. 34 [1].
-
23029Ich bin halt ein fröhlicher Bauer auf dem Lande // Der fröhliche BauerGericke, Hermann Peter; Moser, Hugo; Quellmalz, Alfred; Vötterle, Karl (Hgg.): Bruder Singer. Lieder unseres Volkes. Schulausgabe. Kassel: Bärenreiter, o.J., Neubearb. Aufl., 261.-290. Tsd.. (= Bärenreiter-Ausgabe 1250), S. 111.
-
23030Ich bin halt net scheeArbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken (Hg.) [Bearb. Ludwig Moritz]: Lieder aus Franken. Wer fröhlich sein will, Heft 9. [Würzburg]: Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik Regierungsbezirk Unterfranken, [1989], Nr. 25.
-
23031Ich bin halt net schee, des tut mir su weh! // Ich bin halt net schee[Liedblätter zum Wirtshaussingen im Bergclubheim Zirndorf]. o.O.: o.V., o.J., Nr. 150.
-
23032Ich bin halt nett schee, des tutt mer so weh!Gleichmann, Elise (Hg.): Altvöterischa Schlumperliedla und Verschla aus Oberfranken. o.O.: o.V., [ca. 2000]. Nachdruck der Ausgabe Lichtenfels: H. O. Schulze, [1933], S. 33 [8].
-
23033Ich bin hålt voller Zoarn an an Freitag geborn // Ich bin hålt voller ZoarnSchötz, Franz; Wax, Hans (Hgg.): Singen im Tirschenreuther Land. Lieder aus dem Stiftland, Steinwald und der Kemnather Region. München / Regensburg: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V.; Bezirk Oberpfalz, 2006. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 66; Beiträge zur Kulturgeschichte der Oberpfalz 1), S. 162.
-
23034Ich bin hiehergekommen, hab eine herzliche BittZoder, Raimund: General-Index der Zeitschrift Das deutsche Volkslied. 1.-46. Jahrgang 1899-1944. Wien: Volksgesang-Verein, 1947. (= Das deutsche Volkslied 47), Nr. 1689.
-
23035Ich bin hinauf, hinab gezogenAulataler Volkstumsgruppe (Hg.): Unsere Lieder. Volkslieder aus Hessen. Kirchheim: Selbstverlag, 1985, 5. nochm. erw. Aufl., Nr. 100.
-
23036Ich bin holt a Böiberl, und ich führ holt a LebmSchötz, Franz; Wax, Hans (Hgg.): Singen im Tirschenreuther Land. Lieder aus dem Stiftland, Steinwald und der Kemnather Region. München / Regensburg: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V.; Bezirk Oberpfalz, 2006. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 66; Beiträge zur Kulturgeschichte der Oberpfalz 1), S. 333 Nr. 12.
-
23037Ich bin holt a Dackl, a Dackl bin ichSchötz, Franz; Wax, Hans (Hgg.): Singen im Tirschenreuther Land. Lieder aus dem Stiftland, Steinwald und der Kemnather Region. München / Regensburg: Bayrischer Landesverein für Heimatpflege e.V.; Bezirk Oberpfalz, 2006. (= Lied, Musik und Tanz in Bayern A 66; Beiträge zur Kulturgeschichte der Oberpfalz 1), S. 336 Nr. 5.
-
23038Ich bin im Himmel angeschrieben // Rechtfertigung und GnadenstandGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 359.
-
23039Ich bin im Wald allein gegangenPampuch, Andreas (Hg.): Ostersingen im Jugendhaus Heiligenhof Bad Kissingen 1970. Würzburg: Bezirk Unterfranken, 1970. (= Liedblätter des Bezirksheimatpflegers von Unterfranken 51), S. 16.
-
23040Ich bin in einem Lande gewes'n da wachsen Bauren auf Bäumen // Lügen-Märchen von 1740Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1111.
-
23041Ich bin in Eurem Dienste gestanden spät und frühDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fünfzig ungedruckte Balladen und Liebeslieder des XVI. Jahrhunderts mit den alten Singweisen. Heilbronn: Gebrüder Henninger, 1877, Nr. 12.
-
23042Ich bin in Wien gewesen, hab mir‘s angeschaut // Ich bin in Wien gewesenTraut, Horst (Hg.): Der Hallodri. Liedersammlung aus mündlicher und schriftlicher Überlieferung Ende des 20. Jahrhunderts im Thüringer Wald. [Quedlinburg]: Dr. Bussert & Stadeler, 2007, Nr. 113.
-
23043Ich bin ja ein Deutscher (Hessisches Reiterlied)Erk, Ludwig; Böhme, Franz Magnus: Deutscher Liederhort. Auswahl der vorzüglicheren Deutschen Volkslieder nach Wort und Weise aus der Vorzeit und Gegenwart. Dritter Band. Hildesheim / New York; Wiesbaden: Georg Olms ; Breitkopf & Härtel, 1972. Nachdruck der Ausgabe Leipzig, 1893, Nr. 1371.
-
23044Ich bin ja ein ländliches Mädchen // Das ländliche MädchenSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 334.
-
23045Ich bin ja ein Mädchen vom Lande ...Steinmetz, Horst (Hg.): Fränkischer Feldblumenstrauß. Teil 2. Lieder, Teil 2. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1982, [Nachdruck]. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 21), S. 20.
-
23046Ich bin ja ganz verlassen, allhier auf fremder Straßen // VorsichtDitfurth, Franz Wilhelm von (Hg.): Fränkische Volkslieder mit ihren zweistimmigen Weisen, wie sie vom Volke gesungen werden, aus dem Munde des Volkes selbst gesammelt und herausgegeben. II: Weltliche Lieder. Hildesheim: Georg Olms, 1966. Nachdruck der Ausgabe Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1855, Nr. 112.
-
23047Ich bin ja, Herr, in deiner Macht // Vom TodeGesangbuch für die evangel.-lutherische Kirche in Bayern. Nürnberg: U.E. Sebald, 1908, Nr. 532.
-
23048Ich bin kein Epicurer nicht // Ehrbarer lebens-lauffBrednich, Rolf Wilhelm; Suppan, Wolfgang (Hgg.): Die Ebermannstädter Liederhandschrift geschrieben um 1750 von Frantz Melchior Freytag Schulrektor zu Ebermannstadt. Kulmbach: Freunde der Plassenburg e. V., 1972. (= Die Plassenburg 31), Nr. 78.
-
23049Ich bin kein Freund von TraurigkeitSchwarz-Reiflingen, Erwin (Hg.): Die Drehorgel. Ein Liederbuch für fröhliche Kreise. Leipzig: Hans C. Sikorski, 1941, S. 210 [1].
-
23050Ich bin kema af d' Nocht Und hob mein Zither mitbracht // Der steirische JodlerSteinmetz, Horst; Richl, Franz (Hgg.): Die fränkischen Lieder aus der Sammlung des Albert Brosch. Walkershofen: Forschungsstelle für fränkische Volksmusik, 1984. (= Veröffentlichungsreihe der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik 30), S. 335.